Gemeinsam mit der Hochschule Niederrhein, der IHK, WFMG und MGMG präsentiert sich Mönchengladbach als wachsender Textilstandort. Auf dem Programm stehen unter anderem Modenschauen auf dem Laufsteg vor dem Minto, Stilberatung für Kunden, Informationen über Textilberufe für Auszubildende sowie kulinarische Leckerbissen.
Mitorganisator Holger Brinkmann-Sahm: „Mit dieser Veranstaltung wollen wir auf den lebendigen Textilstandort, seine Historie und aktuelle Ausrichtung aufmerksam machen. An diesem Tag werden dafür alle Händler einen roten Teppich vor ihren Geschäften ausrollen.“ Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners wünscht sich sich eine Fortsetzung der Veranstaltung in den nächsten Jahren: „Eine Stadt lebt auch in Zeiten eines wachsenden Onlinehandelns davon, dass sie ein Einkaufserlebnis bietet.“
Von der Galeria-Kaufhof bis zu Sinn in der oberen Hindenburgstraße sowie in den Seitengassen erwartet die Besucher zahlreiche Programmpunkte, bei denen von den Einzelhändlern und Multibrandstores die Trends der anstehenden Kollektion in Szene gesetzt werden. Welcome-Drinks, kleine Snacks, Gutscheine und Schminktipps sind im Angebot. Ein Outdoor-Catwalk auf dem Sonnenhausplatz wird begleitet von DJ Tocadisco und sorgt für Stimmung.
Flankierend präsentieren sich die Hochschule Niederrhein, die IHK und die Modedesignerin Eva Brachten im Minto. Dazu stellt die Hochschule Niederrhein mit dem Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik Lehr- und Studiengänge im Textilbereich vor.
