Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

„Die GROSSE 20/21“: Mit der Rheinbahn zu erschwinglicher Kunst

Von links: Michael Kortländer (DIE GROSSE), Bürgermeisterin Clara Gerlach (Die Grünen), Designerin Judith Uhlemann und Klaus Klar (Vorstandsvorsitzender Rheinbahn)

In Düsseldorf ist jetzt eine quietschgelbe Straßenbahn unterwegs, die für „DIE GROSSE Kunstausstellung NRW“ wirbt. Eine Premiere, denn die Rheinbahn musste erst 125 Jahre alt werden und die Kunstausstellung „DIE GROSSE“ 119 Mal stattfinden. „Höchste Zeit, sich auch einmal persönlich näherzukommen, schließlich verbindet auch Kunst Menschen und überwindet Distanzen“, dachte sich Ausstellungsleiter Michael Kortländer und ging auf Klaus Klar zu, den Vorstandsvorsitzenden und Arbeitsdirektor der Rheinbahn. Und damit rannte er bei diesem gleich offene Straßenbahntüren ein. Eine eigene Bahn sollte her – als Werbefläche, um den Beginn einer Partnerschaft zu markieren. Designt hat die Kunstbahn Judith Uhlemann mit einem Kunstwerk des diesjährigen Kunstpreisträgers Fritz Josef Haubner.

Klaus Klar, der 1976 als Kraftfahrzeugschlosser bei der Rheinbahn in die Lehre ging, hat im Laufe seiner Karriere und seines Lebens gelernt, wie Kunst ihn und seine Sicht auf die Welt verändert hat. Mit einem umweltfreundlichen Fortbewegungsmittel zur Kunst zu fahren, das ist für ihn eine runde Sache und steht für die Verkehrswende. „Die Bahn ist unterwegs. Wir erreichen und befördern viele Menschen. Man kann sich auch in der Bahn verlieben“, ergänzte er augenzwinkernd anlässlich der offiziellen Einweihung der Ausstellungsbahn. Eine perfekte Vorlage für Michael Kortländer: „Auch in Kunstwerke kann man sich verlieben.“

Erschwingliche Formate von 80 Künstlern

Und diese Liebe muss gar nicht teuer sein. Ein Rheinbahnticket ist erschwinglich, genauso wie die kleinen Formate bis zu 500 Euro von 80 Künstlern. „Viele Künstler haben harte Monate hinter sich. Umso glücklicher sind wir, dass wir in diesem Jahr nicht nur im Kunstpalast, sondern erstmalig auch im NRW-Forum sowie im Ehrenhof 400 Bilder, Fotografien, Grafiken, Installationen und Skulpturen von 165 Künstlern zeigen und zum Verkauf anbieten können“, so Kortländer.

Und weil Kunst Menschen verbindet, finden während der gesamten Ausstellungsdauer donnerstags die sogenannten Donnerhallveranstaltungen mit Musik und an zwei Sonntagen eine Matinée statt. Den Donnerhall-Auftakt machen die „Talking Horns“ am 24. Juni um 19:00 Uhr. Die erste von zwei Sonntags-Matinéen findet am 4. Juli um 11:55 Uhr mit dem Synthesizer-Musiker „Frank Bauer – The Visitor“ statt.

Infos zu allen Veranstaltungen gibt es hier.

Und auch „spontan sein“ geht wieder: Für den Besuch der Ausstellung und der Veranstaltungen, die alle outdoor in Pavillons zwischen dem NRW-Forum und dem Ehrenpalast stattfinden, braucht man nicht mehr online zu reservieren. Es gilt nur noch Masken- und Abstandspflicht sowie eine einfache Rückverfolgbarkeit, beispielsweise mit der Luca App.

Bildquellen

  • DIE GROSSE Straßenbahn: @duesseldorf.design
Werbung

Aktuell

Ab der Saison 2023/2024, die im Juli startet, wird Henkel Trikotsponsor von Tischtennis-Rekordmeister Borussia Düsseldorf. Die Partnerschaft ist zunächst auf zwei Jahre angelegt. „Henkel...

Aktuell

Der Verbraucherpreisindex für Nordrhein-Westfalen ist von Mai 2022 bis Mai 2023 um 5,7 Prozent gestiegen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, sank...

Aktuell

Das Jahr 2022 markiert in vielerlei Hinsicht einen Einschnitt, auch beim Gründungsgeschehen in Deutschland. Um 7 Prozent ging die Zahl der Unternehmensgründungen laut einer...

Aktuell

Im vergangenen Jahr wurden in Düsseldorf insgesamt 2.140 Wohnungen neu gebaut – darunter 145 in Ein- und Zweifamilienhäusern. Das sind 158 Wohnungen mehr als im Vorjahr. Insgesamt...

Aktuell

Die Zahl der Kneipen, Diskotheken und Bars ist in Nordrhein-Westfalen von 2019 bis 2021 um 22,1 Prozent auf 7.600 gesunken. Wie das Statistische Landesamt IT...

Weitere Beiträge

Aktuell

Für Lara Kaiser war es eine Premiere. Als Meisterschülerin bewarb sie sich im letzten Herbst mit 25 Jahren zum ersten Mal bei der Düsseldorfer...

Aktuell

Ab dem 23. September zeigt ein junger sizilianischer Künstler im Medienhafen eine Außeninstallation. Erschaffen wurde das 2,20 Meter hohe Kunstwerk für den Innenhof des...

Aktuell

Die zweite Halbzeit der fünfwöchigen Ausstellung „DIE GROSSE Kunstausstellung NRW“ im Kunstpalast und im NRW-Forum hat begonnen. „Wir möchten im 120-jährigen Jubiläumsjahr den Besucherinnen...

Aktuell

„Kontext Beuys“ heißt eine Ausstellung im Stadtmuseum Düsseldorf, die noch bis zum 8. August zu sehen ist. In Kooperation mit dem Verein Düsseldorf-Palermo findet...

Aktuell

„DIE GROSSE Kunstausstellung NRW“ im Kunstpalast und im NRW-Forum läuft auf Hochtouren. „Allein in der Langen Nacht der Museen hatten wir 7.000 Besucher“, berichtet...

Aktuell

Unter dem Motto „In Düsseldorf leben. Klima schützen“ haben städtische Stellen und Partnerorganisationen auf dem Schadowplatz über den Klimaschutz und Klimaschutz-Angebote in Düsseldorf informiert....

Aktuell

Über Kunstpreise entscheidet in der Regel eine hochkarätige Jury, beim 120-jährigen Jubiläum der Kunstausstellung „DIE GROSSE“ im Jahr 2022 können hingegen alle Besucher zu...

Aktuell

Vernissage: 14. Januar um 19.00 Uhr

Werbung