„Das Ergebnis bestätigt die Robustheit des Düsseldorfer Marktes und das unverändert große Investoren-interesse an der Landeshauptstadt“, erläutert Michael Fenderl, Leiter Aengevelt- Research , und ergänzt: „Dabei wurde das Transaktionsvolumen weniger von der Nachfrage, als vielmehr vom knappen Angebot marktgerechter Immobilien bestimmt.“
Mit einem Transaktionsvolumen von über 600 Mio. Euro wurde im Segment der Wohninvestments 2011 ein Ergebnis von 3 Prozent über dem Wert des Vorjahres mit 582 Mio. Euro erzielt. Im Bereich der gewerblichen Immobilieninvestments wurden in Düsseldorf 2010 rund 674 Mio. Euro bei Asset-Deals umgesetzt. 2011 lag das Umsatzvolumen bei ca. 600 Mio. Euro und somit etwa 11 Prozent niedriger als im Vorjahr. Der Anteil inländischer Investoren am Transaktionsgeschehen in Düsseldorf betrug 2011 wie im Vorjahr rund 75 Prozent. Das Engagement internationalen Anleger hat sich mit einem unveränderten Anteil von 25 Prozent stabilisiert.
Der Investmentmarkt 2012 wird sich im Vergleich zum Vorjahr nach der Analyse von Aengevelt-Research stabil entwickeln. „Zwar werden die Unsicherheiten auf dem Kapitalmarkt und der Konjunkturabschwung das Wirtschaftspanorama im Jahr 2012 weiter begleiten, doch steigt damit auch die Notwendigkeit, in erkennbar stabile Märkte zu investieren“, sagt Michael Fenderl. Damit bleibt Düsseldorf einer der privilegiertesten und angesehensten Märkte für marktgerechte Wohnungs- und Gewerbeimmobilien in Europa.
