Der Flughafen Düsseldorf hat nach einer umfassenden Prüfung das Siegel „DEKRA Trusted Facility“ erhalten. Damit bewertet die DEKRA Hygienestandards und Präventionsmaßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus. Das Siegel bescheinigt, dass effektive Maßnahmen implementiert sind und kontinuierlich überwacht werden. Die Kriterien für die Erteilung orientieren sich dabei an den Leitlinien der Weltgesundheitsorganisation WHO.
„Sicherheit hat an unserem Airport stets oberste Priorität. Mit dem DEKRA Trusted Facility-Zertifikat erhalten unsere Mitarbeiter und Fluggäste von unabhängiger Seite eine verlässliche Bestätigung, dass der Düsseldorfer Flughafen mit strengen Gesundheits- und Hygienestandards alle Voraussetzungen geschaffen hat, um sicheres Arbeiten sowie unbesorgtes Reisen zu ermöglichen“, so Thomas Schnalke, Vorsitzender der Geschäftsführung des Flughafen Düsseldorf.
Der Prüfungsprozess umfasst neben einem umfangreichen Interview auch ein Audit vor Ort. Branchenerfahrene DEKRA-Auditoren überprüfen in regelmäßigen Abständen die getroffenen Maßnahmen anhand einer Checkliste. Dabei kommen über 100 Kriterien in unterschiedlicher Gewichtung zu Tragen. Die Bewertung am Düsseldorfer Flughafen umfasste neben Desinfektions- und Reinigungsmaßnahmen auch die Wegeführung und Informationen für Passagiere, Abstandsregeln sowie Lüftung in den Passagierbereichen. Einbezogen wurden die Check-in-Bereiche, die Sicherheitskontrollen, Warteräume, Gates, Gepäckrückgabe und Shops.
Bildquellen
- Flughafen DEKRA: Flughafen Düsseldorf GmbH
