Connect with us

Hi, what are you looking for?

Finanzen

Kölner Investor kauft im Düsseldorfer Medienhafen ein

Für 30 Mio. Euro hat Art-Invest Real Estate (Köln) ein Bürogebäude im Düsseldorfer Medienhafen erworben. Die Investition geschieht für einen Spezialfonds, der für die Rheinischen Versorgungskassen aufgelegt wurde.

Art-Invest Real Estate

Das sechsgeschossige Bürogebäude an der Kaistraße wurde 1998 erbaut – sozusagen einer Pioniere im heute hochattraktiven Medienhafens. Es verfügt über eine Gesamtmietfläche von rund 9.000 qm, davon 8.800 qm Büro- und 200 qm Lagerflächen; über 160 vermietbare Tiefgaragenstellplätze sind in dieser Lage ein dickes Plus. Die Hauptmieter sind HPP Architekten, von denen seinerzeit der architektonische Entwurf stammt, sowie preis24.de, eine Tochtergesellschaft der ProSiebenSAT1 Group, sowie das Mobilfunkunternehmen Lebara.

John Büder, Geschäftsführer der Rheinischen Versorgungskassen: „Wir sind erfreut, mit der hochwertigen Immobilie im Medienhafen ein weiteres substanzielles Investment in Düsseldorf zu realisieren. Für die RVK ist die rheinische Metropole ein aussichtsreicher und sehr wichtiger Standort in der Immobilienanlage.“

Der Individualfonds für die Rheinischen Versorgungskassen mit einer Core-orientierten Anlagestrategie investiert in Büro- und Geschäftshäuser in guten deutschen Standorten mit einer langfristigen Wertsteigerungsperspektive. Art-Invest Real Estate ist eine Immobilien-Investment- und Managementgesellschaft, die in Liegenschaften mit Wertschöpfungspotential in guten Lagen großer Städte investiert. Der Fokus liegt auf den deutschen Metropolregionen Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Köln/Bonn, München sowie Stuttgart.

 

Werbung

Aktuell

Ab der Saison 2023/2024, die im Juli startet, wird Henkel Trikotsponsor von Tischtennis-Rekordmeister Borussia Düsseldorf. Die Partnerschaft ist zunächst auf zwei Jahre angelegt. „Henkel...

Aktuell

Der Verbraucherpreisindex für Nordrhein-Westfalen ist von Mai 2022 bis Mai 2023 um 5,7 Prozent gestiegen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, sank...

Aktuell

Das Jahr 2022 markiert in vielerlei Hinsicht einen Einschnitt, auch beim Gründungsgeschehen in Deutschland. Um 7 Prozent ging die Zahl der Unternehmensgründungen laut einer...

Aktuell

Im vergangenen Jahr wurden in Düsseldorf insgesamt 2.140 Wohnungen neu gebaut – darunter 145 in Ein- und Zweifamilienhäusern. Das sind 158 Wohnungen mehr als im Vorjahr. Insgesamt...

Aktuell

Die Zahl der Kneipen, Diskotheken und Bars ist in Nordrhein-Westfalen von 2019 bis 2021 um 22,1 Prozent auf 7.600 gesunken. Wie das Statistische Landesamt IT...

Weitere Beiträge

Aktuell

Im vergangenen Jahr wurden in Düsseldorf insgesamt 2.140 Wohnungen neu gebaut – darunter 145 in Ein- und Zweifamilienhäusern. Das sind 158 Wohnungen mehr als im Vorjahr. Insgesamt...

Aktuell

Der vorläufige Jahresabschluss der Landeshauptstadt Düsseldorf für das Jahr 2022 weist trotz der Herausforderungen durch die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine einen Überschluss...

News

Wie das Mutterland als Inselkette sich schmal im Pazifik schlängelt, so schmiegt sich eines der wohl größten Feste japanischer Kultur außerhalb des Landes an...

Aktuell

Im Jahr 2021 sind 4,8 Millionen Menschen in Nordrhein-Westfalen über die Grenzen ihres Wohnortes zur Arbeit gependelt. Aus Anlass der bevorstehenden Einführung des Deutschland-Tickets im Mai 2023...

Aktuell

Mit E-Scootern gibt es viele Unfälle und häufig sind diese auf die Einwirkung von Alkohol, Unaufmerksamkeit und mangelndes Verkehrsverständnis der Fahrer zurückzuführen. Dem will...

Aktuell

Die Landeshauptstadt hat über ihre Tochter Connected Mobility Düsseldorf CMD eine strategische Entwicklungspartnerschaft mit Deutschlands größtem Carsharing-Unternehmen Miles Mobility geschlossen. Ab sofort sind 16...

Aktuell

Die Elektromobilität ist ein wichtiger Baustein für eine zukunftsfähige, effiziente und umweltgerechte Mobilität. Deshalb wird es in der Landeshauptstadt bis Ende März mehr als...

Werbung