Die Teilnehmer erwerben in fünf Monaten das Fachwissen, um ein betriebliches Gesundheitsmanagement aufzubauen und eigenständig zu leiten. Als Abschluss erhalten sie ein IHK-Zertifikat.
Betriebliches Gesundheitsmanagement umfasst alle Maßnahmen, die zur Stärkung eines gesunden Arbeitsklimas und zur gesundheitlichen Stabilisierung der Mitarbeiter beitragen. Dazu gehören die Förderung der individuellen Fähigkeiten der Mitarbeiter sowie Angebote zur Steigerung der Leistungsfähigkeit und Gesunderhaltung. Gesundheitsmanagement soll die Fehlzeitenquote am Arbeitsplatz senken, die Mitarbeitermotivation und das Betriebsklima verbessern sowie die Arbeitsqualität und das Leistungspotenzial der Mitarbeiter langfristig erhöhen. Für Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung können Betriebe jährlich bis zu 500 Euro pro Mitarbeiter steuerlich geltend machen.
