Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Deutschland und Japan vereint beim Recyling

Akira Sato brachte es auf den Punkt. „Japan und Deutschland sind rohstoffarme Länder.“ Und umso mehr Lieferketten gefährdet seien, so der Präsident der Japanischen Industrie- und Handelskammer Düsseldorf, und das „freie Handelssystem in Wanken“ gerate, sei Nachhaltigkeit ein drängendes Thema, das auch im thematischen Zentrum des Wirtschaftstags Japan stand. „Nachhaltigkeit in Handel, Dienstleistung und Industrie: Treiber für die Wirtschaft“ lautet das Motto.

Setsuko Kawahara, japanische Generalkonsulin.

Wohl wahr, schonender Umgang mit Ressourcen ist und bleibt ein Zukunftsthema, mit dem sich Wirtschaft und Gesellschaft intensiv auseinandersetzen müssen. Eine Aufgabe, der sich die japanische Regierung seit Jahren verschrieben habe, so die japanische Generalkonsulin Setsuko Kawahara, und deswegen eine Stabsstelle direkt unterhalb des Ministerpräsidenten einrichtete. „Dort werden Nachhaltigkeitsprojekte in Japan koordiniert“, fügte sie an. In diesem Zusammenhang haben „Deutschland und Japan eine große Verantwortung für die Welt“, so die Generalkonsulin, die zusätzlich auf eine Zusammenarbeit auf regionaler Ebene verwies.

Ein Stichwort für Düsseldorfs Oberbürgermeister Stephan Keller. Er forderte die heimischen Unternehmen auf, sich am Düsseldorfer Klimapakt zu beteiligen, dem schon 50 Unternehmen beigetreten sind, da Innovation und Austausch den Weg zur Klimaneutralität ebnen würden. Dazu passte, dass auf dem Wirtschaftstag Japan Branchenvertreterinnen und -vertreter aus Japan und Deutschland zukünftige Perspektiven und Anwendungen präsentierten.

Doch zurück zu Akira Sato: Mit seinen Grußworten hatte der Wirtschaftstag Japan im Hotel Kö 59 schon von Beginn an eine weltpolitische Fahrt aufgenommen, wie es selten der Fall war. Der Präsident der Japanischen Industrie- und Handelskammer Düsseldorf: „Deutschland und Japan müssen beim Thema Recycling vorangehen.“ Wohl auch, um ein Maximum an Unabhängigkeit zu behalten.

 

Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/Ingo Lammert

Werbung

Aktuell

Im Immobiliensektor liegt ein riesiges Klimaschutz-Potential, der Gebäudesektor zählt zu den größten CO2-Emittenten. Die IHK Düsseldorf will deshalb ein klares Zeichen für eine zukunftsgerichtete,...

Aktuell

Nordrhein-Westfalen startet am 2. Oktober in die Herbstferien, aber schon am kommendem Freitag werden die Passagierzahlen sprunghaft ansteigen. Der Flughafen Düsseldorf erwartet bis zum...

Aktuell

Eine positive Bilanz konnten die Veranstalter nach der Europäischen Mobilitätswoche ziehen. Die Veranstaltungen und Aktionen, die die Landeshauptstadt in Kooperation mit Rheinbahn, Stadtwerke Düsseldorf...

Aktuell

Das Netzwerk unabhängiger Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften HLB mit Deutschlandzentrale in Düsseldorf konnte sich in der aktuellen Lünendonk-Liste 2023 erneut unter den Top 3 der...

Aktuell

Ein Großteil der Wohnungen, die für dieses und nächstes Jahr geplant sind, wird noch gebaut, doch steigende Preise für Baustoffe, höhere Zinsen, fehlende Kapazitäten...

Weitere Beiträge

Aktuell

Im K21 haben Kulturstaatsministerin Claudia Roth, die nordrhein-westfälische Ministerin für Kultur und Wissenschaft Ina Brandes und OB Dr. Stephan Keller gestern die Gründungskommission für...

Aktuell

Der weit über die Stadtgrenzen Düsseldorfs beliebte Markt auf dem Carlsplatz lockt jedes Jahr unzählige Besucher in die Düsseldorfer Innenstadt. Die Aufenthaltsqualität rund um...

Aktuell

An den ersten drei Tagen kamen über 75.000 Caravaningfans zur weltgrößten Messe rund um die mobile Freizeit. Auf dem Caravan Salon Düsseldorf präsentieren mehr...

Aktuell

Wie sich Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Alltag umsetzen lassen testen aktuell zwölf Düsseldorfer Haushalte im Rahmen des Reallabors Klimaschonende Entscheidungen. Nach ersten Workshops, Klima-Coachings...

Aktuell

Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat gestern ihre neue Ausbildungskampagne gestartet, mit der die Schulabgänger 2024 und andere Interessierte auf die vielfältigen Ausbildungs- und Studienangebote aufmerksam...

Aktuell

Im Rahmen der Klimaschutz-Kooperation zwischen den Stadtwerken Düsseldorf und Henkel, die im vergangenen Jahr besiegelt wurde, beginnen die Stadtwerke Düsseldorf mit dem Bau der...

Aktuell

Bereits vor Ablauf der Frist haben Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und die Vertreterinnen und Vertreter der Wohlfahrtsverbände gestern im Düsseldorfer Rathaus die Fortführung des...

Aktuell

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller fordert die Bundesregierung zur Verlängerung der Senkung des Mehrwertsteuersatzes auf Speisen in der Gastronomie über den 31. Dezember 2023 hinaus...

Werbung