Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Düsseldorf schließt Haushaltsjahr 2022 mit deutlichem Überschuss ab

Dorothee Schneider ©Landeshauptstadt Düsseldorf

Der vorläufige Jahresabschluss der Landeshauptstadt Düsseldorf für das Jahr 2022 weist trotz der Herausforderungen durch die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine einen Überschluss von 93,2 Millionen Euro aus. Besonders die Entwicklung der Gewerbesteuer trug zum guten Ergebnis bei. Eigentlich war ein negatives Ergebnis von -132,6 Millionen Euro geplant. Zudem wurden nicht verausgabte Mittel aus Vorjahren in Höhe von 47,6 Millionen Euro übertragen, sodass sogar mit einem Ergebnis von -180,2 Millionen Euro gerechnet wurde.

Einen wesentlichen Beitrag zu dieser positiven Entwicklung leisteten gestiegene Gewerbesteuererträge, deren Planansatz um 348,6 Millionen Euro überschritten wurden. Eine Steigerung der Erträge deutete sich bereits in der zweiten Jahreshälfte an und war Gegenstand des Berichtes zur haushaltswirtschaftlichen Lage, die Stadtkämmerin Dorothée Schneider im letzten Herbst im Haupt- und Finanzausschuss vorgestellt hat. „Die Höhe der Gewerbesteuererträge in 2022 ist außergewöhnlich und freut uns sehr. Jedoch ist die gesamtwirtschaftliche Lage in Deutschland aufgrund der anhaltenden Krisensituation für die Unternehmen nach wie vor herausfordernd“, so Stadtkämmerin Schneider.

Die Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen lagen im Ergebnis 11,7 Millionen Euro unter dem Planansatz und verliefen sogar 42,9 Millionen Euro unter dem fortgeschriebenen Ansatz, also zuzüglich der Mittel, die aus dem Vorjahr übertragen wurden. Dieser Verlauf ist auch darauf zurückzuführen, dass Aufträge, zum Beispiel aufgrund des Fachkräftemangels, nicht erteilt werden konnten wie geplant. „Umso wichtiger ist heute eine solide Planung und eine aktive Kontrolle des Haushaltes, um den Herausforderungen der Zeit, aber auch den selbst gesteckten hohen Ziele der Landeshauptstadt Düsseldorf gerecht zu werden“, so Schneider weiter.

Die Investitionen im Schulbereich waren auch in 2022 erheblich und betrugen insgesamt 159 Millionen Euro. Weitere Schwerpunkte bei den Investitionen waren die Bereiche Verkehrsflächen und -anlagen, ÖPNV (76,6 Millionen Euro), Kinder-, und Jugend- und Familienhilfe (23,2 Millionen Euro) sowie Kultur und Wissenschaft (21,1 Millionen Euro). Die rege Investitionstätigkeit machte sich auch beim Kreditbestand bemerkbar. So stieg der Bestand an Investitionskrediten im Jahr 2022 um 138,2 Millionen Euro auf 359,9 Millionen Euro.

Der Jahresüberschuss von 93,2 Millionen Euro kann der Ausgleichsrücklage zugeführt werden und hilft damit bei der Abdeckung künftiger Verluste.

Bildquelle: ©Landeshauptstadt Düsseldorf

Werbung

Aktuell

Die Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden in Nordrhein-Westfalen haben im ersten Quartal des Jahres 2023...

Aktuell

Mohamed Boudih wird die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) in Nordrhein-Westfalen auch künftig führen. Der NRW-Landesvorsitzende wurde auf dem Gewerkschaftstag der NGG in Neuss mit 96...

Aktuell

Die IHK Düsseldorf bietet ab sofort in Kooperation mit der IHK Mittlerer Niederrhein eine weitere Beratungsleistung an: Oliver Wagener ist als neuer Business Scout...

Aktuell

Am 14. Juni findet von 12.00 bis 13.00 Uhr auf dem Burgplatz in Düsseldorf eine Demonstration der Apothekerschaft statt. Nadine Freialdenhoven, die bereits im...

Aktuell

Ab der Saison 2023/2024, die im Juli startet, wird Henkel Trikotsponsor von Tischtennis-Rekordmeister Borussia Düsseldorf. Die Partnerschaft ist zunächst auf zwei Jahre angelegt. „Henkel...

Weitere Beiträge

Aktuell

Im vergangenen Jahr wurden in Düsseldorf insgesamt 2.140 Wohnungen neu gebaut – darunter 145 in Ein- und Zweifamilienhäusern. Das sind 158 Wohnungen mehr als im Vorjahr. Insgesamt...

News

Wie das Mutterland als Inselkette sich schmal im Pazifik schlängelt, so schmiegt sich eines der wohl größten Feste japanischer Kultur außerhalb des Landes an...

Aktuell

Im Jahr 2021 sind 4,8 Millionen Menschen in Nordrhein-Westfalen über die Grenzen ihres Wohnortes zur Arbeit gependelt. Aus Anlass der bevorstehenden Einführung des Deutschland-Tickets im Mai 2023...

Aktuell

Mit E-Scootern gibt es viele Unfälle und häufig sind diese auf die Einwirkung von Alkohol, Unaufmerksamkeit und mangelndes Verkehrsverständnis der Fahrer zurückzuführen. Dem will...

Aktuell

Die Landeshauptstadt hat über ihre Tochter Connected Mobility Düsseldorf CMD eine strategische Entwicklungspartnerschaft mit Deutschlands größtem Carsharing-Unternehmen Miles Mobility geschlossen. Ab sofort sind 16...

Aktuell

Die Elektromobilität ist ein wichtiger Baustein für eine zukunftsfähige, effiziente und umweltgerechte Mobilität. Deshalb wird es in der Landeshauptstadt bis Ende März mehr als...

Aktuell

Die Niederlassungen Köln und Düsseldorf der ZECH Bau SE haben den Auftrag für die Errichtung der beiden Büroneubauten „Twin Cubes“ im Hansa-Park in Düsseldorf...

Werbung