Mittlerweile reicht die Strahlkraft der StartUp Woche weit über Düsseldorf hinaus: Startups und Unternehmen aus Hamburg, München, Berlin und aus dem Wirtschaftsraum Rhein-Ruhr haben sich in der Landeshauptstadt getroffen. Die Veranstaltungen wurden genutzt, um sich zu präsentieren, zu informieren und zu vernetzen und sollten eine Gelegenheit bieten, Brücken zwischen den Corporates und den Startups zu schlagen. Neben den bereits etablierten Formaten wie StartUp Sprint, Rheinlandpitch, Food-StartUp Netzwerk-Treffen und dem NUK Marketing Forum kamen auch zahlreiche neue und kreative Veranstaltungen hinzu, zum Beispiel der Jump-Start im Airhop (StartUp-Seminar mit Trampolin-Sessions), der Kitchen-Pitch des AXA-StartUp Center (gemeinsam kochen und pitchen) und Design-Thinking-Formate wie Disrupt Me. Die Wirtschaftsförderung selbst war ebenfalls als Veranstalter beziehungsweise Co-Veranstalter vertreten, unter anderem mit Launching a StartUp, Pitching Masterclass, Das Gründerteam-Matching und World of Ideas.