Connect with us

Hi, what are you looking for?

Glossen & Co.

Wie eine sexistische Briefmarkensammlung

Ein paar Bürger und Journalisten in meiner Lieblingswohnstadt Düsseldorf führen in diesen Tagen eine höchst befremdliche und peinliche Diskussion. Eine Sexismus-Debatte, bei der der Stein des Anstoßes alles andere als mit Sex zu tun hat, meint unser Kolumnist Peter Jamin. Es geht um zwei simple Großplakate für das Leichtathletik-Meeting 2019 in der NRW-Landeshauptstadt.

screenshot Jamin

Das eine Plakat zeigt neben viel Werbung einen muskulösen Sportler in Frontansicht ab Hüfte in die Headline „Finale Oho!“ – das sei so ok. Das andere Plakat zeigt neben viel Werbung einen muskulöse Sportlerin in Backansicht ab Oberschenkel und die Headline „Finale Oho!“.

Extrem verklemmt denken

Das Plakat mit der Sportlerin, Sandy Morris, soll nun besonders sexistisch sein. Ich finde, um das sexistisch zu finden, muss man schon extrem verklemmt denken oder auf Biegen und Brechen in die Schlagzeilen der Medien wollen.

Die Hinterseite der Sportlerin als sexy zu bezeichnen, ist schon sehr mutig. Der Sport-gestählte Rücken einer Sportlerin zählt nicht gerade zu den herausragenden Sexualzielpunkten brünstiger Deutscher. Und der Po in schwarzer Sporthose ist auch keine Augenweide. Es ist halt der Körper einer stinknormalen, durchtrainierten Sportlerin.

Der Hintern der Frau

Aber der Düsseldorfer CDU-Ratsherr Stefan Wiedon, dessen Name mir in dieser Diskussion zum ersten Mal aufhält, obwohl ich regelmäßiger Nutzer Düsseldorfer Medien bin, meint über das Großplakat: „Was einem im Vorbeifahren ins Auge fällt, ist der Hintern der Frau und das Wort ‚oho‘.“

Ich sage: Man sieht, was man sehen will. Das Großplakat bietet aus Werbersicht viel zu viele Elemente – der Betrachter hat nicht auf den ersten Blick einen Blickfang. Eine knallige Headline oder ein Symbol oder Teil eines Menschen beispielsweise. Das Großplakat ist ein Sammelsurium von Schriften, Störern und Kästen und im Mittelpunkt ein Stück Frauenkörper.

Wenig ernsthafte Arbeit

Wer dieses Großplakat als sexistisch bezeichnet, findet auch eine Briefmarkensammlung sexistisch. Und hat offensichtlich zu wenig ernsthafte Arbeit…

Bleiben Sie fröhlich. Bis nächsten Freitag. Auf einen Cappuccino…
                                            Ihr Peter Jamin

Unser Autor arbeitet als Schriftsteller und Publizist sowie als Berater für Kommunikation seit Jahrzehnten immer wieder auch für ausgewählte Projekte. Sein soziales Engagement gilt der Situation von Angehörigen vermisster Menschen, auf deren Situation er in Büchern, TV-Dokumentationen und Artikeln seit mehr 20 Jahren aufmerksam macht. Mehr unter www.jamin.de

 

Peter Jamin

Anzeige

Aktuell

Wenn ein Megastar seine Produktlinie öffentlich präsentiert, so wird diese häufig von viel Tamtam und unglaublich viel wichtigeren Menschen begleitet. Um so erfrischender ist...

Aktuell

Vorbehältlich der Genehmigung durch die Kartellbehörden beteiligen sich die Swissport Deutschland GmbH und die Flughafen Düsseldorf GmbH künftig gemeinsam am Luftfracht-Dienstleister Flughafen Düsseldorf Cargo,...

Aktuell

Mit 49.000 Besuchern aus aller Welt zeigte sich die diesjährige ProWein sehr stabil. Trotz des Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr zeigten sich Messe, Aussteller und...

Aktuell

Sechs Tage lang kamen Weinliebhaber in Düsseldorf und Region wieder bei ganz unterschiedlichen Genussevents auf ihre Kosten. Ob moderiertes Weinmenü oder Big Bottle-Party, Havana-Night...

Aktuell

Der Umsatz des Düsseldorfer Grundstücksmarktes in Höhe von 4,9 Milliarden Euro im Jahr 2022 ist gegenüber dem Vorjahr deutlich um 15 Prozent gesunken –...

Aktuell

Der Henkel-Konzern würdigt den heutigen 175. Geburtstag von Fritz Henkel mit einer historischen Ausstellung am Firmensitz in Düsseldorf. Dort können Mitarbeiter*innen die Geschichte des...

Weitere Beiträge

Aktuell

Einblicke in die Welt der Werbung

Aktuell

Auf einen Cappuccino: Die Jamin-Kolumne

Betrieb

Agile Führung, das klingt nach Aufbruch, Bewegung und Dynamik und ist in den Führungsetagen gerade en vogue. Was es mit diesem modernen Führungsstil auf...

Glossen & Co.

Der Wahlkampf in meiner Lieblingswohnstadt Düsseldorf hat begonnen. Ziemlich, ziemlich kleinkariert. Die Wahlkämpfer bewerben sich um den Posten des Oberbürgermeisters und die Parteien wollen...

Glossen & Co.

Unser Kolumnist Peter Jamin schickt seit Jahren seinen Freunden, Bekannten und Arbeitsbekanntschaften zum Fest eine Weihnachtsgeschichte. In diesem Jahr handelt die Story von einer...

Glossen & Co.

Wenn sich das Jahr dem Ende nähert, blickt man ja gerne einmal zurück. In diesem Jahr hat die größte Tageszeitung in meiner Lieblingswohnstadt Düsseldorf,...

Glossen & Co.

Manche Menschen mögen ja denken, dass für einen Buchautor die Arbeit erledigt ist, wenn er sein Manuskript abgegeben hat. So ist es nicht. Selbst...

Glossen & Co.

Mit dieser Kolumne wende ich mich an alle Asozialen, die ihren Dreck neben und vor die Papiercontainer stellen. Denn diese Menschen sind - einfach...

Anzeige