Die Stadt Düsseldorf bezieht ab dem 1. Juli 2021 Ökostrom. Dazu wird der bis zum 31. Dezember 2022 laufende Stromvertrag mit den Stadtwerken Düsseldorf vorzeitig umgestellt. „Das vorzeitige Umstellen auf klimafreundlichen Strom unterstreicht die Ambitionen der Landeshauptstadt für den Klimaschutz. Wir möchten mit gutem Vorbild vorangehen und haben damit einen sehr wichtigen Schritt zur angestrebten Klima-Neutralität gemacht“, so Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller.
Der gelieferte Strom wird zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien stammen. Eine entsprechende Vereinbarung wurde mit den Stadtwerken Düsseldorf geschlossen. Die Stadtverwaltung entspricht damit bereits jetzt dem Beschluss des Stadtrates, der den Bezug von Ökostrom ab dem 1. Januar 2023 vorsieht. Durch den Bezug von Ökostrom aus Anlagen erneuerbarer Energien sollen Treibhausgas-Emissionen erheblich reduziert und dadurch die Umwelt geschont werden. Die Ökostromqualität soll durch entsprechende Herkunftsnachweise aus eindeutig definierten Anlagen sichergestellt werden.
Gesamtstädtisch ergibt sich für den Klimaschutz aus dem Ratsbeschluss vom 28. November 2019 ein Kohlendioxid-(CO2)-Minderungsziel von rund 2,8 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr für die Sektoren private Haushalte, Gewerbe und Handel, Verkehr und städtische Einrichtungen. Im Sektor städtischer Einrichtungen wird eine Reduktion um 65.000 Tonnen CO2 pro Jahr bis zum Jahr 2035 angestrebt.
Stadtkämmerin Dorothée Schneider: „Durch die Absenkung des Emissionsfaktors und durch realisierte Effizienzmaßnahmen beim Strom wurden bereits 16 Prozent Ersparnis erzielt. Durch die Nutzung von Ökostrom wird in diesem Sektor ein Beitrag in Höhe von gut 28 Prozent zur Erreichung des Ziels geleistet. Dieser Schritt stellt einen weiteren wichtigen und wirkungsvollen Baustein für die Erreichung der Klimaschutzziele der Stadt Düsseldorf dar. Die restlichen 56 Prozent der geplanten CO2-Einsparungen sollen vorrangig durch energetische Maßnahmen im Bereich Gebäude und Wärme erzielt werden.“
Bildquellen
- Windkraft_Windrad: katho-kai / pixelio.de
