Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Corona-Maßnahmen: Flughafen Düsseldorf erweitert Service-Angebot

Abflughalle im Düsseldorfer Flughafen

Der Flughafen Düsseldorf hat sein Maßnahmenpaket zum Schutz von Flugreisenden und Besuchern vor einer Corona-Infektion sowie einen schnellen und unkomplizierten Zugang zu Corona-Tests zu ermöglichen noch weiter ausgebaut.

Erweiterung der Corona-Testkapazitäten und des Testangebots

Reisenden und Besuchern stehen am Düsseldorfer Flughafen ab sofort zwei Corona-Testmöglichkeiten zur Verfügung: Zusätzlich zum bereits angebotenen PCR-Test besteht nun auch das Angebot, beim Anbieter Centogene einen SARS-CoV-2 Antigentest durchzuführen. Das Probenmaterial wird mittels eines Nasenabstrichs entnommen und die Analyse erfolgt direkt am Airport. Das Ergebnis des Antigen-Tests liegt in der Regel nach 20 bis 30 Minuten vor. Das kostenpflichtige Angebot richtet sich dabei auch an Besucher, die keinen Flug gebucht haben. Der Standort des Testzentrums befindet sich nach dem Umzug des Anbieters Centogene in der Ankunftsebene, im Bereich der Rotunde bei Ankunft A.

Gleichzeitig wurden damit die Testkapazitäten am Düsseldorfer Flughafen mehr als verdoppelt. So können jetzt in zehn Kabinen entsprechende Corona-Tests vorgenommen werden. Wer sich testen lassen möchte, kann sich vorab auf der Webseite von Centogene mit seinen persönlichen Angaben registrieren.

Unterstützung bei der Reiseplanung: Der Corona-Reiseassistent

Seit Beginn der Corona-Pandemie bestimmen immer neue Regeln das Reisen. Dabei den Überblick über Reisebestimmungen, Einreiseregeln, Risikogebiete, Testpflichten und Quarantänevorgaben zu behalten, fällt nicht immer leicht. Der Corona-Reiseassistent auf der Homepage des Düsseldorfer Flughafens hilft bei der Beantwortung der wichtigsten Fragen rund um das Reisen während der Pandemie. Dabei liefert er Schritt für Schritt umfangreiche und speziell zugeschnittene Informationen, sowohl für die Abreise wie auch für die Einreise.

Medizinischer Mund-Nasen-Schutz im Terminal

Seit dem 1. Februar gilt für Reisende und sonstige Gäste ab dem sechsten Lebensjahr im Flughafen die Pflicht, eine medizinische Maske zu tragen. Erlaubt sind sowohl OP-Masken als auch FFP2-Masken beziehungsweise Masken mit dem Standard KN95/N95 ohne Ausatemventil. Einfache Stoff- beziehungsweise Alltagsmasken reichen nicht mehr aus. Ebenfalls unzulässig sind weiterhin Gesichtsvisiere sowie einfache Mund-Nase-Bedeckungen wie Schals. Auch für die MitarbeiterInnen des Flughafenkonzerns ist die medizinische Maske neuer Standard und hat die Alltagsmaske abgelöst. FFP2-Masken sind am Düsseldorfer Airport in der Apotheke im öffentlichen Bereich auf der Abflug-Ebene erhältlich und können dort während der Öffnungszeiten von 9:00 bis 18:00 Uhr – auch gegen Berechtigungsscheine –eingelöst werden. Darüber hinaus bietet das Unternehmen Masquick auf der Abflugebene in Höhe des Eingangs zu Flugsteig B Reisenden und Besuchern an, medizinische Masken an einem Automaten zu erwerben. Im gesamten Terminal gelten weiterhin die bekannten Abstands- und Hygieneregeln. Möglichkeiten zur Handdesinfektion stehen den Besuchern ebenfalls zur Verfügung.

Bildquellen

  • dus_airport_flughafen_duesseldorf_abflughalle_led_beleuchtung: Flughafen Düsseldorf GmbH
Advertisement

Aktuell

Starker Auftakt der schauinsland-reisen Jazz-Rally. Bei wunderbarem Frühsommerwetter fiel der Startschuss mit der ClassX Big Band auf dem Schadowplatz-Bühne und einem Überraschungsgast. Düsseldorfs OB...

Aktuell

Am Freitag beginnt die Jazz Rally in Düsseldorf. Zahlreiche Highlights und musikalische Leckerbissen stehen auf dem Programm. Ob der Auftakt dagegen einer sein wird?...

Aktuell

Der Elektronik-Händler Coolblue wird ab sofort als anerkannte Ausbildungsstätte bei der IHK geführt und bietet zum Sommer sechs Ausbildungsplätze an. Das internationale E-Commerce-Unternehmen sucht...

Aktuell

Akira Sato brachte es auf den Punkt. „Japan und Deutschland sind rohstoffarme Länder.“ Und umso mehr Lieferketten gefährdet seien, so der Präsident der Japanischen...

Aktuell

Der vorläufige Jahresabschluss der Landeshauptstadt Düsseldorf für das Jahr 2022 weist trotz der Herausforderungen durch die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine einen Überschluss...

Weitere Beiträge

Aktuell

Der Aufsichtsrat der Flughafen Düsseldorf GmbH hat der Gesellschafterversammlung empfohlen, einen Antrag auf Änderung des laufenden Planfeststellungsverfahrens (PFV) zur Kapazitätserweiterung beim zuständigen Landesverkehrsministerium zu...

Aktuell

Der Aufsichtsrat der Flughafen Düsseldorf GmbH hat Dr. Rolf Pohlig erneut zum Vorsitzenden gewählt. Die Amtszeit des langjährigen Aufsichtsratsmitglieds hat mit Beendigung der Gesellschafterversammlung...

Aktuell

Vorbehältlich der Genehmigung durch die Kartellbehörden beteiligen sich die Swissport Deutschland GmbH und die Flughafen Düsseldorf GmbH künftig gemeinsam am Luftfracht-Dienstleister Flughafen Düsseldorf Cargo,...

Aktuell

Der Düsseldorfer Flughafen startet eine breit angelegte Recruiting- Kampagne, um neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Flughafencampus zu gewinnen. An 40 Standorten in Düsseldorf...

Aktuell

In wenigen Wochen beginnt mit den Osterferien die Urlaubssaison, und der Düsseldorfer Airport bereitet sich mit dem Programm „Off-Block“ gemeinsam mit Partnern darauf vor.“Off-Block“ bezeichnet im...

Aktuell

Am 19. Dezember gab das Verkehrsministerium die neuen Lizenznehmer für die Bodenabfertigungsdienste am Flughafen Düsseldorf bekannt. Seither arbeiten Airlines, Airport und Abfertigungs-dienstleister intensiv daran,...

Aktuell

Wind, Regen und kühle Luftmassen haben den Herbst in Deutschland eingeleitet. Folgerichtig zieht es die meisten Urlauber in den Herbstferien, die am 4. Oktober...

Aktuell

Deutlich mehr Komfort für seine Passagiere verspricht sich der Düsseldorfer Flughafen durch einen Kooperation mit dem Berliner Unternehmen Airsiders. Durch die nahtlose Kombination von...

Advertisement