Das Hotel, das schon im Januar öffnen soll, zielt insbesondere auf Langzeitgäste. Das Zimmerangebot besteht aus 102 „Kitchen Suites“, die jeweils über voll ausgestatte Küche, Wohnbereich, Schlaf- und Badezimmer verfügen. Gratis Wi-Fi, ein Rund-um-die-Uhr-Fitnessraum und zahlreiche Serviceangebote gehören zum Standard des Hauses. Meetingräume, ein Leihservice für Ladekabel, Rasierer und anderes „Vergessenes“ sowie ein eigener kleiner Supermarkt sind ebenfalls geplant.
Die neue Hotelmarke, so Hyatt-Topmanager Peter Fulton, solle behutsam in den wichtigen Märkten auf der ganzen Welt Fuß fassen: „Wir sind überzeugt, Hyatt House Düsseldorf wird den Besuchern dieser bedeutenden europäischen Metropole ein aufregendes neues Hotel-Erlebnis bieten.“
Die Gäste wohnen im Herzen der Düsseldorfer Altstadt, nur ein paar Fußschritte von der Rheinuferpromenade und der Königsallee entfernt.
Das neue Hotel im „Gewand“ der wilhelminischen Architektur des alten Gerichtspalasts ist das zweite Hyatt in Düsseldorf (nach dem Hyatt Regency im Medienhafen) und das insgesamt sechste in Deutschland. Standorte außer Düsseldorf sind Hamburg, Berlin, Köln und Mainz.
