Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Institut für Internationale Kommunikation (IIK) unterrichtet Syrer aus Flüchtlingsheimen

Viele junge Flüchtlinge, wollen ihr Know How mit nach Deutschland bringen – die IIK möchte ihnen durch Sprachkurse die Integration erleichtern.

IIK

Anrecht auf einen Sprachkurs haben diese Asylbewerber derzeit erst, wenn sie als solche amtlich anerkannt werden. Doch so lange wollten Angie Henle vom Kaiserswerther Sprachenschiff und Matthias Jung vom IIK nicht warten. Angie Henle gewann bereits im April eine holländische Stiftung dafür, die Lehrerhonorare und Lehrmaterialien zu bezahlen, den Rest der Kurskosten übernahmen die Sprachschulen. Im Sprachenschiff wurde zunächst eine Gruppe von 15 Syrern im Alter von 19 bis 31 unterrichtet. Nun hat das IIK die weitere Qualifizierung übernommen: Seit Mai dieses Jahres werden die Asylsuchenden zusammen mit anderen Deutschlernern in verschiedenen internationalen Klassen unterrichtet – je nach Deutschniveau.

Differenzierung

„Wir möchten qualifizierten jungen Menschen helfen, die durch das aktuelle Raster fallen: entweder weil sie wegen des laufenden Verfahrens noch keinen Anspruch auf einen Sprachkurs haben oder weil ihr Sprachniveau schon über dem der Integrationskurse liegt, aber ihre Deutschkenntnisse für ein Studium oder einen adäquaten Job noch nicht ausreichen“, so Jung. Vor allem aus didaktischer Sicht setzt er sich für differenziertere Sprachkurse bei den Flüchtlingen ein. Eine Unterscheidung zwischen Kindern, Jugendlichen, bildungsfernen und bildungsaffinen Erwachsenen wäre ein wichtiger Schritt. 

Pläne und Hoffnungen

Mohammad Ahmmad (22 Jahre): „Ich bin nach Deutschland gekommen, weil es viele
Chancen für mich gibt. Ich möchte hier studieren und arbeiten. In Syrien habe
ich 4 Jahre Jura studiert. Ich würde gern etwas zurück zu den Menschen hier
geben, die mir von Anfang an helfen und ich fühle mich als wäre ich in meinem
Land. Ich möchte das wahre Bild meines Landes hier vertreten.“

Mohanad Aljabban (21 Jahre): „Zuerst bin ich glücklich, weil ich in Deutschland bin. Und ich habe Deutschland ausgewählt, weil es viele Möglichkeiten für mich gibt. Zum
Beispiel kann ich mein Studium weiter machen. Dann kann ich einfach einen Job
finden. Danach kann ich Deutschland die Dankbarkeiten zurückgeben. Ich habe ein
Jahr Bauingenieur studiert und ich hoffe, dass ich hier weiter studiere. Zuletzt
möchte ich sagen: Tausend Dank für eure Hilfe!“

 

Esther Brandt

Werbung

Aktuell

Der Verbraucherpreisindex für Nordrhein-Westfalen ist von November 2022 bis November 2023 um 3,0 Prozent gestiegen (Basisjahr 2020 = 100). Das ist der niedrigste Preisanstieg seit Juni 2021...

Aktuell

Familienunternehmen sind charakteristisch für die deutsche Wirtschaft, viele von Ihnen sind globale Marktführer in ihrem Segment oder auch Hidden Champions. Der Verband „Die Familienunternehmer“...

Aktuell

Die nordrhein-westfälische Wirtschaft hat im September 2023 Waren im Wert von 18,6 Milliarden Euro exportiert. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW mitteilt, waren das 9,9 Prozent weniger...

Aktuell

Die Deutsche Telekom hat in der Landeshauptstadt bereits mehr als 50.000 Haushalte mit Glasfaserleitungen versorgt. Diese können jetzt Glasfasertarife mit einer Downloadgeschwindigkeit von 1.000...

Aktuell

Nach Feierabend setzen viele auf Arbeitnehmer auf Fitness – Joggen, Schwimmen, Radfahren, Krafttraining. Dabei kommt laut der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten in den Stunden davor ein...

Weitere Beiträge

Aktuell

Das Institut für Internationale Kommunikation (IIK) mit Sitz in Düsseldorf und Berlin startet im August ein Pilotprojekt mit Auszubildenden aus Nicht-EU-Ländern. Damit geht die...

Aktuell

Rund ein Dutzend junge Frauen, die aus der Ukraine geflohen sind, haben ab Mai ein Ziel vor Augen: Sechs Monate lang werden sie mit...

Kunst & Kultur

„Japans Hauptstadt am Rhein“ oder die „Längste Theke der Welt“ – darunter (er)kennen viele die Stadt Düsseldorf. Aber wie wird unsere Stadt von außen,...

Bizz Tipps

Seit Mitte der 1990er Jahre berät Marie Dorothee Vossen gemeinsam mit ihrem Team jedes Jahr rund 1000 junge Menschen.

Aktuell

Seit Weihnachten befinden sich einige hundert Menschen auf einem Friedensmarsch von Berlin zum Kriegsgebiet Aleppo in Syrien. Unser Kolumnist hat sich spontan entschlossen den...

Aktuell

Im Juli brannte es im Asylbewerberhaus auf der Schanzenstraße in Düsseldorf-Oberkassel und die 179 Bewohner wurden evakuiert. Unser Kolumnist sorgt sich, dass das Gebäude...

Aktuell

Für business-on hat Dr. Susan Tuchel Mario Ohoven zu aktuellen Herausforderungen für den Mittelstand befragt.

Werbung