Seit 2011 setzt der Veranstalter, der Allgemeine Deutsche Tanzlehrerverband (ADTV), auf Düsseldorf als INTAKO-Veranstaltungsort. Für die Hotellerie ein Grund zum Strahlen – gut 2500 Übernachtungsgäste für mehrere Tage, das lässt nicht nur die Osterglocken klingen. Tanz ist eben mehr als Freizeit- und Gesellschaftserlebnis, er ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor.
Jenseits des Foyers im Maritim präsentiert sich an den INTAKO-Tagen eine veritable kleine Fachmesse. Mehr als 30 Aussteller bieten eine ganze Palette von Tanz-Themen an. Ob Schuhe (s.o.) oder Kleider, Reisen („Tanzen auf dem Meer“) oder Musik, Musik, Musik, Fitness- und Gesundheitsexperten oder Licht- und Tontechniker: Eine große Bandbreite von Handel und Dienstleistern tanzt um das Thema herum.
Kein Wunder, die knapp 2900 Mitglieder des ADTV repräsentieren mehr als 1200 Betriebs- und Unterrichtstätten. Deutlich über zwei Millionen Menschen besuchen aktuell Tanzschulen in Deutschland.
Der Verband (mit Sitz in Berlin) feiert mit seiner Großveranstaltung in diesem Jahr das 50-jährige Jubiläum und bietet eine ganze Woche lang volles Programm – sowohl für die Fachleute, als auch fürs Publikum. Mit eigenem Scout-Team sucht – und findet – der ADTV frischen Input auf allen Kanälen. Beispielhaft die vier Stargäste der diesjährigen Veranstaltung, die für unterschiedlliche Zielgruppen und Medien stehen:
- Mallorca-König Markus Becker („Das rote Pferd“) hat gerade eine Tanz-CD für Kids veröffentlicht. Mit Titeln wie „Tschu Tschu Wa“, „Papa Pinguin“ und (natürlich) „Das rote Pferd“.
- Jonathan Zelter steht auf YouTube mit seinem Musikvideo „Ein Teil von meinem Herzen“ kurz vor der Millionenmarke bei den Klicks.
- Da sind die Ehrentrauts bei facebook schon weiter: Mit ihrem „Boogie Woogie“ haben die beiden Tanz-Oldies Nellia und Dietmar Ehrentraut (64 und 70 Jahre alt) bislang 62 Millionen Klicks erzielt.
- Der 13-jährige Matteo Markus Bok war Publikumsliebling bei „The Voice Kids“ – Fachleute bescheinigen ihm das Potenzial für eine große Karriere.
