Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Ausstellung: „Die blaue Stunde“ im SITTart

Vernissage: 14. Januar um 19.00 Uhr

v.l.n.r. Annette Wimmershoff, Ursula Kaechele und Hanns Armborst (†)

Das Leben geht weiter – immer. Auch nach 53 Ehejahren. Die hatten das Künstlerpaar Annette Wimmershoff und Hanns Armborst miteinander geteilt – bis Hanns Armborst im August letzten Jahres verstarb. „Für mich stand sofort fest, dass ich seinen Nachlass organisieren muss und seine Werke weiter zeigen werde. Ich selbst arbeite ohnehin weiter, bis ich umfalle“, sagt die 74-jährige Witwe. Zusammen mit ihrer Freundin, der Malerin Ursula Kaechele, organisierte sie kurzentschlossen mit dem Verein der Düsseldorfer Künstler eine Ausstellung, bei der über 20 Kunstwerke dieser Künstler zu sehen sein werden.

Armborst war Bildhauer der geometrischen Körper, Wimmershoff arbeitet seit jeher mit Papier, Karton, Graphit und dem japanischen Papier Washi. Kennengelernt hatten sie sich in den 60-er Jahren in der Düsseldorfer Kunstakademie. Zusammen nahmen sie an Künstleraustauschprogrammen mit Israel und Japan teil, arbeiteten im Atelier in der Cité Internationale des Arts in Paris, hatten über 50 Jahre lang zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland. Und wie ein roter Faden zieht sich die Farbe Blau durch ihre Werke. Und genau das verbindet sie mit der Malerin Ursula Kaechele, die ganze Serien in Blau schuf. Kaechele hat an Werkkunstschulen in Düsseldorf und Krefeld studiert, wurde Tanzlehrerin, heiratete und führte mit ihrem Mann eine Tanzschule, die sie nach seinem Tod verkaufte. „In dieser Zeit habe ich nur nebenberuflich gemalt. Seit 30 Jahren bin ich wieder Vollzeitkünstlerin“, erklärt die 82-Jährige.

1993 lernte sie auf einer Ausstellung den bekannten Düsseldorfer Kunstsammler Willi Kemp kennen, mit dem sie 26 Jahre bis zu seinem Tod im Jahr 2020 zusammenlebte. 20 Jahre war sie Vorsitzende der „Künstlerinnen-Sezession Düsseldorf e.V. Kaecheles Werke sind immer wieder in Ausstellungen im Kunstpalast zu sehen, zuletzt in der Ausstellung „Meisterwerke“.

Die Ausstellung posthum zu Ehren ihres langjährigen Künstlerfreundes Hanns Armborst war Ursula Kaechele ein großes Anliegen: Wer die Ausstellung im Atelierhaus im SITTart besucht, sieht also nicht nur zeitgenössische Kunst von zwei bekannten Düsseldorfer Künstlerinnen, die auf ein langes Leben und ein großes Werk schauen, sondern auch ein Stück Kunstgeschichte in den Werken von Hanns Armborst, der mit seinen plastischen Figuren immer auf der Suche nach der Idealfigur war und den Betrachter aufforderte, die von ihm gedachte Ausgangsform aufzuspüren.

Bei der Vernissage am 14. Januar um 19.00 Uhr wird der Kunsthistoriker und Kurator Wulf Aschenborn eine Einführung geben, die Begrüßung der Gäste übernimmt Michael Kortländer als 1. Vorsitzender des Vereins der Düsseldorfer Künstler. Der Verein setzt sich seit 1844 für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen für Düsseldorfer Künstlerinnen und Künstler ein. Am 23. Januar findet mit Wulf Aschenborn um 15.00 Uhr außerdem ein Kunstgespräch statt.

Wann: 14. Januar 19.00 bis 30. Januar
Wo: SITTart – Ausstellungsraum im Atelierhaus, Sittarder Straße 5, 40477 Düsseldorf
Öffnungszeiten: Sa. und So. von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung unter 0172-20 23016

Für den Besuch der Ausstellung gelten die aktuellen Corona-Regeln. Auch im Ausstellungsraum sind Masken zu tragen.

Bildquellen

  • Annette_Wimmershoff Ursula_Kaechele Hanns_Armborst: Thomas Kersten
Werbung

Aktuell

Vom Einfamilienhaus über das Reihenhaus bis zur Eigentumswohnung – in Düsseldorf gibt es rund 80.800 Wohnungen, für die keine Miete bezahlt werden muss, denn ihre...

Aktuell

Im Juli 2023 sind von den sechs Hauptverkehrsflughäfen in NRW rund 2,1 Millionen Passagiere abgeflogen. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW mitteilt, waren das 204.000 beziehungsweise...

Aktuell

Im K21 haben Kulturstaatsministerin Claudia Roth, die nordrhein-westfälische Ministerin für Kultur und Wissenschaft Ina Brandes und OB Dr. Stephan Keller gestern die Gründungskommission für...

Aktuell

Der Henkel-Business-Hackathon für Gründerinnen lädt von Frauen geführte Start-ups und Gründerinnen dazu ein, sich mit KI-Lösungen auf zwei konkrete Business Challenges von Henkel zu...

Aktuell

Seit der Freistellung von Nationaltrainer Hansi Flick wurden diverse mögliche Nachfolger ins Spiel gebracht. Jürgen Klopp hat ebenso wie Matthias Sammer bereits abgesagt. Felix...

Weitere Beiträge

Aktuell

Der letzte Tag der Kunstausstellung „DIE GROSSE“ stand im Zeichen der Gewinner. Über 1.500 Besucher hatten sich an der Wahl des Publikumspreises beteiligt. Die...

Aktuell

Der Countdown für den Publikumspreis der Künstler läuft. Am 9. Juli, dem letzten Ausstellungstag der fünfwöchigen Ausstellung im Kunstpalast und im NRW-Forum, wird der...

Aktuell

Die Halbzeit bei der Kunstausstellung „DIE GROSSE“ ist schon vorbei. Zeit für eine Zwischenbilanz findet Ausstellungsleiter Michael Kortländer: Stand heute haben 183 Kunstwerke den...

Aktuell

Keine Ausstellung kommt ohne aus: Mit Plakaten, Flyern, Katalogen und Bannerwerbung werden Besucher neugierig gemacht. Auch die Düsseldorfer Kunstausstellung „Die GROSSE“ braucht Werbematerialien sowie...

Aktuell

Für Lara Kaiser war es eine Premiere. Als Meisterschülerin bewarb sie sich im letzten Herbst mit 25 Jahren zum ersten Mal bei der Düsseldorfer...

Aktuell

Ab dem 23. September zeigt ein junger sizilianischer Künstler im Medienhafen eine Außeninstallation. Erschaffen wurde das 2,20 Meter hohe Kunstwerk für den Innenhof des...

Aktuell

Die zweite Halbzeit der fünfwöchigen Ausstellung „DIE GROSSE Kunstausstellung NRW“ im Kunstpalast und im NRW-Forum hat begonnen. „Wir möchten im 120-jährigen Jubiläumsjahr den Besucherinnen...

Aktuell

„Kontext Beuys“ heißt eine Ausstellung im Stadtmuseum Düsseldorf, die noch bis zum 8. August zu sehen ist. In Kooperation mit dem Verein Düsseldorf-Palermo findet...

Werbung