Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Nahezu Vollbeschäftigung bei Fach- und Führungskräften

Die Zahl der offenen Stellen für Fachkräfte hat im Januar den höchsten Stand der vergangenen vier Jahre erreicht. Laut Fachkräfteatlas der Online-Jobbörse StepStone verzeichnet die Nachfrage nach qualifizierten Mitarbeitern damit ein Allzeithoch seit Beginn der Messung im Jahr 2012.

Die Zahl der offenen Stellen für Fachkräfte hat im Januar den höchsten Stand der vergangenen vier Jahre erreicht. Laut Fachkräfteatlas der Online-Jobbörse StepStone verzeichnet die Nachfrage nach qualifizierten Mitarbeitern damit ein Allzeithoch seit Beginn der Messung im Jahr 2012.

Besonders stark gestiegen ist der Personalbedarf bei Ärzten, Marketingexperten sowie Personal- und Finanzfachleuten. Die Zahl der offenen Stellen hat sich hier im Vergleich zum ebenfalls starken Vorjahreszeitpunkt nochmals um rund 10 Prozent erhöht. Auch die Nachfrage nach Pflegepersonal hat im letzten Jahr mehrfach Spitzenwerte erreicht. „Vor diesem Hintergrund entstehen aktuelle Tarifdebatten wie die Forderungen der Gewerkschaft Verdi, Gehälter im öffentlichen Dienst unter anderem für Pflegekräfte und Krankenhauspersonal deutlich zu steigern“, erklärt Dr. Anastasia Hermann, Arbeitsmarkt-Expertin bei StepStone. „Wo die Nachfrage hoch und das Angebot an qualifiziertem Personal knapp ist, greifen auch bei Gehältern die bekannten Mechanismen der Marktwirtschaft.“ Unter Fach- und Führungskräften herrscht in Deutschland bereits nahezu Vollbeschäftigung. „Unternehmen stehen längst im Wettbewerb um Mitarbeiter mit erfolgsentscheidenden Schlüsselqualifikationen“, sagt Hermann. „Daher werden in Zukunft auch Fachkräfte eine größere Rolle spielen, die bisher noch nicht so sehr im Fokus der Arbeitgeber standen. Das gilt für qualifizierte Fachkräfte, die aktuell als Flüchtlinge nach Deutschland kommen. Aber auch zum Beispiel für Frauen, die aufgrund fehlender Rahmenbedingungen in Teilzeit tätig sind, obwohl sie lieber in Vollzeit arbeiten würden.“

 

Anzeige

Aktuell

Die Landeshauptstadt Düsseldorf stellt die Weichen für den weiteren Ausbau der digitalen Infrastruktur in der Region. Um für alle Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und...

Aktuell

Die Zahl der Einwohner in Nordrhein-Westfalen ist zum Ende des Jahres 2021 nur marginal auf 17,9 Millionen Menschen gesunken (-0,01 Prozent zum Vorjahr). 2020...

Aktuell

Wenn ein Megastar seine Produktlinie öffentlich präsentiert, so wird diese häufig von viel Tamtam und unglaublich viel wichtigeren Menschen begleitet. Um so erfrischender ist...

Aktuell

Vorbehältlich der Genehmigung durch die Kartellbehörden beteiligen sich die Swissport Deutschland GmbH und die Flughafen Düsseldorf GmbH künftig gemeinsam am Luftfracht-Dienstleister Flughafen Düsseldorf Cargo,...

Aktuell

Mit 49.000 Besuchern aus aller Welt zeigte sich die diesjährige ProWein sehr stabil. Trotz des Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr zeigten sich Messe, Aussteller und...

Weitere Beiträge

Aktuell

Trotz der wirtschaftlich unsicheren Lage suchen Unternehmen weiterhin Fachkräfte – und dies häufig erfolglos. Das geht aus einer Sonderauswertung der Konjunkturumfrage der Industrie- und...

Aktuell

Düsseldorf verzeichnete im ersten Halbjahr 2022 rund 1,7 Millionen Übernachtungen von Gästen aus dem In- und Ausland – mehr als viermal so viele wie im Vergleichszeitraum...

Aktuell

Hunderte Werbeagenturen gibt es in Düsseldorf – von „Einzelkämpfern“ bis zu den großen Niederlassungen internationaler Netzwerkagenturen. Unter dem Namen „homespend“ ist nun eine weitere...

Aktuell

Mitten in der fünften Corona-Welle ist die konjunkturelle Lage des nordrhein-westfälischen Handwerks sehr heterogen. Auf Grundlage vorläufiger Daten der für die ersten drei Quartale...

Aktuell

Der Fachkräftemangel wird zu einem immer größeren Problem der Wirtschaft, auch in der Landeshauptstadt. Ein Lösungsweg wäre die Gewinnung internationaler Fachkräfte. Diesen Weg beschreitet...

Aktuell

Das Handwerk scheint die Corona-Krise zu überwinden, denn das Konjunkturklima an Rhein/Ruhr und Wupper hat sich in diesem Herbst deutlich erholt. Der von der...

Aktuell

Supermarktkasse statt Biertheke: Im Zuge der Corona-Pandemie verzeichnen die Düsseldorfer Hotels und Gaststätten eine dramatische Abwanderung von Fachkräften. Innerhalb des vergangenen Jahres haben in...

Aktuell

Der Mangel an Fachkräften könnte für Baufirmen in Düsseldorf in den nächsten Jahren zu einem ernsten Problem werden. Davor warnt die Gewerkschaft IG BAU...

Anzeige