Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

„DIE GROSSE“: Mitmachen und gewinnen

Zu gewinnen: Die Sonderedition von Lara Kaiser, Abstract Issues, 2022, Repro, 20 x 18 cm ©Jana Mengu

Die Halbzeit bei der Kunstausstellung „DIE GROSSE“ ist schon vorbei. Zeit für eine Zwischenbilanz findet Ausstellungsleiter Michael Kortländer: Stand heute haben 183 Kunstwerke den Besitzer gewechselt, darunter 88 Bilder von „Das kleine Format“.

„Der Clou der Ausstellung im Kunstpalast und im NRW-Forum ist, dass die Besucher zeitgenössische Kunst in einem Museum erwerben können. Und bei ‚Das kleine Format‘ liegt der Preis zwischen 250 und 800 Euro inklusive Rahmen. Das ist auch für den kleinen Geldbeutel erschwinglich“, so Kortländer.

Wer wird Lieblingskünstler?

Alle Besucher der Ausstellung erhalten an der Kasse einen Zettel, auf dem sie für ihren Lieblingskünstler bzw. ihre Lieblingskünstlerin stimmen können. Der Publikumspreis ist mit 1.500 Euro dotiert. Und jeder Besucher, der sich an der Wahl beteiligt, nimmt automatisch an der Verlosung von drei Sondereditionen der diesjährigen Förderpreisträgerin Lara Kaiser teil. Wer zu den Gewinnern gehört, wird am 9. Juli um 12.00 Uhr im Kunstpalast im Bereich des Verkaufsbüros im Erdgeschoss verkündet. 500 Besucher haben bereits ihre Stimmzettel abgegeben. „Die Chancen darauf, eine der drei Sondereditionen zu gewinnen, stehen also deutlich besser als auf 6 Richtige im Lotto“, scherzt Kortländer.

Kunst für die Jugend

Eine große Nachfrage gab es in diesem Jahr beim Schulprogramm. „Wir haben in den zwei Wochen vor den Schulferien 25 Schulklassen mit 650 Kindern durch die Ausstellung geführt. Das ist ein neuer Rekord“, bilanziert Emmanuel Mir, der ab Juli den Staffelstab als Ausstellungsleiter von Kortländer übernimmt. Die Zusammenarbeit mit Düsseldorfer Schulen hat eine lange Tradition und erfindet sich immer neu: In diesem Jahr sind es die QR-Codes mit den grünen Punkten an zwölf Kunstwerken. Hier haben sich Schülerinnen und Schüler des Wim-Wenders-Gymnasiums mit Gedichten, inneren Monologen, Dialogen und Interviews einen eigenen Zugang zur Kunst verschafft. „Diese neue Form der Audio-Guides, die mit einem QR-Code über das Smartphone abgerufen werden können, sind sehr beliebt. Wir verzeichnen jeden Tag zwischen 125 bis 200 Zugriffe“, so Emmanuel Mir.

Bildquelle: ©Jana Mengu

Werbung

Aktuell

Die Wirtschaft Nordrhein-Westfalens stabilisiert sich auf niedrigem Niveau – das zeigt das aktuelle NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima, das sich im November zum dritten Mal in Folge aufgehellt...

Aktuell

Es geht um die zweite Chance im Job – um die nachgeholte Berufsausbildung: Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten NGG hat Unternehmen in der Landeshauptstadt aufgerufen, eine...

Aktuell

Die Stimmung in der Filmwerkstatt Düsseldorf ist vorweihnachtlich gespannt. 18 deutsche Kurzfilme wurden für den Wettbewerb um den 96. Oscar eingereicht, darunter fünf in...

Aktuell

Der Verwaltungsrat der NRW.BANK hat Johanna Antonie Tjaden-Schulte und Dr. Peter Stemper zu Mitgliedern des Vorstands der NRW.BANK bestellt. Eine Neubesetzung wurde notwendig, da...

Aktuell

Sie gilt als fachkundig und sattelfest: Ina Scharrenbach, NRW-Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung. Beim Gnadentaler Unternehmer-Tisch in Neuss bewies die Ministerin, dass sie darüber hinaus...

Aktuell

Das Verarbeitende Gewerbe in Nordrhein-Westfalen hat im Jahr 2022 mit 1.151.Petajoule 12,4 Prozent weniger Energie verbraucht als im Vorjahr 2021. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW...

Weitere Beiträge

Aktuell

Der letzte Tag der Kunstausstellung „DIE GROSSE“ stand im Zeichen der Gewinner. Über 1.500 Besucher hatten sich an der Wahl des Publikumspreises beteiligt. Die...

Aktuell

Der Countdown für den Publikumspreis der Künstler läuft. Am 9. Juli, dem letzten Ausstellungstag der fünfwöchigen Ausstellung im Kunstpalast und im NRW-Forum, wird der...

Aktuell

Die Kunstausstellung „DIE GROSSE“ bietet am 23. und/oder am 28. Juni jeweils von 11:00 bis 15:00 Uhr zum ersten Mal ein Ferienprogramm für Kinder...

Aktuell

Keine Ausstellung kommt ohne aus: Mit Plakaten, Flyern, Katalogen und Bannerwerbung werden Besucher neugierig gemacht. Auch die Düsseldorfer Kunstausstellung „Die GROSSE“ braucht Werbematerialien sowie...

Aktuell

Für Lara Kaiser war es eine Premiere. Als Meisterschülerin bewarb sie sich im letzten Herbst mit 25 Jahren zum ersten Mal bei der Düsseldorfer...

Aktuell

„Wenn man mit über 70 Jahren einen Kunstpreis verliehen erhält, dann steht im Raum, dass der Preis für das Lebenswerk gedacht ist.“ Gefreut hat...

Aktuell

Ab dem 23. September zeigt ein junger sizilianischer Künstler im Medienhafen eine Außeninstallation. Erschaffen wurde das 2,20 Meter hohe Kunstwerk für den Innenhof des...

Aktuell

Die zweite Halbzeit der fünfwöchigen Ausstellung „DIE GROSSE Kunstausstellung NRW“ im Kunstpalast und im NRW-Forum hat begonnen. „Wir möchten im 120-jährigen Jubiläumsjahr den Besucherinnen...

Werbung