Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

WelectPublish jetzt auch bei den Stuttgarter Nachrichten

Das Düsseldorfer Start-up Welect konnte einen weiteren großen Kunden gewinnen. Mit ihrer Software WelectPublish scheinen die Gründer aus der Landeshauptstadt einen wichtigen Bedarf von Verlagen getroffen zu haben, denn ihre Software kommt bei immer mehr Online-Medien zum Einsatz.

Welect GmbH / Welect GmbH

Mit der Online-Publikation der Stuttgarter Nachrichten konnten die Welect-Geschäftsführer Philipp Dommers und Olaf Peters-Kim ein weiteres bedeutendes deutsches Nachrichtenportal als Kunden gewinnen. Den Nutzern der Stuttgarter Nachrichten Online steht jetzt ein alternatives Vergütungsmodell für redaktionellen Inhalt zur Verfügung, der ihnen sonst nur bei Abschluss eines Abonnements zugänglich wäre.

Bisher wurde WelectPublish bereits bei der Rheinischen Post Online sowie über BurdaForward bei den Portalen FOCUS Online und CHIP eingesetzt. Jetzt hat sich auch die Stuttgarter Nachrichten Verlagsgesellschaft für die Software entschieden. Die Nutzer der Stuttgarter Nachrichten Online haben nun die Möglichkeit, die nach dem Erreichen der monatlichen Freigrenze von 40 redaktionellen Beiträgen einsetzende Paywall ohne Abonnement beziehungsweise Zahlung zu überwinden. Der gewünschte Inhalt wird ihnen angezeigt, wenn Sie ein Werbevideo bis zum Ende ansehen. Dieses Werbevideo kann aus verschiedenen Themenbereichen ausgewählt werden.

Dauerthema Paywall

Fast alle bedeutenden Online-Publikationen experimentieren mit Paywalls und geben ihren Nutzern zumindest Teile ihres Contents nur nach Überwindung einer Bezahlschranke preis. Über Nutzerakzeptanz und Absprungraten hört man allerdings nicht viel, dabei lassen sich die Medienhäuser ungern in die Karten schauen. Das Düsseldorfer Start-up Welect bietet Verlagen, Werbetreibenden und Mediaagenturen eine Technologie, die Nutzer und ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellen soll. Diese können mit WelectPublish Paywalls überwinden, indem sie mit Ihrer Aufmerksamkeit zahlen und ein Werbevideo ansehen. Dabei können sie aus einer Liste Werbung auswählen, die für ihre aktuelle Situation am ehesten relevant ist, also beispielsweise Spots für Autos, wenn sie gerade einen Autokauf planen sollten.

Reduzierung von Absprungraten

Welect verspricht seinen Kunden, die hohen Absprungraten bei Bezahl- und Adblocker-Schranken deutlich zu reduzieren, „da dem Verbraucher eine annehmbare alternative Vergütungsmethode geboten wird“. Neu ist auch die Abrechnungsform für die Werbetreibenden bei WelectPublish. Beim sogenannten „Cost per Want“ reichen 2 Sekunden Sichtbarkeit des Werbemittels nicht aus, damit es abgerechnet wird. Dazu muss es in voller Länge sichtbar gewesen sein – wenn der User die App schließt oder den Tab verlässt, erfolgt keine Abrechnung. So will Welect eine 100-prozentige View-Through Rate und Viewability herstellen.

Die Stuttgarter Nachrichten zählen zu den bedeutendsten Großstadt- und Regionalzeitungen in
Deutschland. Sie liefern für zahlreiche Lokalzeitungen in Baden-Württemberg als Informationsdienstleister den sogenannten Mantel mit allen wichtigen Themen des Tages. Insgesamt erreichen die Stuttgarter Nachrichten mit ihren Partnerzeitungen eine Auflage von etwa 470.000 Exemplaren. Die digitalen Produkte der Stuttgarter Zeitung und der Stuttgarter Nachrichten gehören zu den Marktführern in Baden-Württemberg und erreichen monatlich mehr als 3,2 Millionen Unique User.

Welect erlangte erstmals 2016 mit der App WelectGo Bekanntheit. Mit WelectGo könnten ÖPNV-Nutzer Fahrscheine durch den Konsum von Werbung erhalten. Eingesetzt wurde die App unter anderem bei der Düsseldorfer Rheinbahn.

 

Werbung

Aktuell

Sie gilt als fachkundig und sattelfest: Ina Scharrenbach, NRW-Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung. Beim Gnadentaler Unternehmer-Tisch in Neuss bewies die Ministerin, dass sie darüber hinaus...

Aktuell

Das Verarbeitende Gewerbe in Nordrhein-Westfalen hat im Jahr 2022 mit 1.151.Petajoule 12,4 Prozent weniger Energie verbraucht als im Vorjahr 2021. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW...

Aktuell

Mehr als die ersten 100 Tage des Berufsstarts für Auszubildende in Düsseldorf sind bereits vorbei: „Die meisten Azubis in Düsseldorf sind am Ausbildungsplatz angekommen...

Aktuell

Mit ihrer Mobilitätsstation Bachplätzchen hat die Landeshauptstadt Düsseldorf es unter die Finalisten für den Deutschen Mobilitätspreis in der Kategorie „Good Practice“ geschafft. Das 2.500...

Aktuell

Der Verbraucherpreisindex für Nordrhein-Westfalen ist von November 2022 bis November 2023 um 3,0 Prozent gestiegen (Basisjahr 2020 = 100). Das ist der niedrigste Preisanstieg seit Juni 2021...

Weitere Beiträge

Aktuell

Die Gesellschafterversammlung der Wirtschaftsvereinigung Destination Düsseldorf hat Thomas Kötter zum Geschäftsführer bestellt. Er tritt die Nachfolge von Boris Neisser an, der Ende August nach...

Aktuell

In Düsseldorf ist jetzt eine quietschgelbe Straßenbahn unterwegs, die für „DIE GROSSE Kunstausstellung NRW“ wirbt. Eine Premiere, denn die Rheinbahn musste erst 125 Jahre...

Aktuell

Das NRW-Verkehrsministerium stellt im Rahmen des Landeswettbewerbs „Mobil.NRW“ für die Transformation und Stärkung städtischer Mobilitätssysteme für die Jahre 2022 bis 2026 insgesamt bis zu...

Aktuell

Die Corona-Pandemie hat die positive Entwicklung der Rheinbahn über die vergangenen Jahre spürbar beeinträchtigt. Die Bilanz des Jahres 2020 unter dem Zeichen der Pandemie:...

Aktuell

Eigentlich sollten ja in Düsseldorf etwa auf der Linie U75 schon lange ganz tolle, neue Straßenbahnen fahren. Allerdings hätten dazu 59 supermoderne HF6-Bahnen zwischen...

Aktuell

Oben hui, unten pfui. Während rund um die Kö, dort wo die Kaufleute und Millionäre residieren, Düsseldorf immer schöner wird, müssen Düsseldorfs Normalbürger*innen unten...

Glossen & Co.

Seit zwei Jahren verzichtet unser Kolumnist Peter Jamin nun schon auf ein eigenes Auto. In diesen Tagen, wo ganz Deutschland immer wieder über Klimaschutz...

Werbung