Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Bundesweit erster Zertifikatslehrgang zum neuen Lieferkettengesetz

(v.l.): Ralf Schlindwein (IHK Düsseldorf), Manuel Neumann (GIZ), Stefanie Neitzel und Burkhard Dahmen (beide SMS group)

Die IHK Düsseldorf hat in Kooperation mit der IHK Potsdam und der IHK Mittlerer Niederrhein den bundesweit ersten Zertifikatslehrgang zum neuen Lieferkettengesetz entwickelt. Der Pilotlehrgang wurde jetzt erfolgreich abgeschlossen und wird bald bundesweit ausgerollt. „Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz wird viele Unternehmen vor Herausforderungen stellen. Mit unserem Zertifikatslehrgang geben wir Unternehmen und ihren Mitarbeitenden eine Reihe von Werkzeugen an die Hand, um die gesetzlichen und gesellschaftlich steigenden Anforderungen an ein nachhaltiges Lieferkettenmanagement zu bewältigen“, so Ralf Schlindwein, Geschäftsführer International bei der IHK Düsseldorf.

Am Pilotlehrgang haben insgesamt 9 Unternehmen teilgenommen, darunter die SMS group. „Nachhaltige Lieferketten spielen für uns als internationales Unternehmen mit deutschen Wurzeln eine essenzielle Rolle. Als Wegbereiter für eine klimaneutrale und nachhaltige Metallindustrie überprüfen wir auch unsere eigenen Prozesse und entwickeln sie weiter. Der neue Zertifikatslehrgang der IHK Düsseldorf bietet uns hier einen großen Mehrwert“, sagt Burkhard Dahmen, Vorsitzender der Geschäftsführung der SMS group.

Branchenübergreifend konzipiert

Das 2023 in Kraft tretende Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz verpflichtet Unternehmen direkt oder indirekt ihre Auswirkungen auf Menschen und Umwelt zu kennen, zu bewerten und in ihre Geschäftsentscheidungen, Kundenbeziehungen und Einkaufsprozesse einzubeziehen. Um diesen Anforderungen praktisch zu begegnen, hat die IHK Düsseldorf gemeinsam mit dem Business Scout for Development Programm, der IHK Potsdam und der IHK Mittlerer Niederrhein einen neuen IHK-Zertifikatslehrgang für Mitarbeiter insbesondere aus den Bereichen Einkauf, Produkt-/Unternehmensentwicklung, Nachhaltigkeit/CSR, Geschäftsführung entwickelt. Der IHK-Zertifikatslehrgang ist branchenübergreifend konzipiert und richtet sich an unmittelbar vom Gesetz betroffene Unternehmen mit einer Größe von 3.000 bzw. 1.000 Mitarbeitenden, aber auch an kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die als Lieferanten mittelbar betroffen sein können.

Mit Hilfe des Sorgfaltspflichten-Ansatzes (Due Diligence) zeigt der Lehrgang auf, wie ein ganzheitliches Nachhaltigkeitsmanagement in diesem Sinne aussehen kann. Der modulartige Aufbau ermöglicht den Teilnehmenden eine fachliche Vertiefung des Themas mit starkem Praxisbezug und individueller Begleitung bis hin zur Umsetzung eines eigenen Projektes als fachpraktischen Leistungsnachweis. Die Weiterführung des Lehrgangs ist für den Herbst 2022 geplant, Interessierte können sich per E-Mail an [email protected] auf einer Warteliste vormerken lassen. Das Curriculum des Lehrgangs wurde von den Dozentinnen und Dozenten von Sustainable Links mitentwickelt, die auch den Pilotdurchgang durchgeführt haben.

Bildquellen

  • Zertifikatslehrgang Lieferkettengesetz Zertifikatübergabe: IHK Düsseldorf / Andreas Endermann
Werbung

Aktuell

Die Wirtschaft Nordrhein-Westfalens stabilisiert sich auf niedrigem Niveau – das zeigt das aktuelle NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima, das sich im November zum dritten Mal in Folge aufgehellt...

Aktuell

Es geht um die zweite Chance im Job – um die nachgeholte Berufsausbildung: Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten NGG hat Unternehmen in der Landeshauptstadt aufgerufen, eine...

Aktuell

Die Stimmung in der Filmwerkstatt Düsseldorf ist vorweihnachtlich gespannt. 18 deutsche Kurzfilme wurden für den Wettbewerb um den 96. Oscar eingereicht, darunter fünf in...

Aktuell

Der Verwaltungsrat der NRW.BANK hat Johanna Antonie Tjaden-Schulte und Dr. Peter Stemper zu Mitgliedern des Vorstands der NRW.BANK bestellt. Eine Neubesetzung wurde notwendig, da...

Aktuell

Sie gilt als fachkundig und sattelfest: Ina Scharrenbach, NRW-Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung. Beim Gnadentaler Unternehmer-Tisch in Neuss bewies die Ministerin, dass sie darüber hinaus...

Aktuell

Das Verarbeitende Gewerbe in Nordrhein-Westfalen hat im Jahr 2022 mit 1.151.Petajoule 12,4 Prozent weniger Energie verbraucht als im Vorjahr 2021. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW...

Weitere Beiträge

Aktuell

Die IHK, die Handwerkskammer und die Agentur für Arbeit Düsseldorf haben ihre Jahresbilanz des Ausbildungsmarktes 2023 veröffentlicht. Bilanz: Die Unternehmen haben ihr Angebot an...

Aktuell

Vor rund 800 geladenen Gästen hat IHK-Präsident Andreas Schmitz gestern in der Düsseldorfer Tonhalle die 187 besten Absolventinnen und Absolventen der IHK Abschluss- und...

Aktuell

„Der zarte wirtschaftliche Aufwärtstrend des ersten Halbjahres hat sich im Verlauf des Sommers 2023 verflüchtigt,“ sagt Gregor Berghausen, Hauptgeschäftsführer der IHK Düsseldorf. Grundlage seiner...

Aktuell

Die IHK Düsseldorf hat ihr Hotelmarktbarometer für den Sommer 2023 vorgestellt – und dieses zeigt eine spürbar positive Entwicklung. Trotz der vielfältigen Herausforderungen für...

Aktuell

Im Immobiliensektor liegt ein riesiges Klimaschutz-Potential, der Gebäudesektor zählt zu den größten CO2-Emittenten. Die IHK Düsseldorf will deshalb ein klares Zeichen für eine zukunftsgerichtete,...

Aktuell

Bundesweit wollen laut dem aktuellen „DIHK-Report Unternehmensgründung“ immer weniger Menschen ein Unternehmen gründen und sich selbstständig machen. Auch NRW-weit bestätigt sich diese Entwicklung. Allerdings...

Aktuell

Rund ein halbes Jahr nach Einführung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) hat die IHK Düsseldorf rund 180 Mitgliedsunternehmen nach ihrer Zwischenbilanz bei der Umsetzung des Gesetzes...

Aktuell

Das Rheinland setzt landes- und bundesweit Benchmarks, was die Internationalität betrifft. Das belegt die neue Publikation „Ausländische Unternehmen im Rheinland“ der IHK-Initiative Rheinland, die...

Werbung