FDI steht für Foreign Direct Investment, also Erweiterungen existierender Unternehmen ausländischen Ursprungs, aber auch neue Tochterfirmen ausländischer Firmen. Für Düsseldorf bedeutet das konkret neue Unternehmen, Arbeitsplätze und Kapital, das in die Stadt fließt. Und nicht zuletzt wird durch neue Innovationen und Knowhow die Entwicklung des Wirtschaftsstandorts und somit auch bereits ansässiger Firmen gefördert. Zudem sind neue Unternehmen am Standort auch immer neue Kunden für beispielsweise Düsseldorfer Servicedienstleister und Zulieferer, sodass auch dort ein indirekter, positiver Effekt zu verzeichnen ist.
Knapp 3.000 neue Arbeitsplätze in der Region
Durch die in 2019 getätigten Investitionen ausländischer Unternehmen sind knapp 3.000 neue Arbeitsplätze in der Region Düsseldorf zu erwarten, 2.490 davon alleine in Düsseldorf. Das sind 632 mehr als im Jahr 2018 und für die Region Düsseldorf ein neuer Rekordwert. Im Schnitt entstehen so rund 17 Arbeitsplätze je Investitionsprojekt. Für die Wirtschaftsförderung ist dieser Erfolg auch auf die gute Zusammenarbeit in der Region zurückzuführen. „Wir danken all unseren Partnern, die dies gemeinsam mit uns möglich machen. Wir sind sicher, dass wir in unserer Stadt beste Bedingungen haben, um die Corona-Krise zu meistern“, so Theresa Winkels, Leiterin der Wirtschaftsförderung Düsseldorf.
Die gesamten Ergebnisse gibt es hier.