Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Folien können PCs und Notebooks schützen

Antiviren-Software auf Computern ist schon lange eine Selbstverständlichkeit, um Daten auf dem Computer vor Manipulation oder Diebstahl zu schützen, egal ob privat oder in Unternehmen. Deutlich geringer ist jedoch das Risikobewusstsein für „Visual Hacking“, also das Ausspähen von Daten und Informationen mit dem bloßen Auge. Wie groß diese Gefahr für Unternehmen tatsächlich ist, zeigt jetzt eine Studie.

3M Deutschland GmbH / 3M Deutschland GmbH

Wie leicht fällt es, allein mit visuellen Mitteln sensible Informationen auszuspähen – etwa aus Unterlagen an einem verwaisten Arbeitsplatz oder von einem Computer-Bildschirm? Die weltweite Studie „Global Visual Hacking Experiment“ des Ponemon Instituts ist dieser Frage auf den Grund gegangen. Insgesamt 157 Ausspäh-Versuche wurden in acht Ländern unternommen. Das Ergebnis: Der Datenklau durch Ausspähen ist erschreckend schnell und einfach möglich – Deutschland bildet dabei mit einer Erfolgsquote der „Täter“ von 88 Prozent keine Ausnahme vom weltweiten Trend.

Ungeschützte Displays

Bei jedem dritten Fall in Deutschland gelang es, sensible Informationen durch ein visuelles Hacken von ungeschützten Bildschirmen zu erhalten. Oft genügt schon ein Blick über die Schulter auf das aufgeklappte Notebook, etwa im Zug oder Flugzeug. Fast jede fünfte Datenschutzverletzung (18 Prozent) betraf sensible Informationen wie Login-Daten, Anwaltskorrespondenz, vertrauliche Dokumente oder Finanzinformationen. In der weltweiten Studie liegt dieser Wert mit 27 Prozent sogar noch höher als hierzulande. Das legt die Vermutung nahe, dass viele deutsche Unternehmen die Gefahr durch Visual Hacking bereits erkannt haben – doch sie tun noch längst nicht genug.

Blickschutzfilter verhindern das „Mitlesen“

Ein simpler Blickschutzfilter kann das Ausspähen bereits wirksam verhindern. Derartige Filter gibt es beispielsweise von 3M. Der hauchdünne Sichtschutz aus Kunststoff wird mit kleinen Klebelaschen auf dem LCD-Monitor oder Laptop befestigt und vereitelt das unerwünschte „Mitlesen“. Schon ab einem Winkel von 30 Grad schützt der Filter vor unerlaubten Blicken über die Schulter. Der Nutzer sieht hingegen ein vollkommen klares Bild. Besonders bei bei Bahn- oder Flugreisen kann ein solcher Schutz sehr sinnvoll sein, denn so kann verhindert werden, dass ein Dieb vor der Tat auch noch Passwörter ausspäht.

 

Anzeige

Aktuell

Der Henkel-Konzern würdigt den heutigen 175. Geburtstag von Fritz Henkel mit einer historischen Ausstellung am Firmensitz in Düsseldorf. Dort können Mitarbeiter*innen die Geschichte des...

Aktuell

USA: 330 Millionen Einwohner; Norwegen: 5,5 Millionen Einwohner. Und trotzdem ist das kleine skandinavische Land nach der Weltmacht die bedeutendste Abnehmernation deutschen Weines. „Der...

Aktuell

Der Ball rollt in Düsseldorf zwar erst ab dem 14. Juni 2024 zur UEFA EURO 2024, doch in dieser Woche schnuppert die Landeshauptstadt bereits...

Aktuell

Rund 400 Gäste, Mitglieder und Partner der Destination Düsseldorf (DD) trafen sich Donnerstagabend zum offiziellen Auftakt von ProWein goes city (16.-21. März) – dieses...

Aktuell

Der Schock sitzt tief bei der Messe Düsseldorf. Bereits am gestrigen Abend bei der tollen Eröffnung von „ProWein goes City“ waren die Stockumer Messemacher...

Weitere Beiträge

Aktuell

Mit Wärmepumpen effizient heizen, Glasfaserkabel für die voranschreitende Digitalisierung verlegen, mit sanierten Immobilien der Wohnungsnot entgegenwirken: Die drängenden Großprojekte der Gesellschaft sind ohne Handwerk...

Aktuell

Die digitale Bildung hat in Deutschland trotz Homeschooling keine nennenswerten Fortschritte gemacht. Gleichzeitig wächst bei Unternehmen der Bedarf nach Fachkräften mit Affinität zu digitalen...

Aktuell

Über eine Millionen Euro hat der Technologiekonzern 3M in sein neues 3M Bonding Process Center in Neuss investiert. Es ist mit High-Tech-Maschinen von weltweit...

Aktuell

Fachwissen für Monteure und Ingenieure Der Technologiekonzern 3M hat eine Fortbildungsplattform gegründet, um die Nachfrage nach Fachwissen zu verschiedenen Themen der Elektroinstallation zu bedienen....

Aktuell

Im Rahmen der Corona-Pandemie hat 3M seine globale Produktion von Atemschutzmasken auf 100 Millionen Masken monatlich verdoppelt. Für die kommenden zwölf Monate strebt das...

Lokale Wirtschaft

Dirk Lange leitet seit Jahresbeginn als Managing Director die Central Europe Region des Multitechnologiekonzerns 3M. Die Region umfasst Deutschland, die Niederlande, Belgien, Österreich und...

Aktuell

Der Multitechnologiekonzern 3M wird sein Werk im nordrhein-westfälischen Kamen nochmals vergrößern. Ab 2020 sollen 70 Millionen Euro in neue Anlagen zur Herstellung von Produkten...

Aktuell

Rund eine Million Euro hat der Technologiekonzern 3M in sein „Center of Abrasive Technologies CAT“ an seinem Standort in Neuss investiert, um Kunden zukünftig...

Anzeige