Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

20 Jahre: NRW.BANK feiert Gründungsjubiläum

Eckhard Forst, Vorstandsvorsitzender der NRW.BANK ©Christian Lord Otto / NRW.BANK

Vor genau 20 Jahren, am 1. August 2002, wurde die NRW.BANK mit dem Auftrag gegründet, ihren Eigentümer, das Land Nordrhein-Westfalen, in seiner Wirtschafts- und Strukturpolitik zu unterstützen. Dafür hat sie bis heute Förderung in Höhe von insgesamt 165 Milliarden Euro für über 900.000 Projekte vergeben.

„Wir fördern, was Nordrhein-Westfalen bewegt. Das gilt heute genauso wie vor 20 Jahren“, so Eckhard Forst, Vorstandsvorsitzender der NRW.BANK. „Sowohl in unseren drei Förderfeldern Wirtschaft, Wohnraum und Infrastruktur/Kommunen als auch in vielen anderen Themen wie zum Beispiel der nachhaltigen und digitalen Transformation setzen wir wichtige Impulse, um die Lebensqualität und den Wohlstand der Menschen in unserem Land zu sichern und zu fördern.“

Die NRW.BANK wurde am 1. August 2002 als Landesbank NRW errichtet. Mit dem „Gesetz zur Umstrukturierung der Landesbank NRW zur Förderbank des Landes Nordrhein-Westfalen“ erhielt sie zum 1. April 2004 nicht nur einen neuen Namen, NRW.BANK, sondern auch offiziell den Status einer Förderbank mit Anstaltslast und Gewährträgerhaftung. Eine Besonderheit der NRW.BANK: Sie ist haushaltsunabhängig. Das heißt, sie finanziert ihre Förderaktivitäten nicht aus dem Haushalt des Landes, sondern aus eigenen Erträgen. Mehr Informationen zur NRW.BANK und ihrer Geschichte gibt es hier.

Bildquellen

  • nrwbank_eckhard_forst ©Christian Lord Otto / NRW.BANK: Christian Lord Otto / NRW.BANK
Werbung

Aktuell

Die Wirtschaft Nordrhein-Westfalens stabilisiert sich auf niedrigem Niveau – das zeigt das aktuelle NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima, das sich im November zum dritten Mal in Folge aufgehellt...

Aktuell

Es geht um die zweite Chance im Job – um die nachgeholte Berufsausbildung: Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten NGG hat Unternehmen in der Landeshauptstadt aufgerufen, eine...

Aktuell

Die Stimmung in der Filmwerkstatt Düsseldorf ist vorweihnachtlich gespannt. 18 deutsche Kurzfilme wurden für den Wettbewerb um den 96. Oscar eingereicht, darunter fünf in...

Aktuell

Der Verwaltungsrat der NRW.BANK hat Johanna Antonie Tjaden-Schulte und Dr. Peter Stemper zu Mitgliedern des Vorstands der NRW.BANK bestellt. Eine Neubesetzung wurde notwendig, da...

Aktuell

Sie gilt als fachkundig und sattelfest: Ina Scharrenbach, NRW-Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung. Beim Gnadentaler Unternehmer-Tisch in Neuss bewies die Ministerin, dass sie darüber hinaus...

Aktuell

Das Verarbeitende Gewerbe in Nordrhein-Westfalen hat im Jahr 2022 mit 1.151.Petajoule 12,4 Prozent weniger Energie verbraucht als im Vorjahr 2021. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW...

Weitere Beiträge

Aktuell

Die Wirtschaft Nordrhein-Westfalens stabilisiert sich auf niedrigem Niveau – das zeigt das aktuelle NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima, das sich im November zum dritten Mal in Folge aufgehellt...

Aktuell

Der Verwaltungsrat der NRW.BANK hat Johanna Antonie Tjaden-Schulte und Dr. Peter Stemper zu Mitgliedern des Vorstands der NRW.BANK bestellt. Eine Neubesetzung wurde notwendig, da...

Aktuell

Die NRW.BANK hat in den ersten neun Monaten des Jahres 2023 Fördermittel in Höhe von insgesamt 7 Milliarden Euro vergeben. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum...

Aktuell

Nach einer monatelangen Talfahrt hat sich die Stimmung in der nordrhein-westfälischen Wirtschaft im Oktober zum zweiten Mal in Folge aufgehellt. Das zeigt das aktuelle...

Aktuell

Als erste Förderbank arbeitet die NRW.BANK jetzt mit der Deutschen Firmenkredit Partner (DFKP) zusammen. Damit sind die Programme der Förderbank für Nordrhein-Westfalen nun auf...

Aktuell

Die Stimmung in der nordrhein-westfälischen Wirtschaft hat sich im September zum ersten Mal seit März dieses Jahres wieder leicht aufgehellt. Das zeigt das aktuelle...

Aktuell

Vor 15 Jahren ging das NRW.Mikrodarlehen an den Start. Seitdem hat die NRW.BANK mehr als 1.000 Gründende von Kleinunternehmen mit Mitteln aus dem Förderprogramm...

Aktuell

Ein Großteil der Wohnungen, die für dieses und nächstes Jahr geplant sind, wird noch gebaut, doch steigende Preise für Baustoffe, höhere Zinsen, fehlende Kapazitäten...

Werbung