„Die Versicherungsbranche ist ein Schwergewicht im IHK-Bezirk Düsseldorf“, stellt Niklas Schulte, Branchenreferent der IHK Düsseldorf, hinsichtlich der aktuellen Prognos-Studie 2022 zur Bedeutung der Versicherungswirtschaft in NRW fest. Namhafte Versicherer wie Ergo, ARAG, ÖRAG, Interlloyd und Provinzial haben hier ihren Hauptsitz, weitere wie der AXA-Konzern, QBE oder die Deutsche Rück unterhalten vor Ort Niederlassungen. Gemessen an den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ist die Landeshauptstadt der sechstgrößte Versicherungsstandort in Deutschland – und wird in NRW nur von Köln übertrumpft.
Knapp 11.800 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte arbeiten im IHK-Bezirk Düsseldorf, 10.880 davon in der Landeshauptstadt. „Die Versicherungswirtschaft stellt einen stabilen und wichtigen Beschäftigungsmotor in der Region dar und gehört zu den Aushängeschildern des Wirtschafts- und Dienstleistungsstandorts Düsseldorf“, so Schulte. Typisch für die Versicherungswirtschaft ist eine hohe Zahl an kleinen und von Einzelpersonen geführten Unternehmen: Rund 1.450 Kleingewerbetreibende sind in der Versicherungsvermittlung im IHK-Bezirk aktiv. Aufgrund von Konzentrationsprozessen in der Branche geht diese Zahl seit einigen Jahren jedoch merklich zurück, wie auch die Experten von Prognos landesweit festgestellt haben.
Datengetriebenes Dienstleistungsgeschäft
Wie die jüngste Prognos-Studie zeigt, gehört die Versicherungsbranche darüber hinaus zu den Technologie-Treibern, da sie durch ihr datengetriebenes Dienstleistungsgeschäft überproportional von den Chancen der Digitalisierung profitiert und diese damit vorantreibt. Künftig – so die Studie – dürfte die Bedeutung der Versicherungswirtschaft für die übrigen Wirtschaftsbereiche noch zunehmen, weil der digitale und nachhaltige Umbau der nordrhein-westfälischen Wirtschaft sowohl die unternehmerischen Risiken als auch den Kapitalbedarf für Investitionen erhöhen wird. Die Versicherer übernehmen einerseits die Absicherung der mit der Transformation verbundenen Risiken. Andererseits stellen sie Unternehmen, Banken und der öffentlichen Hand Finanzmittel für Investitionen zur Verfügung. „Fest steht, dass die Düsseldorfer Versicherungswirtschaft dabei eine tragende Rolle spielen wird“, so Schulte.
Die „Prognos-Studie 2022 zur Bedeutung der Versicherungswirtschaft in NRW“ gibt es hier.
Bildquellen
- ergo_duesseldorf: ERGO Versicherungsgruppe AG
