Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Creditreform: Staatseingriffe verhindern Insolvenzwelle

Die Creditreform Wirtschaftsforschung hat das Insolvenzgeschehen in Europa untersucht und herausgefunden, dass die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Westeuropa im Jahr 2020 so gering war wie seit drei Jahrzehnten nicht mehr. Grund ist laut Creditreform das massive Eingreifen der europäischen Regierungen im Zuge der Corona-Krise. Insgesamt wurden rund 120.000 Unternehmensinsolvenzen registriert. Das war ein deutlicher Rückgang um mehr als ein Viertel (minus 26,9 Prozent) gegenüber dem Vorjahr (2019: 163.000).

„Zur Bekämpfung der wirtschaftlichen Folgen der Pandemie haben die meisten Staaten seit dem Frühjahr 2020 umfangreiche Maßnahmen zur Stützung der Wirtschaft auf den Weg gebracht“, sagt Patrik-Ludwig Hantzsch, Leiter der Creditreform Wirtschaftsforschung. Vor allem die finanziellen Hilfen und auch Änderungen am jeweiligen Insolvenzrecht hätten in Summe zu dem paradoxen Rückgang der registrierten Insolvenzfälle geführt. Nahezu alle untersuchten Länder Westeuropas (EU-15 plus Norwegen und die Schweiz) verzeichneten rückläufige Fallzahlen. Einzige Ausnahme war Irland mit einem minimalen Anstieg. Am deutlichsten unter dem Vorjahresstand lag die Zahl der Insolvenzen in den Nachbarländern Österreich, Frankreich, Dänemark und Belgien.

Weniger Insolvenzen auch in Mittel- und Osteuropa

In den Staaten Mittel- und Osteuropas nahmen die Insolvenzzahlen im Corona-Jahr 2020 ebenfalls ab – um 8,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Rund 44.800 Unternehmensinsolvenzen wurden registriert (2019: 49.119 Fälle). In Mittel- und Osteuropa dominiert der Handel das Insolvenzgeschehen mit einem Anteil von 42,7 Prozent aller Insolvenzen. In der Türkei gab es einen Anstieg der Insolvenzzahlen (plus 13,5 Prozent auf rund 16.000 Fälle).

Die meisten Insolvenzen im Dienstleistungsgewerbe

In allen vier Hauptwirtschaftsbereichen nahm die Zahl der Insolvenzen in Westeuropa deutlich ab. Stark rückläufig war die Insolvenzentwicklung insbesondere im Baugewerbe (minus 31,7 Prozent) und im Handel inklusive Gastgewerbe mit minus 30,1 Prozent. Das Verarbeitende Gewerbe (minus 25,2 Prozent) und der Dienstleistungssektor (minus 22,5 Prozent) verzeichneten ebenfalls spürbare Rückgänge. Der Dienstleistungssektor dominiert sowohl zahlenmäßig (rund 50.000 Insolvenzfälle) als auch anteilmäßig (42,0 Prozent) das Insolvenzgeschehen in Westeuropa. Der Handel inklusive Gastgewerbe weist einen Anteil von 30,1 Prozent auf und das Baugewerbe ist am Insolvenzgeschehen mit 17,4 Prozent (20.700 Insolvenzfälle) beteiligt. Ein Zehntel aller Insolvenzen (10,5 Prozent) wurde im Verarbeitenden Gewerbe registriert.

Mit hohen Eigenkapitalquoten in die Krise

„Die Unternehmen in Westeuropa sind mit starkem Puffer in die Corona-Krise gegangen“, so Hantzsch. Die Auswertung der Bilanzkennzahlen von mehr als drei Millionen Unternehmen aus dem Vorkrisenjahr zeigt, dass die Gewinnmargen und Eigenkapitalquoten 2019 nochmals zugenommen haben. „Das hat die Stabilität erhöht“, so Hantzsch weiter. Ein großer Teil der Unternehmen (46,5 Prozent) verfügte demnach über eine hohe Eigenkapitalquote von über 50 Prozent. Das ist eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Jahr 2012 (40,1 Prozent). 21,9 Prozent der betrachteten Unternehmen gelten als eigenkapitalschwach (weniger als 10 Prozent Eigenkapital).

Insolvenzwelle nur verschoben?

Auch wenn die Insolvenzen rückläufig waren, verzeichnete mehr als jedes fünfte Unternehmen in Westeuropa (21,9 Prozent) mit seinem Geschäftsmodell keine Gewinne. „Nach dem Corona-Einbruch dürften insbesondere auch diese Unternehmen das Insolvenzpotenzial der kommenden Jahre bilden“, sagt Hantzsch. Im Zusammenhang mit dem Auslaufen der staatlichen Hilfsmaßnahmen dürfte dieser Umstand zu steigenden Insolvenzen führen.

Bildquellen

  • Unternehmensinsolvenzen Europa 2020 Hauptwirtschaftsbereiche: Creditreform
Werbung

Aktuell

Vor 35 Jahren zeigte sie als Meisterschülerin der Düsseldorfer Kunstakademie ihre erste Installation im öffentlichen Raum. Heute stellt die Bildhauerin Alke Reeh ihre Kunst...

Aktuell

Ja, meinte Ulrich Spaan, er könne sich das schon vorstellen, dass eine KI als Berater (oder in) Shopping Queen im gleichnamigen Format beim TV-Sender...

Weitere Beiträge

Aktuell

Die deutschen Unternehmen hatten im dritten Quartal 2023 eine bessere Zahlungsmoral als im Vorjahreszeitraum. Der Zahlungsverzug hat sich trotz der zahlreichen Krisen wie der...

Aktuell

Die Wirtschaftsauskunftei Creditreform hat ihren SchuldnerAtlas 2023 vorgelegt. Laut Creditreform ist die Überschuldungslage der Verbraucher „ambivalent“. Auf den ersten Blick hat sie sich 2023...

Aktuell

Infolge von Inflation, Konjunkturabschwung und Kostendruck hat sich das Zahlungsverhalten in Deutschland verschlechtert – Lieferanten und Kreditgeber verzeichneten einen Anstieg des Zahlungsverzugs bei ihren...

Aktuell

Die Creditreform Wirtschaftsforschung hat aktuelle Zahlen zum Insolvenzgeschehen in Deutschland veröffentlicht: Im 1. Halbjahr 2023 haben deutlich mehr Unternehmen Insolvenz angemeldet als im Vorjahreszeitraum....

Aktuell

Das Jahr 2022 markiert in vielerlei Hinsicht einen Einschnitt, auch beim Gründungsgeschehen in Deutschland. Um 7 Prozent ging die Zahl der Unternehmensgründungen laut einer...

Aktuell

Kreditgeber und Lieferanten verzeichneten eine spürbare Verschlechterung des Zahlungsverhaltens in Deutschland. Im 2. Halbjahr 2022 stieg der Zahlungsverzug im B2B-Geschäft auf durchschnittlich 10,95 Tage...

Aktuell

Die hohen Energiekosten haben die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland erstmals seit der Weltfinanzkrise 2009 wieder steigen lassen. Der Anstieg war mit 4,0 Prozent...

Aktuell

Die deutschen Unternehmen hatten im dritten Quartal 2022 eine deutlich schlechtere Zahlungsmoral als im Vorjahreszeitraum. Die Creditreform Wirtschaftsforschung hat ermittelt, dass sich der Zahlungsverzug...

Werbung