Connect with us

Hi, what are you looking for?

Glossen & Co.

Im Namen der Hose – Ein Plädoyer für gute Radbekleidung

Die Sonne scheint, die Menschen steigen aufs Fahrrad – höchste Zeit, sich mit dem Thema Radhose zu beschäftigen.

Die Sonne scheint, die Menschen steigen aufs Fahrrad – höchste Zeit, sich mit dem Thema Radhose zu beschäftigen.

Seit auch die Discounter die radsportliche Betätigung als Einnahmequelle entdeckt haben, gibt es sie mindestens zwei Mal im Jahr: Angebote rund ums Fahrrad. Im Frühjahr gesellen sich zu Luftpumpe, Flickzeug und Beleuchtung neuerdings Radhosen in reicher Auswahl hinzu. Das Problem: Die meisten sehen zwar gut aus, haben aber eine miserable Polsterung. Und da ist es völlig egal, ob die Hose später auf dem Rennrad, E-Bike, Stadtrad oder Trekkingbike benutzt wird: Je länger die Tour, desto scheuernder die Hose.

Da wird selbst die schönste Ausfahrt zur schmerzlichen Tortour.

Was tun? Der Tipp, sich entsprechende Rad-Unterhosen gleich mitzukaufen, bringt nicht viel weiter. So scheuern am Ende gleich zwei Mikrofaserstoffe unterm Hintern – nicht sehr angenehm.

Radunterhosen sollten, wenn überhaupt, nur unter normalen Hosen und nicht auf langen Strecken getragen werden. Dann bringen sie dank obenliegender Nähte zumindest ein wohliges Gefühl und vermeiden Scheuerstellen.

Eine Alternative wäre es, sich echte Radhosen zu besorgen. Echt meint in diesem Fall, dass diese Hosen erstens gut gepolstert sind (und zwar dort, wo es wehtun könnte), zweitens in Varianten für Frauen und Männer erhältlich sind (Unisex hilft auf dem Sattel nicht weiter) und drittens – das ist der einzige Nachteil – recht teuer sind. Um die 100 Euro sollte man für ein solches Exemplar schon anlegen. Dafür hält die Hose in der Regel ewig, man braucht keine zusätzliche Radunterhose und auch lange Touren bleiben ein Vergnügen.

Die Chance, sich bei Versteigerungsportalen preiswerte gebrauchte Radhosen zu besorgen, sollte man sich auf jeden Fall entgehen lassen. Erstens muss man eine Radhose vor dem Kauf zwingend anprobieren. Es sei denn, man kauft seit Jahren dasselbe Modell in derselben Größe – dann geht das auch übers Internet. Und zweitens weiß der Käufer nie, wo und wie die/der Vorbesitzer/in das Exemplar getragen hat. Und wie lange.

Vielleicht hat er sich den Allerwertesten damit selbst schon rundgescheuert und hofft durch den Verkauf auf Linderung der Beschwerden. Daher: Finger weg von Gebrauchthosen!

Dann lieber eine neue, gut sitzende Radhose. Übrigens: Weiße Mikrofaserhosen sehen schick aus, haben aber einen entscheidenden Nachteil: Bei Nässe werden sie durchsichtig – auch dort, wo man es so gar nicht gerne sieht…

 

Wolfram Lotze

Anzeige

Aktuell

Die Landeshauptstadt Düsseldorf stellt die Weichen für den weiteren Ausbau der digitalen Infrastruktur in der Region. Um für alle Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und...

Aktuell

Die Zahl der Einwohner in Nordrhein-Westfalen ist zum Ende des Jahres 2021 nur marginal auf 17,9 Millionen Menschen gesunken (-0,01 Prozent zum Vorjahr). 2020...

Aktuell

Wenn ein Megastar seine Produktlinie öffentlich präsentiert, so wird diese häufig von viel Tamtam und unglaublich viel wichtigeren Menschen begleitet. Um so erfrischender ist...

Aktuell

Vorbehältlich der Genehmigung durch die Kartellbehörden beteiligen sich die Swissport Deutschland GmbH und die Flughafen Düsseldorf GmbH künftig gemeinsam am Luftfracht-Dienstleister Flughafen Düsseldorf Cargo,...

Aktuell

Mit 49.000 Besuchern aus aller Welt zeigte sich die diesjährige ProWein sehr stabil. Trotz des Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr zeigten sich Messe, Aussteller und...

Weitere Beiträge

Aktuell

Auf einen Cappuccino: Die Jamin-Kolumne

News

Erstmals wurde der Düsseldorfer Preis der Mobilitätspartnerschaft vergeben. Ausgezeichnet wurde das Unternehmen Henkel und Holz-Handwerker Dirk Schmidt.

Glossen & Co.

Der Frühling ist da, die Temperaturen steigen: Jetzt kommt die Radsaison so richtig auf Touren. Was immer noch fehlt, ist die Helmpflicht für Radler.

Glossen & Co.

Seit knapp zwei Wochen fährt der Düsseldorfer CDU-Bundestagsabgeordnete Thomas Jarzombek öffentlich Fahrrad. Jeden Tag postet er auf seiner Facebook-Seite unter dem Hashtag #4B, was...

Glossen & Co.

Vorsätze fürs neue Jahr gibt’s wie Sand am Meer. Wie wäre es stattdessen mit Wünschen, auf deren Erfüllung wir 2019 innigst hoffen…!

Glossen & Co.

Früher war alles besser? Aber nein. Nur anders. Trotzdem beschleicht mich heutzutage bei vielen Begrifflichkeiten das Gefühl: Irgendwas läuft hier schief.

Glossen & Co.

Seit zwei Jahren verzichtet unser Kolumnist Peter Jamin nun schon auf ein eigenes Auto. In diesen Tagen, wo ganz Deutschland immer wieder über Klimaschutz...

Glossen & Co.

Unser Autor, bekennender Radler (und auch Autofahrer) schüttelt den Kopf: Über den kleinlichen parteipolitisch geprägten Streit um neue Fahrrad-Stellplätze in Düsseldorf (Warum Jamin dabei...

Anzeige