Am Dienstag, den 28. September, sind die Bürgerinnen und Bürger der Landeshauptstadt eingeladen, sich mit der Zukunft der Kö auseinanderzusetzen. Wie wird die Kö in 20 Jahren aussehen? Welche Nutzungen sind zukünftig für eine lebendige Kö wichtig? Wie kann der öffentliche Raum unter Wahrung seiner denkmalgeschützten Qualitäten weiterentwickelt werden? Dieser und weiteren Fragen können Interessensvertreter, Projektentwickler, Vertreter der Verwaltung und alle interessierten Bürger und Bürgerinnen im gegenseitigen Austausch gemeinsam nachgehen.
Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr, die Onlineteilnahme ist über die Projekt-Webseite möglich. Digitaler Einlass ist ab 17:00 Uhr. Auf der Website gibt es auch weitere Informationen zum Verfahren und zur Bewerbung als Bürgervertreter*in für den folgenden Workshop.
Durch drei Impulsvorträge von externen Gastrednern wird zu Beginn der Auftaktveranstaltung ein kurzer inhaltlicher Input von außen gegeben. Im Anschluss wird durch Beiträge der IG Kö sowie kurze Vorstellungen geplanter Vorhaben entlang der Shoppingmeile der Fokus auf die Kö gerichtet.
„Den Wandel der Königsallee jetzt zu analysieren und diskutieren und daraus Leitlinien für eine Zukunftsfähigkeit zu entwickeln, ist Ziel des Dialogverfahrens. Der intensive Austausch mit Eigentümer*innen, Projektentwickler*innen, Interessenverbänden und der Öffentlichkeit ist somit ein erster wichtiger Schritt. Die Tradition der Kö zu wahren und gleichzeitig aktuelle Entwicklungen, wie geänderte Einkaufs- und Mobilitätsverhalten zu berücksichtigen, ist eine große Herausforderung, die wir daher gerne gemeinsam mit allen Interessierten angehen möchten“, so die Beigeordnete für Planen, Bauen, Wohnen und Grundstückswesen Cornelia Zuschke.
Fragestellungen, die sich aus der Diskussion der Auftaktveranstaltung ergeben, werden einige Tage später in einem Workshop (mit ausgewählten Bürgervertreter*innen) erörtert, um Leitlinien sowie Handlungsempfehlungen zur Gestaltung der „Kö von Morgen“ zu erarbeiten. Diese sollen wiederum in einer weiteren öffentlichen, digitalen Veranstaltung Anfang November vorgestellt werden, bevor sie der Politik zur Beschlussfassung vorgelegt werden.
Bildquellen
- Königsallee Kö Düsseldorf: Düsseldorf Tourismus / Sabrina Weniger
