Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Düsseldorf investiert rund 80 Millionen Euro in Klimaschutz

Der Rat der Stadt Düsseldorf hat beschlossen, 60 Millionen Euro pro Jahr zur Verfügung zu stellen, um bis 2035 das Ziel der Klimaneutralität zu erreichen. Wie das Umweltdezernat mitteilt, sind im Haushaltsjahr 2022 alle Mittel für Klimaschutzprojekte verplant oder ausgegeben worden. Darüber hinaus konnten aus Restmitteln des Jahres 2021 weitere 19 Millionen Euro für Klimaschutzprojekte eingesetzt werden. Insgesamt sind im Jahr 2022 Mittel von 78,78 Millionen Euro in den Klimaschutz investiert worden.

„Jeder Cent, der für den Klimaschutz eingesetzt wird, ist gut investiertes Geld. Wir sind in Düsseldorf bestrebt, hier klare Zeichen zu setzen und anderen Kommunen ein Vorbild zu sein. Nur wenn in Kommunen, Land und Bund alle an einem Strang ziehen, wird es gelingen, die deutschlandweit ehrgeizigen Klimaziele zu erreichen. Als Landeshauptstadt ist es unser erklärtes Ziel 2035 klimaneutral zu sein“, so Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller.

Insgesamt werden durch den Einsatz der Mittel 104 Projekte realisiert. Das Spektrum reicht von der Umrüstung herkömmlicher Leuchtmittel auf energieeffiziente LED-Leuchtmittel in städtischen Einrichtungen, den Anschluss städtischer Immobilien an die Düsseldorfer Fernwärme über die Belegung städtischer Dachflächen mit Solaranlagen zur Eigenstromnutzung und die Umsetzung energetischer Sanierung an städtischen Immobilien bis hin zur Förderung emissionsfreier Mobilitätsvorhaben. Darüber hinaus sind auch der Düsseldorfer Klimapakt mit der Wirtschaft, die Umweltakademie, die Klimaschutzbildung an Kindertagesstätten und Schulen und Projekte der Öffentlichkeitsarbeit finanziert worden. Auch die Menschen vor Ort profitierten mit rund 8 Millionen Euro durch den Einsatz der Mittel etwa durch das Förderprogramm „Klimafreundliches Wohnen und Arbeiten“, die Energiesparberatung der Caritas für einkommensschwache Haushalte und das Förderprogramm Lastenfahrräder.

Parallel wurden bei den Förderprogrammen des Bundes und des Landes NRW Mittel in Höhe von insgesamt rund 8,6 Millionen Euro eingeworben. Mit Hilfe der Klimaschutzmittel konnten im Jahr 2022 bis zu 6.500 Tonnen klimaschädliche Kohlendioxid-Emissionen vermieden und der städtische Energiehaushalt um bis zu 3,5 Millionen Euro entlastet werden.

Bildquellen

  • hafen_stadt_dus: Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH
Anzeige

Aktuell

Die Landeshauptstadt Düsseldorf stellt die Weichen für den weiteren Ausbau der digitalen Infrastruktur in der Region. Um für alle Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und...

Aktuell

Die Zahl der Einwohner in Nordrhein-Westfalen ist zum Ende des Jahres 2021 nur marginal auf 17,9 Millionen Menschen gesunken (-0,01 Prozent zum Vorjahr). 2020...

Aktuell

Wenn ein Megastar seine Produktlinie öffentlich präsentiert, so wird diese häufig von viel Tamtam und unglaublich viel wichtigeren Menschen begleitet. Um so erfrischender ist...

Aktuell

Vorbehältlich der Genehmigung durch die Kartellbehörden beteiligen sich die Swissport Deutschland GmbH und die Flughafen Düsseldorf GmbH künftig gemeinsam am Luftfracht-Dienstleister Flughafen Düsseldorf Cargo,...

Aktuell

Mit 49.000 Besuchern aus aller Welt zeigte sich die diesjährige ProWein sehr stabil. Trotz des Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr zeigten sich Messe, Aussteller und...

Aktuell

Sechs Tage lang kamen Weinliebhaber in Düsseldorf und Region wieder bei ganz unterschiedlichen Genussevents auf ihre Kosten. Ob moderiertes Weinmenü oder Big Bottle-Party, Havana-Night...

Weitere Beiträge

Aktuell

Die Landeshauptstadt Düsseldorf stellt die Weichen für den weiteren Ausbau der digitalen Infrastruktur in der Region. Um für alle Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und...

Aktuell

Die Landeshauptstadt hat über ihre Tochter Connected Mobility Düsseldorf CMD eine strategische Entwicklungspartnerschaft mit Deutschlands größtem Carsharing-Unternehmen Miles Mobility geschlossen. Ab sofort sind 16...

Aktuell

Die Elektromobilität ist ein wichtiger Baustein für eine zukunftsfähige, effiziente und umweltgerechte Mobilität. Deshalb wird es in der Landeshauptstadt bis Ende März mehr als...

Aktuell

Die Niederlassungen Köln und Düsseldorf der ZECH Bau SE haben den Auftrag für die Errichtung der beiden Büroneubauten „Twin Cubes“ im Hansa-Park in Düsseldorf...

Aktuell

Deutschlandweit feierten in den letzten Tagen Millionen Menschen die fünfte Jahreszeit – das erste Mal wieder ganz ohne Corona-Einschränkungen. Viele teilten dabei Selfies, Fotos...

Aktuell

Die Landeshauptstadt Düsseldorf weitet ihre wirtschaftliche Zusammenarbeit mit Indien durch eine Kooperationsvereinbarung mit dem Bundesstaat Karnataka aus. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat die Vereinbarung...

Aktuell

Nachdem Anfang Februar im Stadtrat der Masterplan Handwerk beschlossen wurde, fand gestern im Rathaus die feierliche Unterzeichnung statt. Neben Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller unterzeichneten...

Aktuell

Die Landeshauptstadt Düsseldorf und die landeseigene Gesellschaft zur Außenwirtschaftsförderung NRW.Global Business haben gestern den traditionellen Neujahrsempfang für die chinesische Wirtschaft gefeiert. Oberbürgermeister Dr. Stephan...

Anzeige