Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Acht Betriebe aus Düsseldorf und Mettmann für vorbildliche Unternehmenskultur ausgezeichnet

Von links: Manuel Avella-Salazar (Mecu), Johanna Torkuhl (Competentia), Daniela Walter (Engemann), Vanessa Parschat (Mühlhause), Hartwig Tödter (IKS), Sarah Alferding (HSBC), Simone Thedens (Thedens), Nadine Kracht (Credo), Stephan Jäger (IHK Düsseldorf) und Günter Thiebes (Catella)

Gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Frau und Beruf Düsseldorf und Kreis Mettmann „Competentia“ hat die IHK Düsseldorf zum zweiten Mal Unternehmen der Region für ihre vorbildliche familien- und personalorientierte Unternehmenskultur mit dem Zertifikat „Hier ausgezeichnet arbeiten“ ausgezeichnet.

Dazu gehören die Thedens GmbH, die Catella Projekt Management GmbH und die HSBC Deutschland mit Sitz in Düsseldorf. Aus dem Kreis Mettmann wurden die Mühlhause GmbH und die MECU Metallhalbzeug GmbH & Co. KG, beide mit Sitz in Velbert, die Credo GmbH in Haan sowie die IKS mbH und die Engemann u. Co. GmbH, beide mit Sitz in Hilden, geehrt.

Mit dem Zertifikat „Hier ausgezeichnet arbeiten“ qualifizieren sich Unternehmen als attraktive Arbeitgeber der Region. Kinderbetreuungsangebote, eine interne Ansprechperson für pflegende Beschäftigte, flexible Arbeitszeitmodelle oder eine lebensphasenorientierte Personalentwicklung sind Beispiele dafür, wie Betriebe ihre Mitarbeitenden für sich gewinnen und langfristig binden können. „Schon kleine, relativ erschwingliche Maßnahmen verbessern das Betriebsklima und geben etwa Eltern und pflegenden Beschäftigten eine hilfreiche Unterstützung. Davon profitiert jedes Unternehmen und genau das erleben wir bei unseren Betriebsbesuchen“, so Gregor Berghausen, Hauptgeschäftsführer der IHK Düsseldorf.

Für den Erhalt des Zertifikats hatten sich die acht Unternehmen einem Selbstcheck unterzogen und in Workshops und im Austausch mit anderen Betrieben erfahren, wie sie ihre personellen Rahmenbedingungen noch weiter verbessern können. Dabei wurden sie individuell vor Ort beraten und präsentierten abschließend ihre Maßnahmen vor der Jury. Mit wenig Dokumentationsaufwand und überschaubaren Kosten investieren die Unternehmen so in einen Prozess, der sie für Mitarbeitende attraktiver werden lässt.

Wichtig dabei ist, dass die mit dem Zertifikat verbundenen Ziele auch künftig weiterverfolgt und nachhaltig verbessert werden. Dorothea Körfers, Leiterin des Kompetenzzentrums Frau und Beruf Düsseldorf und Kreis Mettmann, fasst zusammen: „Ich freue mich sehr, dass immer mehr Unternehmen erkennen, wie wichtig es für ihren Erfolg ist, Frauenkarrieren zu fördern und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu verbessern. Die ausgezeichneten Unternehmen tragen dazu bei, dass längere Elternzeiten für Männer zur Normalität werden und Frauen in Führungspositionen selbstverständlich sind.“

Kleine und mittlere Unternehmen, die ebenfalls das Zertifikat „Hier ausgezeichnet arbeiten“ erhalten wollen, können sich für die nächste Runde bewerben. Mehr Infos dazu gibt es hier.

Bildquellen

  • Ausgezeichnet arbeiten: IHK Düsseldorf / Melanie Zanin
Werbung

Aktuell

Die Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden in Nordrhein-Westfalen haben im ersten Quartal des Jahres 2023...

Aktuell

Mohamed Boudih wird die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) in Nordrhein-Westfalen auch künftig führen. Der NRW-Landesvorsitzende wurde auf dem Gewerkschaftstag der NGG in Neuss mit 96...

Aktuell

Die IHK Düsseldorf bietet ab sofort in Kooperation mit der IHK Mittlerer Niederrhein eine weitere Beratungsleistung an: Oliver Wagener ist als neuer Business Scout...

Aktuell

Am 14. Juni findet von 12.00 bis 13.00 Uhr auf dem Burgplatz in Düsseldorf eine Demonstration der Apothekerschaft statt. Nadine Freialdenhoven, die bereits im...

Aktuell

Ab der Saison 2023/2024, die im Juli startet, wird Henkel Trikotsponsor von Tischtennis-Rekordmeister Borussia Düsseldorf. Die Partnerschaft ist zunächst auf zwei Jahre angelegt. „Henkel...

Weitere Beiträge

Aktuell

Die IHK Düsseldorf bietet ab sofort in Kooperation mit der IHK Mittlerer Niederrhein eine weitere Beratungsleistung an: Oliver Wagener ist als neuer Business Scout...

Aktuell

Trotz der enormen Herausforderungen ist die Geschäftslage in der regionalen Wirtschaft im Frühjahr weiterhin stabil. Die Erwartungen der Unternehmen sind zwar weiterhin mehrheitlich pessimistisch,...

Aktuell

Die IHK Düsseldorf lädt zum Azubi-Speed-Dating am 11. Mai in die CCD-Stadthalle in Düsseldorf ein. Dort stehen 122 Unternehmen von 12:00 bis 16:00 Uhr...

Aktuell

Die Industrie- und Handelskammern Düsseldorf und Mittlerer Niederrhein haben im Rahmen ihrer Konjunkturumfrage zum Jahresbeginn knapp 850 Unternehmen unter anderem dazu befragt, wie sie...

Aktuell

Die IHK Düsseldorf hat erneut die Hotelbranche in ihrem IHK-Bezirk zur Einschätzung der Geschäftslage befragt und ein aktuelles Hotelmarktbarometer erstellt. Darin zeigt sich, dass...

Aktuell

Zum Jahresauftakt fand im Rathaus das Treffen des Steuerungskreises des Düsseldorfer Masterplan Industrie (MPI) statt. Der Masterplan Industrie ist eine Initiative von Stadt, IHK,...

Aktuell

Die Geschäftslage der Betriebe in der Region Düsseldorf/Mittlerer Niederrhein hat sich zum Jahresbeginn leicht verbessert und bleibt damit auf einem stabilen Niveau. Der Geschäftslageindikator...

Aktuell

Die Geschäftslage der Unternehmen im Rheinland ist noch überwiegend positiv, hat sich seit Jahresbeginn jedoch deutlich eingetrübt. „Der russische Angriff auf die Ukraine hat...

Werbung