23.983 Arbeitslose wurden im August 2022 bei der Agentur für Arbeit Düsseldorf registriert. Das sind 12 Frauen und Männer weniger als im Vormonat, was einem Minus von 0,1 Prozent entspricht. Im August des Vorjahres waren noch 3.370 Personen mehr als im aktuellen Berichtsmonat arbeitslos gemeldet (-12,3 Prozent). Die Arbeitslosenquote lag im August 2022 unverändert zum Vormonat bei 6,9 Prozent. Im August 2021 betrug die Arbeitslosenquote noch 7,9 Prozent.
Die Zahl der Arbeitslosen unter 25 Jahre stieg im August 2022 um 39 Männer und Frauen (+2,5 Prozent) auf 1.620 Personen. Verglichen mit August 2021 bedeutet das ein Rückgang von 394 Personen (-19,6 Prozent). Die Arbeitslosenquote bezogen auf diese Personengruppe kletterte im aktuellen Berichtsmonat um 0,1 Prozentpunkte auf 5,6 Prozent. Vor einem Jahr im August lag sie noch bei 7,1 Prozent. „Die Agentur für Arbeit Düsseldorf verzeichnet bei der Arbeitslosigkeit im Vorjahresvergleich den stärksten prozentualen Rückgang innerhalb Nordrhein-Westfalens. Davon profitieren insbesondere Langzeitarbeitslose. Der hohe Personalbedarf in Düsseldorf über alle Branchen hinweg verschafft auch Langzeitarbeitslosen gute Einstiegsmöglichkeiten“, so Birgitta Kubsch-von Harten, Leiterin der Arbeitsagentur Düsseldorf.
Mit 9.577 Personen hat die Zahl derjenigen, die ein Jahr oder länger arbeitslos gemeldet sind, gegenüber Juli 2022 um 117 Frauen und Männer abgenommen (-1,2 Prozent). Im Vergleich zum Vorjahresmonat ergibt sich bei den Langzeitarbeitslosen ein Rückgang von 2.258 Personen (-19,1 Prozent). Von den Langzeitarbeitslosen erhalten 8.739 Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch II und werden entsprechend vom Düsseldorfer Jobcenter bei ihrer Integration in Arbeit unterstützt und beraten.
Ukraine-Flüchtlinge fließen sukzessive in die Statistik ein
Nachdem zum 1. Juni 2022 die Jobcenter die Betreuung von Geflüchteten aus der Ukraine übernommen haben, fließen diese sukzessive in die Arbeitslosenstatistik ein. Zum Stichtag 24. August 2022 sind in Düsseldorf inzwischen 932 arbeitslose Ukrainerinnen und Ukrainer registriert. Das sind 146 Personen mehr als im Vormonat (+18,6 Prozent) und 708 mehr als im Februar 2022, dem letzten Erhebungsmonat vor Beginn des Ukraine-Krieges.
Im August wurden der Agentur für Arbeit Düsseldorf 1.237 neue sozialversicherungspflichtige Stellen zur Besetzung gemeldet, 149 Stellen (+13,7 Pro-zent) mehr als im Vormonat und 85 Stellen weniger als im August 2021 (-6,4 Prozent). 6.582 Arbeitsstellen stehen aktuell insgesamt für die Vermittlung zur Verfügung. Im Vergleich zum Vormonat ist das ein Plus von 91 Stellen (+1,4 Prozent) sowie 1.837 Stellen mehr als im August 2021 (+38,7 Prozent).
Ausbildungsmarkt in Düsseldorf
In den elf Monaten des Ausbildungsjahres 2021/2022 wurden dem gemeinsamen Arbeitgeber-Service Düsseldorf insgesamt 3.742 Ausbildungsstellen gemeldet. Allein im letzten Monat kamen noch einmal 179 neue Ausbildungsstellen für die Besetzung in diesem Jahr hinzu. Seit Oktober letzten Jahres haben sich 3.189 junge Düsseldorferinnen und Düsseldorfer bei der Berufsberatung als Bewerber*innen für Ausbildungsstellen registrieren lassen. Im August konnten 99 junge Menschen hinzugewonnen werden, die sich noch für eine Ausbildung in diesem Jahr interessieren.
Im August wurden 446 Düsseldorfer Ausbildungsstellen mit geeigneten Bewerberinnen und Bewerbern besetzt. Aktuell sind noch 1.158 Ausbildungsstellen unbesetzt. 746 Bewerberinnen und Bewerber suchen zurzeit noch eine Ausbildungsstelle oder eine Alternative.
Bildquellen
- birgitta_kubsch_von_harten: Chris Göttert / Agentur für Arbeit Düsseldorf
