Am Samstag, 12. Juni 2021, findet in der Landeshauptstadt von 10:00 bis 13:00 Uhr wieder der Dreck-weg-Tag statt, der das Organisationsteam aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr vor besondere Herausforderungen gestellt hat. Nachdem die Aktion im letzten Jahr ausfallen musste, wurde der Termin in diesem Jahr bereits zwei Mal verschoben. Für den neuen Termin ist das Team aber zuversichtlich, dass der Dreck-weg-Tag stattfinden kann. Natürlich unter Corona-Bedingungen, also unter Einhaltung der dann gültigen Abstands- und Hygieneregeln.
Dr. Klaus Vorgang aus dem Vorstand des veranstaltenden Vereins PRO Düsseldorf betont, dass man in diesem Jahr den Dreck-weg-Tag unbedingt umsetzen wollte: „Wir haben ihn zwei Mal verschoben, um auf der sicheren Seite zu sein.“ Dabei hat es immer einen engen Austausch mit dem Ordnungsamt der Landeshauptstadt Düsseldorf gegeben. „Gegen Müllsammeln unter freiem Himmel kann ja niemand etwas haben“, so Klaus Vorgang. Problematisch sind eigentlich nur die Materialausgaben. Aber auch da wurden Lösungen gefunden: ein Abstands- und Hygiene-Konzept, das allen Vorgaben entspricht.
Ein Zugeständnis mussten die Organisatoren allerdings machen: Die Aktionen mit Kitas und Schulen, die ansonsten mit über 6.000 Kindern und Jugendlichen ein wichtiger Bestandteil des Dreck-weg-Tages waren, müssen ausfallen. Da Aktivitäten wie der Dreck-weg-Tag oft einen langen Vorlauf haben, war dieses bei der aktuellen Unsicherheit – Präsenzschule oder Online-Unterricht? – nicht zu leisten. Aber alle Schülerinnen und Schüler haben natürlich die Möglichkeit beim „normalen“ Dreck-weg-Tag mitzumachen.
Die Notwendigkeit, ein CleanUp zu organisieren, ist durch Corona noch größer geworden. Gebrauchte Masken sind ein großes Problem geworden, aber auch der Verpackungsmüll, speziell im Umfeld von to go-Geschäften. Wer mithelfen will, dass die Stadt Düsseldorf sauberer wird, kann sich ab sofort über die Website anmelden. Auch in diesem Jahr gibt es wieder zwei zentrale Stellen, an denen am Dreck-weg-Tag auch Material (Müllsäcke, Handschuhe) ausgegeben wird:
– Oberkasseler Rheinwiesen, Abgang Oberkasseler Brücke
– Schützenplatz in Garath, Frankfurter Straße 323
Wer an anderen Stellen in der Stadt sammeln will, kann das natürlich, muss sich sein Material aber in der Woche vor dem Dreck-weg-Tag selbst abholen. Details dazu gibt es ebenfalls auf der Website.
Deutsche Postcode-Lotterie ist neuer Hauptförderer
Hauptförderer des Düsseldorfer Dreck-weg-Tages ist die Deutsche Postcode Lotterie. „Wir freuen uns sehr, zum ersten Mal Hauptförderer des Dreckweg-Tags in Düsseldorf zu sein. Diese wunderbare und wichtige Aktion unterstützen wir bereits zum dritten Mal in Folge. Der Dreck-weg-Tag ist seit Jahrzehnten eine absolute Institution in unserer Stadt – und seine Mission passt perfekt zur Deutschen Postcode Lotterie: anpacken, die Natur schonen und so die Welt zu einem besseren Ort machen“, erklärt Geschäftsführer Sascha Maas das Engagement der Postcode-Lotterie. Unterstützt werden die Organisatoren wie in jedem Jahr auch wieder von der AWISTA und dem Umweltamt der Stadt Düsseldorf.
Bildquellen
- Dreck-weg-Tag 2021 Peter König: Pro Düsseldorf e.V.
