Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

„Düsseldorfer Marke“: Pril wird 70

Als Henkel im Jahr 1951 Pril einführte, war das Spülmittel noch ein Pulver, aber aufgrund seiner Reinigungskraft und Hautverträglichkeit schon damals ein Verkaufserfolg. Der bekannte Werbeslogan „Willst Du viel, spül mit Pril“ gehört ebenso zur Marke wie die bunten Prilblumen in den 70er Jahren.

Der Chemiker Konrad Henkel, Enkel des Firmengründers Fritz Henkel, hätte sich sicher nie träumen lassen, wie vielfältig das Pril-Sortiment 70 Jahre nach Einführung werden würde. Konrad Henkel hat im Jahr 1959 das erste flüssige Pril zur Marktreife entwickelt. Doch schon der Vorgänger dieses Spülmittels, der im Jahr 1951 als erstes Reinigungsmittel speziell für das Geschirrspülen und die Haushaltsreinigung eingeführt wurde und gerade einmal 65 Pfennige kostete, war am Markt erfolgreich. Bis 1966 hat dann das flüssige Pril einen Marktanteil von mehr als 50 Prozent in den deutschen Haushalten erreicht.

Bekannt wurde Pril auch durch eine Aktion in den 1960er-Jahren: Damals waren 800 Schwäne in der Themse in eine Öllache geraten. Pril und warmes Wasser machten es den Tierschützern möglich, den Ölfilm zu entfernen und die Tiere zu retten. Aber ältere Semester denken bei Pril sofort an die legendären Prilblumen – die knallig-bunten Aufkleber, die Anfang der 1970er-Jahre von Klein und Groß auf Küchen- und Badezimmerkacheln oder Türrahmen geklebt wurden. Die Aktion „Fröhliche Küche“ brachte 1972 die Prilblumen auf den Markt, die damals dem Zeitgeist entsprachen. Der von Klaus Doldinger komponierte Song „Hol Dir die fröhlichen Blumen, hol Dir das fröhliche Pril“ machte die Aktion zusätzlich bekannt. Die Prilblume erfreut sich auch heute noch großer Beliebtheit. Über die Jahre gab es immer wieder limitierte Editionen, die das Motiv aufgegriffen haben und es wurde deutlich, wie beliebt die Aufkleber auch heute noch sind.

Zum runden Geburtstag bringt Henkel jetzt die Pril Social Plastic® Limited Edition auf den Markt. Der Flaschenkörper der limitierten Edition besteht zu 100 Prozent aus Social Plastic® und der Flaschenverschluss erstmalig aus 84 Prozent Rezyklat. In Partnerschaft mit Plastic Bank soll die neue Pril Social Plastic® Limited Edition verhindern, dass eine Plastikmenge, die umgerechnet 1,36 Millionen Plastikflaschen à 24,7g entspricht, in die Umwelt gelangt.

Bildquellen

  • Henkel Pril: Henkel AG
Werbung

Aktuell

Die Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden in Nordrhein-Westfalen haben im ersten Quartal des Jahres 2023...

Aktuell

Mohamed Boudih wird die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) in Nordrhein-Westfalen auch künftig führen. Der NRW-Landesvorsitzende wurde auf dem Gewerkschaftstag der NGG in Neuss mit 96...

Aktuell

Die IHK Düsseldorf bietet ab sofort in Kooperation mit der IHK Mittlerer Niederrhein eine weitere Beratungsleistung an: Oliver Wagener ist als neuer Business Scout...

Aktuell

Am 14. Juni findet von 12.00 bis 13.00 Uhr auf dem Burgplatz in Düsseldorf eine Demonstration der Apothekerschaft statt. Nadine Freialdenhoven, die bereits im...

Aktuell

Ab der Saison 2023/2024, die im Juli startet, wird Henkel Trikotsponsor von Tischtennis-Rekordmeister Borussia Düsseldorf. Die Partnerschaft ist zunächst auf zwei Jahre angelegt. „Henkel...

Weitere Beiträge

Aktuell

Ab der Saison 2023/2024, die im Juli startet, wird Henkel Trikotsponsor von Tischtennis-Rekordmeister Borussia Düsseldorf. Die Partnerschaft ist zunächst auf zwei Jahre angelegt. „Henkel...

Aktuell

Henkel hat im ersten Quartal 2023 den Konzernumsatz auf rund 5,6 Milliarden Euro gesteigert. Das Umsatzwachstum betrug 6,6 Prozent, ist aber laut Henkel auch auf...

Aktuell

Mit 630 Unternehmen stellt China eine der größten Fraktionen ausländischer Firmen in Düsseldorf. Nach Aufhebung der Corona-Restriktionen reiste Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller gemeinsam mit...

Aktuell

Der Henkel-Konzern würdigt den heutigen 175. Geburtstag von Fritz Henkel mit einer historischen Ausstellung am Firmensitz in Düsseldorf. Dort können Mitarbeiter*innen die Geschichte des...

Aktuell

Henkel hat im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von rund 22,4 Milliarden Euro erzielt. Das entspricht einem nominalen Wachstum von 11,6 Prozent und einem deutlichen...

Aktuell

Ab dem 1. Februar 2023 übernimmt Mark Dorn (49) als neues Mitglied des Vorstands von Henkel die Verantwortung für den Unternehmensbereich Adhesive Technologies. Der...

Aktuell

Henkel hat mit Shell Chemical LP einen auf fünf Jahre angelegten Vertrag unterzeichnet, um bei der Herstellung von Tensiden bis zu 200.000 Tonnen fossile...

Aktuell

Der Henkel-Konzern hat auch im dritten Quartal 2022 seinen Wachstumskurs fortgesetzt und einen Konzernumsatz von rund 6 Milliarden Euro erzielt. Das ist ein neuer Höchstwert...

Werbung