Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Marketing-Volontariat und Mindestlohn

Seit dem 1. Januar gilt der Mindestlohn in Deutschland und wirft für die Marketing- und Kommunikationsbranche viele neue Fragen auf. Agenturen und Unternehmen sind davon stark betroffen, denn vor allem bei Praktika, Volontariaten und Traineeships herrscht große Unsicherheit.

Tigges Rechtsanwälte / Tigges Rechtsanwälte

Praxisgerechte Lösungen zum Mindestlohn stellt nun Rechtanwalt Matthias Klagge beim Business-Abend der DAMK Düsseldorfer Akademie für Marketing-Kommunikation vor. Nach der Einschätzung von Arbeitsrechtler Klagge gibt es durchaus einen korrekten Weg, auch weiterhin junge Menschen zu qualifizierten Mitarbeitern zu machen ohne den Mindestlohn zahlen zu müssen: „Natürlich müssen  Nachwuchskräfte ordentlich bezahlt werden, aber ob alle Regelungen rund um den Mindestlohn dafür gut geeignet sind, darf bezweifelt werden, denn neben dem Lohn müssen die Arbeitgeber auch viel strikter als früher gesetzliche Auflagen beachten, die es bisher so nicht gegeben hat“.

Nachwuchs und Arbeitgeber profitieren

Anwalt Klagge erwähnt hier besonders die neuen Dokumentationspflichten der Arbeitgeber und zeigt Wege, durch eine Kooperation mit einem Bildungsträger den Theorieteil des jeweiligen Volontariats oder Traineeships aus dem Unternehmen an eine Akademie „auszulagern“. Von einem solchen Verfahren  profitiert der Nachwuchs ebenso wie die Arbeitgeber. Matthias Klagge: „Als Unternehmen kann ich selbst nicht alles gleich gut machen. In der Regel ist man gut beraten, wenn man sich über den Tag ordentlich um seine Volontäre kümmert und abends Weiterbildungs-Profis ran lässt. Mit einem entsprechenden Ausbildungsvertrag erhält der Arbeitgeber und der junge Mitarbeiter gleichermaßen klare Verhältnisse.“ Einen solchen Ausbildungsvertrag bietet die gemeinnützige Düsseldorfer Akademie für Marketing-Kommunikation allen Unternehmen an, die auch weiterhin Volontäre und Trainees beschäftigen wollen. Dieser Ausbildungs-und Qualifizierungsvertrag gilt für das Abendstudium Marketing-Kommunikationswirt und auch für den neuen Studiengang „Online Marketing Manager“ der DAMK.

Der nächste Businessabend der DAMK findet statt am
Dienstag, 17. März, ab 18:30 Uhr,
im IHK-Forum Düsseldorf (Raum 1.05),
Karlstraße 88, 40210 Düsseldorf

Um Anmeldung wird gebeten unter [email protected] oder 0211/373900.

 

Werbung

Aktuell

In diesem Jahr wird L’Oréal erstmals beim CSD in Düsseldorf dabei sein. Das interne LGBTIQ+ Netzwerk des Kosmetikunternehmens [email protected] wird am kommenden Samstag mit...

Aktuell

Die konjunkturelle Erholung der Wirtschaft Nordrhein-Westfalens gerät ins Stocken. Darauf deutet das NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima hin, das sich im Mai 2023 zum zweiten Mal in Folge...

Aktuell

Die Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden in Nordrhein-Westfalen haben im ersten Quartal des Jahres 2023...

Aktuell

Mohamed Boudih wird die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) in Nordrhein-Westfalen auch künftig führen. Der NRW-Landesvorsitzende wurde auf dem Gewerkschaftstag der NGG in Neuss mit 96...

Aktuell

Die IHK Düsseldorf bietet ab sofort in Kooperation mit der IHK Mittlerer Niederrhein eine weitere Beratungsleistung an: Oliver Wagener ist als neuer Business Scout...

Weitere Beiträge

Aktuell

Die Industrie- und Handelskammern Düsseldorf und Mittlerer Niederrhein haben im Rahmen ihrer Konjunkturumfrage zum Jahresbeginn knapp 850 Unternehmen unter anderem dazu befragt, wie sie...

Aktuell

Die deutschen Unternehmen hatten im dritten Quartal 2022 eine deutlich schlechtere Zahlungsmoral als im Vorjahreszeitraum. Die Creditreform Wirtschaftsforschung hat ermittelt, dass sich der Zahlungsverzug...

Aktuell

Die 9.520 Menschen, die in Düsseldorf in der Gebäudereinigung arbeiten, bekommen deutlich mehr Geld. Der Einstiegsverdienst in der Branche liegt seit Anfang Oktober bei...

Aktuell

In Düsseldorf haben rund 39.000 Menschen einen Minijob, rund 4.000 arbeiten in der Gastronomie – und die meisten verdienen dabei lediglich den gesetzlichen Mindestlohn....

Aktuell

Wer wenig verdient, könnte schon bald erheblich mehr im Portemonnaie haben: Die Ampel-Koalition in Berlin plant einen deutlich höheren gesetzlichen Mindestlohn von 12 Euro...

Interviews

Wo es Parallelen zwischen Unternehmenskulturen und traditionellen Familienstrukturen gibt, weiß Christiane Amini nur zu genau. Als junge Frau lebte sie fast neun Jahre im...

Buch- und Software-Tipps

Dagmar Schulz hat einen Ratgeber für Gründer herausgebracht.

News

Die Klüh Service Management GmbH wächst durch Zukauf: Vom Konkurrenten ISS erwirbt das Düsseldorfer Unternehmen die Tochtergesellschaft ISS Facility Services GmbH.

Werbung