Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Düsseldorf kooperiert mit indischem Bundesstaat Karnataka

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller unterzeichnete im Beisein von Annette Klerks, Dr. Tobias Traupel, Wirtschaftsministerium NRW, und Felix Neugart (r.), NRW.Global Business GmbH, die Kooperationsvereinbarung

Die Landeshauptstadt Düsseldorf weitet ihre wirtschaftliche Zusammenarbeit mit Indien durch eine Kooperationsvereinbarung mit dem Bundesstaat Karnataka aus. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat die Vereinbarung mit dem Titel „Karnataka – Düsseldorf Innovation Corridor“ in der vergangenen Woche unterzeichnet. Staatssekretär Dr. E V Ramana Reddy vom Department of Electronics, Information Technology, Biotechnology and Science & Technology der Landesregierung von Karnataka hatte die Vereinbarung zuvor in Bangalore unterzeichnet.

Beide Partner sichern sich wechselseitige Unterstützung für Startups aus den Bereichen Industrie 4.0, Digital Health und Nachhaltigkeit zu. Weitere Themenfelder sind die Verknüpfung der jeweiligen Startup–Ökosysteme sowie die Rekrutierung von Talenten. „Mit dem ‚Karnataka- Düsseldorf Innovation Corridor‘ ermöglichen wir Düsseldorfer Unternehmen einen attraktiven Zugang zu Technologiepartnern in Indien und verbinden darüber hinaus unser Startup-Ökosystem mit einem der global erfolgreichsten Innovationsstandorte“, so OB Stephan Keller.

Hintergrund der Kooperation ist die wachsende Bedeutung Indiens als Quellmarkt für Investitionen und Fachkräfte sowie als Technologiepartner für die Düsseldorfer Wirtschaft. Karnataka, insbesondere die Hauptstadt Bangalore, ist der erfolgreichste Tech-Standort in Indien. Dort zählt man mehr als 40 Unicorns, also Startups mit einer Bewertung von mehr als einer Milliarde Dollar, und mehr als 4.000 Startups. Viele Großunternehmen betreiben im indischen „Silicon Valley“ ihre Forschungs- und Entwicklungszentren.

Erste Gespräche zwischen der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Düsseldorf und der Regierung von Karnataka fanden bereits 2019 in Düsseldorf statt. In mehreren wechselseitigen Besuchen wurden seither die Beziehungen vertieft und konkrete Kooperationsinhalte festgelegt. Das Zustandekommen der Vereinbarung wurde durch das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie und die landeseigene Außenwirtschaftsförderung NRW.Global Business, insbesondere durch deren Vertretungsbüro in Bangalore sowie dem deutschen Generalkonsulat in Bangalore, intensiv begleitet.

Derzeit wird die Beteiligung einer Gruppe von Startups aus Karnataka am nächsten Digital Demo Day am 17. August in Düsseldorf vorbereitet. Die Wirtschaftsförderung Düsseldorf wird mit zahlreichen Partnern, wie dem Digihub Düsseldorf/Rheinland, der NRW.Global Business, der deutsch-indischen Handelskammer, der IHK und anderen ein attraktives Marktsondierungsprogramm für die Startups aus Bangalore vorbereiten. Der Gegenbesuch einer Delegation der Landeshauptstadt Düsseldorf unter Leitung von Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller im November ist ebenfalls schon in der Planung.

Bildquellen

  • Kooperationsvertrag_Karnataka: Landeshauptstadt Düsseldorf
Werbung

Aktuell

Die IHK Düsseldorf bietet ab sofort in Kooperation mit der IHK Mittlerer Niederrhein eine weitere Beratungsleistung an: Oliver Wagener ist als neuer Business Scout...

Aktuell

Am 14. Juni findet von 12.00 bis 13.00 Uhr auf dem Burgplatz in Düsseldorf eine Demonstration der Apothekerschaft statt. Nadine Freialdenhoven, die bereits im...

Aktuell

Ab der Saison 2023/2024, die im Juli startet, wird Henkel Trikotsponsor von Tischtennis-Rekordmeister Borussia Düsseldorf. Die Partnerschaft ist zunächst auf zwei Jahre angelegt. „Henkel...

Aktuell

Der Verbraucherpreisindex für Nordrhein-Westfalen ist von Mai 2022 bis Mai 2023 um 5,7 Prozent gestiegen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, sank...

Aktuell

Das Jahr 2022 markiert in vielerlei Hinsicht einen Einschnitt, auch beim Gründungsgeschehen in Deutschland. Um 7 Prozent ging die Zahl der Unternehmensgründungen laut einer...

Weitere Beiträge

Aktuell

Im vergangenen Jahr wurden in Düsseldorf insgesamt 2.140 Wohnungen neu gebaut – darunter 145 in Ein- und Zweifamilienhäusern. Das sind 158 Wohnungen mehr als im Vorjahr. Insgesamt...

Aktuell

Akira Sato brachte es auf den Punkt. „Japan und Deutschland sind rohstoffarme Länder.“ Und umso mehr Lieferketten gefährdet seien, so der Präsident der Japanischen...

Aktuell

Der vorläufige Jahresabschluss der Landeshauptstadt Düsseldorf für das Jahr 2022 weist trotz der Herausforderungen durch die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine einen Überschluss...

Aktuell

Die Messe Düsseldorf Gruppe kann für 2022 einen Gewinn nach Steuern in Höhe von 60,5 Millionen Euro verbuchen. Laut Messe sind nun notwendige, aber...

Aktuell

Nordrhein-Westfalen bleibt Deutschlands Investitionsstandort Nummer eins: Rund 22.000 ausländische Unternehmen beschäftigen rund eine Million Menschen im Land. Mit insgesamt 390 Neuansiedlungen und Erweiterungsprojekten ist...

Aktuell

Düsseldorf wird zur Hauptstadt der unbemannten und autonomen Fortbewegung. Vom 18. bis 20. Februar 2025 findet erstmals die XPONENTIAL Europe in der Landeshauptstadt statt....

News

Wie das Mutterland als Inselkette sich schmal im Pazifik schlängelt, so schmiegt sich eines der wohl größten Feste japanischer Kultur außerhalb des Landes an...

Werbung