Die Corona-Pandemie hat das Verhältnis zwischen Unternehmen und ihren Mitarbeiter*innen während des vergangenen Jahres vor völlig neue Herausforderungen gestellt. Kurzarbeit, die coronabedingt rasante Entwicklung der Digitalisierung und verbreitetes Home-Office sind nur einige Ausprägungen, die die oft komplexen Beziehungen zwischen Unternehmen und Mitarbeiter*innen stark beeinflusst haben und weiterhin prägen werden.
Zu diesem Thema bietet die RACER Benchmark Group am 16. März 2021 ein kostenloses digitales Symposium an, das konkrete Lösungsansätze und Best Practices aufzeigen soll. Dabei sollen u.a. Faktoren wie Mitarbeiterbefragungen, Employee Engagement oder Organisationsentwicklung beleuchtet werden, um zu zeigen, wie die Motivation und die Unternehmensbindung von Mitarbeiter*innen auch und insbesondere in Krisensituationen gestärkt werden können.
Die RACER Group ist ein führendes und unabhängiges Konsortium für vergleichende Analysen von Mitarbeiterbefragungen in Europa. Die Gruppe besteht aus 14 Großunternehmen aus dem deutschen Sprachraum, darunter SAP, Daimler AG, BMW, Bertelsmann, Telekom, Bosch oder BASF. Die Gruppe liefert dabei im Kern zahlreiche Benchmarks und vergleichende Analysen von MAB-Daten auf Grundlage von weltweit rund 2,2 Millionen Datensätzen, um Unternehmensprozesse im Bereich der Personalentwicklung zu verbessern.
Ihre umfangreichen Erfahrungen, Erkenntnisse und Best Practices im Bereich von Personnel Research teilen die Gruppenmitglieder in regelmäßigen Treffen und auch auf eigenen digitalen Plattformen vertrauensvoll untereinander. Die Gruppe will weiter wachsen und vor allem ihren Anteil an mittelständischen Unternehmen ausbauen.
Die Teilnahme am Symposium am Dienstag, 16. März 2021 von 14:00 bis 15:30 Uhr, das sich in erster Linie an Mittelständler, Familienunternehmen und Großkonzerne richtet, ist kostenlos. Alle Informationen zur Agenda und Anmeldung gibt es hier.
Bildquellen
- RACER Group: RACER Benchmark Group
- Dr. Thomas Tita: Merck KGaA / Lichtbildatelier Eva Speith, Darmstadt
