Neben dem sportlichen Ereignis ist die Weltmeisterschaft von jeher aber auch eine erfolgreiche Werbeplattform. Viele Unternehmen nutzen die Begeisterung rund um das sportliche Mega-Event, um für ihre Produkte zu werben. Das gilt nicht nur für die Partner und Sponsoren der WM, auch andere Firmen versuchen auf den Zug aufzuspringen, ohne Geld an die FIFA zahlen zu müssen. Doch dabei ist Vorsicht geboten, denn die Lizenzierungsrichtlinien des Fußballverbandes sind streng.
Allein im Jahr 2006 registrierte die FIFA weltweit 3300 Verstöße gegen ihre Markenrechte. Wer dennoch das Fußballfieber nutzen will, muss kreativ sein und sich rechtlich absichern. Ansonsten drohen saftige Strafen.
In this article:Fifa, Michael Ballack, WM 2010
