Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Düsseldorf veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2022

„Düsseldorf hat sich schon früh zum Ziel einer nachhaltigen Entwicklung bekannt. Stadtverwaltung und Zivilgesellschaft engagieren sich dafür seit Jahren“, so Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller. Wie umfassend dieses Engagement ist, sollen die weit über 400 Konzepte, Projekte, Strategien und Netzwerke zeigen, die im gerade veröffentlichten Nachhaltigkeitsbericht der Stadt dargestellt werden.

Der Bericht ist nach Themenfeldern strukturiert: Klimaschutz und Energie, Ressourcenschutz und Klimafolgenanpassung, nachhaltige Mobilität, Lebenslanges Lernen, Soziale Gerechtigkeit und zukunftsfähige Gesellschaft, Wohnen und nachhaltige Quartiere, gute Arbeit und nachhaltiges Wirtschaften, nachhaltiger Konsum und gesundes Leben, globale Verantwortung und Eine Welt.

17 weltweite Nachhaltigkeitsziele

„Die besondere Bedeutung, die Kommunen bei der Umsetzung der 17 weltweiten Nachhaltigkeitsziele haben, stellt jedoch nach wie vor eine gewaltige Aufgabe dar, der wir uns als Stadt stellen müssen und wollen“, so OB Keller. Wie diese gelingen kann, beschreiben die 17 weltweiten Nachhaltigkeitsziele „Sustainable Development Goals SDG“. Rund 65 Prozent der SDG sind nach Einschätzung der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) nur mit Beteiligung der Städte zu erreichen.

Inhaltlich basiert der Düsseldorfer Bericht auf der im letzten Jahr vorgenommenen „Ist-Erfassung Nachhaltigkeit“. Über Düsseldorf und Deutschland hinaus informiert der parallel erarbeitete internationale „Voluntary Local Review“. Dieser wird über die Vereinten Nationen weltweit publiziert. Während alle Länder verpflichtet sind, regelmäßig über ihr Handeln im Kontext Nachhaltigkeit zu berichten, legen nun auch Städte wie beispielsweise Los Angeles, Helsinki, Tokio und Kapstadt einen freiwilligen Bericht über ihre lokale Arbeit vor.

Die Berichte über die Umsetzung nachhaltiger Entwicklung in Düsseldorf sollen vor dem Hintergrund des gemeinsamen Ziels auch Basis für einen Austausch guter Ideen sein und dazu dienen, voneinander zu lernen: innerhalb der Stadtverwaltung mit Zivilgesellschaft und Politik in Düsseldorf, mit den am Modellprojekt beteiligten Kommunen und über den Voluntary Local Review auch weltweit.

Der Nachhaltigkeitsbericht der Landeshauptstadt ist hier abrufbar.

Bildquellen

  • Nachhaltigkeitsbericht Düsseldorf 2022: Landeshauptstadt Düsseldorf
Werbung

Aktuell

Die Wirtschaft Nordrhein-Westfalens stabilisiert sich auf niedrigem Niveau – das zeigt das aktuelle NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima, das sich im November zum dritten Mal in Folge aufgehellt...

Aktuell

Es geht um die zweite Chance im Job – um die nachgeholte Berufsausbildung: Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten NGG hat Unternehmen in der Landeshauptstadt aufgerufen, eine...

Aktuell

Die Stimmung in der Filmwerkstatt Düsseldorf ist vorweihnachtlich gespannt. 18 deutsche Kurzfilme wurden für den Wettbewerb um den 96. Oscar eingereicht, darunter fünf in...

Aktuell

Der Verwaltungsrat der NRW.BANK hat Johanna Antonie Tjaden-Schulte und Dr. Peter Stemper zu Mitgliedern des Vorstands der NRW.BANK bestellt. Eine Neubesetzung wurde notwendig, da...

Aktuell

Sie gilt als fachkundig und sattelfest: Ina Scharrenbach, NRW-Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung. Beim Gnadentaler Unternehmer-Tisch in Neuss bewies die Ministerin, dass sie darüber hinaus...

Aktuell

Das Verarbeitende Gewerbe in Nordrhein-Westfalen hat im Jahr 2022 mit 1.151.Petajoule 12,4 Prozent weniger Energie verbraucht als im Vorjahr 2021. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW...

Weitere Beiträge

Aktuell

Mit ihrer Mobilitätsstation Bachplätzchen hat die Landeshauptstadt Düsseldorf es unter die Finalisten für den Deutschen Mobilitätspreis in der Kategorie „Good Practice“ geschafft. Das 2.500...

Aktuell

Die Deutsche Telekom hat in der Landeshauptstadt bereits mehr als 50.000 Haushalte mit Glasfaserleitungen versorgt. Diese können jetzt Glasfasertarife mit einer Downloadgeschwindigkeit von 1.000...

Aktuell

Die Münchener Straße ist eine der wichtigsten Schnellstraßen, die im Süden von Düsseldorf in die Stadt hinein- und hinausführen. Über der stark frequentierten Straße...

Aktuell

Die Stadtverwaltung Düsseldorf hat Leitlinien erarbeitet, wie die bestehenden Gaslaternen auf energieeffizienten und nachhaltigen Strombetrieb umgerüstet werden können. Dabei wird nur der Energieträger der...

Aktuell

Tonnen von Baumaterial mit Asbest stecken in Düsseldorf in Altbauten: „Von 1950 bis 1989 kamen Asbest-Baustoffe intensiv zum Einsatz. Es ist davon auszugehen, dass...

Aktuell

Sie zählt zu den bedeutendsten Malerinnen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts: Sigrid Kopfermann, Enkelin des Flugpioniers Otto Lilienthal. Die Künstlerin, die in erster...

Aktuell

Rund sieben Monate vor Turnierstart ist Düsseldorf „bereits gut aufgestellt“ für die UEFA EURO 2024, die mit fünf Spielen auch in der Landeshauptstadt gastieren...

Werbung