Connect with us

Hi, what are you looking for?

Bizz Tipps

IHK lädt zum Azubi-Speed-Dating in Hilden

Unter dem Motto „Zukunft sichern – Ausbildung klarmachen“ lädt die IHK Düsseldorf zum dritten Mal zu einem Azubi-Speed-Dating ein – und zwar am Mittwoch, 29. Juni, von 10 bis 14 Uhr, in der Stadthalle Hilden.

Unter dem Motto „Zukunft sichern – Ausbildung klarmachen“ lädt die IHK Düsseldorf zum dritten Mal zu einem Azubi-Speed-Dating ein - und zwar am Mittwoch, 29. Juni, von 10 bis 14 Uhr, in der Stadthalle Hilden.

Beim Azubi-Speed-Dating werden 41 Unternehmen mit über 260 freien Ausbildungsplätzen in 32 Berufen auf möglichst viele Bewerberinnen und Bewerber warten, um diese im Zehn-Minuten-Takt für eine Ausbildung zu gewinnen. „Diese Blitz-Kontakte bieten jungen Leuten und Unternehmen gute Chancen, sehr schnell miteinander ins Gespräch und auch ins ‚Geschäft‘ zu kommen. Unternehmen können sich vor Ort ihre künftigen Fachkräfte sichern, Bewerber den beruflichen Einstieg“, erklärt Clemens Urbanek, Leiter der IHK-Abteilung Berufsbildung/Prüfungen.

 Während der Gespräche mit den Personalverantwortlichen, überreichen die Jugendlichen ihre Unterlagen und haben zehn Minuten für ein erstes Kennenlernen Zeit. Die Jugendlichen erzählen kurz über sich und beantworten Fragen der Betriebe. Umgekehrt präsentieren sich die Unternehmen und erläutern die Ausbildungs- und Karrierechancen in ihren Häusern. Ist die Zeit um, wird gewechselt für das nächste Date mit dem nächsten Unternehmen. „Zehn Minuten reichen erfahrungsgemäß, um zu wissen, ob die Chemie stimmt und sich ein Wiedersehen lohnt. Finden sich beide Parteien am Ende des Gespräches interessant, kommt es zum ‚Recall‘, der Einladung zum eigentlichen Vorstellungsgespräch oder zum Bewerbungstest“, so Urbanek.

 Weitere Infos und eine Liste der teilnehmenden Unternehmen gibt es im Internet oder beim Matching-Team der IHK Düsseldorf unter Telefon 0211 3557-448.

 

Werbung

Aktuell

Ab der Saison 2023/2024, die im Juli startet, wird Henkel Trikotsponsor von Tischtennis-Rekordmeister Borussia Düsseldorf. Die Partnerschaft ist zunächst auf zwei Jahre angelegt. „Henkel...

Aktuell

Der Verbraucherpreisindex für Nordrhein-Westfalen ist von Mai 2022 bis Mai 2023 um 5,7 Prozent gestiegen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, sank...

Aktuell

Das Jahr 2022 markiert in vielerlei Hinsicht einen Einschnitt, auch beim Gründungsgeschehen in Deutschland. Um 7 Prozent ging die Zahl der Unternehmensgründungen laut einer...

Aktuell

Im vergangenen Jahr wurden in Düsseldorf insgesamt 2.140 Wohnungen neu gebaut – darunter 145 in Ein- und Zweifamilienhäusern. Das sind 158 Wohnungen mehr als im Vorjahr. Insgesamt...

Aktuell

Die Zahl der Kneipen, Diskotheken und Bars ist in Nordrhein-Westfalen von 2019 bis 2021 um 22,1 Prozent auf 7.600 gesunken. Wie das Statistische Landesamt IT...

Weitere Beiträge

Aktuell

Trotz der enormen Herausforderungen ist die Geschäftslage in der regionalen Wirtschaft im Frühjahr weiterhin stabil. Die Erwartungen der Unternehmen sind zwar weiterhin mehrheitlich pessimistisch,...

Aktuell

Die IHK Düsseldorf lädt zum Azubi-Speed-Dating am 11. Mai in die CCD-Stadthalle in Düsseldorf ein. Dort stehen 122 Unternehmen von 12:00 bis 16:00 Uhr...

Aktuell

Die Industrie- und Handelskammern Düsseldorf und Mittlerer Niederrhein haben im Rahmen ihrer Konjunkturumfrage zum Jahresbeginn knapp 850 Unternehmen unter anderem dazu befragt, wie sie...

Aktuell

Die IHK Düsseldorf hat erneut die Hotelbranche in ihrem IHK-Bezirk zur Einschätzung der Geschäftslage befragt und ein aktuelles Hotelmarktbarometer erstellt. Darin zeigt sich, dass...

Aktuell

Zum Jahresauftakt fand im Rathaus das Treffen des Steuerungskreises des Düsseldorfer Masterplan Industrie (MPI) statt. Der Masterplan Industrie ist eine Initiative von Stadt, IHK,...

Aktuell

Die Geschäftslage der Betriebe in der Region Düsseldorf/Mittlerer Niederrhein hat sich zum Jahresbeginn leicht verbessert und bleibt damit auf einem stabilen Niveau. Der Geschäftslageindikator...

Aktuell

Die deutschen Unternehmen hatten im dritten Quartal 2022 eine deutlich schlechtere Zahlungsmoral als im Vorjahreszeitraum. Die Creditreform Wirtschaftsforschung hat ermittelt, dass sich der Zahlungsverzug...

Aktuell

Die Geschäftslage der Unternehmen im Rheinland ist noch überwiegend positiv, hat sich seit Jahresbeginn jedoch deutlich eingetrübt. „Der russische Angriff auf die Ukraine hat...

Werbung