Aus Angst vor Menschenansammlungen und Engpässen verschwanden aus der Flingerstraße Glühwein- und Crepesstand. So wollte es der Veranstalter Düsseldorf Tourismus (DT) für den aktuellen Weihnachtsmarkt. Doch verhindert hat es die DT nicht. Nun stehen Schlangen von Menschen an selber Stelle – für einen Coronaschnelltest.
Es ist Donnerstagabend, die Geschäfte haben geöffnet. Der Weihnachtsmarkt ebenso. Auffallend allein eine Schlange vor einem Ladenlokal. Doch beim näheren Herangehen entpuppt sich das Ladenlokal als Covid-Schnellteststation. Keine zwei Meter davon entfernt kontrolliert gerade ein Schausteller den 2G-Nachweis eines Kunden. Weil: 2G ist derzeit „State oft he art“.
Es klingt schon ein bißchen wie Hohn, wenn die Situation an der Flinger Straße betrachtet wird. Zwischen dem Lego-Store und Monki stehen dicht gedrängt Menschen – teilweise ohne Maske – in einer Schlange, die einen Corona-Schnelltest brauchen. Warum? Vielleicht aus Vorsicht oder weil sie nicht geimpft oder genesen sind? Zeitweise reichte diese Schlange über das Schuhgeschäft Tamaris hinaus bis zur Hunsrückenstraße. Genau aus diesem Grund aber wurde die Glühweinpyramide auf die Kö versetzt, um in der DT-Marketingsprache ein „Erlebnis am Rand“ zu schaffen.
Bildquellen
- Covid-Schlange: Collage: Manfred Fammler
