Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

279 Bewerbungen für den Online-Star

Die eingereichten Online-Arbeiten für den DMMA OnlineStar 2011 bestätigen das qualitativ hochwertige Niveau der Vorjahre. Insgesamt haben rund 130 Agenturen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz 279 Online-Arbeiten angemeldet.

BVDW

Die Shortlist des DMMA OnlineStar 2011 wird bereits Anfang September veröffentlicht. Der DMMA OnlineStar 2011 wird in Gold, Silber und Bronze am 27. Oktober in der Berliner Kreativ- und Szene-Location RADIALSYSTEM V verliehen. Weitere Informationen und Tickets zur Preisverleihung unter www.dmma-onlinestar.de.

„Die Anzahl der ins Rennen geschickten Arbeiten bestätigt erneut die Relevanz vom DMMA OnlineStar für die digitale Branche. Die von der Jury mit dem begehrten Preis ausgezeichneten Agenturen erhalten wichtige Punkte in den angesehenen Kreativrankings. Wir erwarten daher einen spannenden Kampf um die Auszeichnungen in Gold, Silber und Bronze“, sagt Florian Grimm (Grimm Gallun Holtappels), Vorsitzender der Jury des DMMA OnlineStar 2011.

Social Media mit den meisten Einreichungen

Mit allein 58 Einreichungen von insgesamt 279 Online-Arbeiten liegt die Kategorie Social Media an der Spitze der neun Kategorien, gefolgt von Microsites mit 40 Arbeiten sowie Corporate Websites mit jeweils 38 Arbeiten. In der Kategorie Sonderformate wurden zudem 52 Projekte eingereicht, welche die Schnittstelle von digitalen und realen Räumen suchen und über die klassischen digitalen Werbeformate hinausgehen.

Der DMMA OnlineStar wird in dieser Form zum zweiten Mal verliehen und ging aus dem bereits seit 1996 bestehenden Deutschen Multimedia Award (DMMA) und dem seit 2007 verliehenen OnlineStar hervor. Veranstaltet wird der DMMA OnlineStar vom Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V., der MFG Baden-Württemberg und der Verlagsgruppe Ebner Ulm.

 

Anzeige

Aktuell

Der Henkel-Konzern würdigt den heutigen 175. Geburtstag von Fritz Henkel mit einer historischen Ausstellung am Firmensitz in Düsseldorf. Dort können Mitarbeiter*innen die Geschichte des...

Aktuell

USA: 330 Millionen Einwohner; Norwegen: 5,5 Millionen Einwohner. Und trotzdem ist das kleine skandinavische Land nach der Weltmacht die bedeutendste Abnehmernation deutschen Weines. „Der...

Aktuell

Der Ball rollt in Düsseldorf zwar erst ab dem 14. Juni 2024 zur UEFA EURO 2024, doch in dieser Woche schnuppert die Landeshauptstadt bereits...

Aktuell

Rund 400 Gäste, Mitglieder und Partner der Destination Düsseldorf (DD) trafen sich Donnerstagabend zum offiziellen Auftakt von ProWein goes city (16.-21. März) – dieses...

Aktuell

Der Schock sitzt tief bei der Messe Düsseldorf. Bereits am gestrigen Abend bei der tollen Eröffnung von „ProWein goes City“ waren die Stockumer Messemacher...

Weitere Beiträge

Aktuell

Drei von vier Verbrauchern (76 Prozent) zwischen 18 und 59 Jahren kennen den Begriff Social Shopping beziehungsweise die Möglichkeit, über Social Media einzukaufen. Das...

News

Preise aus Deutschland gab es schon satt, jetzt wurde das NEW-Blauhaus auch im Nachbarland Östherreich ausgezeichnet: Mit dem Sonderpreis beim österreichischen Innovations-Award.

Aktuell

Auf dem SPOBIS 2018, Europas größtem Sportbusiness-Kongress, gab sich in Düsseldorf das Who is who der deutschen Sportbranche die Klinke in die Hand. Allen...

News

Eine Studie des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) zeigt auch, dass 15 % aller Studienabbrecher ihr Studium beendet haben, weil es ihnen...

Medien & Kommunikation

Der Dipl.-Betriebswirt (FH) Göran Göhring ist geschäftsführender Partner der Düsseldorfer Kommunikationsagentur STAGG & FRIENDS. 2003 gegründet, kreieren die vier Partner und das inzwischen fast...

Medien & Kommunikation

Burkhard Asmuth ist Geschäftsführer und Social Media Berater der Contunda UG, Dozent für Online-Marketing an der Düsseldorfer Akademie für Marketing Kommunikation und leidenschaftlicher Blogger....

Glossen & Co.

Sport macht Spaß und ist gesund. Einige Zeitgenossen aber betätigen sich in Sportarten, deren Sinn zumindest zweifelhaft ist. Wie etwa Paragrafen-Reiten oder dem Lauf...

News

Zum fünften Mal vergab das Institut für Internationale Kommunikation e.V. (IIK) den IIK-Preis „Interkultur". Auzsgezeichnet wurden zwei studentische Arbeiten, die sich indirekt mit Ursache...

Anzeige