An der neuen Abfertigungsposition können die Passagiere über drei bewegliche Fluggastbrücken in den zweistöckigen Großraumflieger einsteigen. Rund einen Monat vor dem Erstflug stellte der Flughafen Emirates die neue A380-Position offiziell vor und eröffnete sie gemeinsam mit dem Airline-Partner. „Der Einsatz des Airbus-Flaggschiffs ist ein bedeutender Schritt, um das steigende Mobilitätsbedürfnis der Menschen in Nordrhein-Westfalen zu bedienen. Mit dieser Entscheidung betont Emirates die hohe Bedeutung, die unsere Region für die Airline hat.“, so Dr. Ludger Dohm, Sprecher der Flughafengeschäftsführung.
Der Düsseldorfer Flughafen hat für die Abfertigung des Riesenfliegers in den vergangenen zweieinhalb Jahren bauliche Änderungen vorgenommen und dafür insgesamt rund fünf Millionen Euro investiert. Mit Fertigstellung der Baumaßnahmen ist der Airport ab sofort für die Abfertigung von Großraumflugzeugen gerüstet. Dafür wurde am Flugsteig C ein moderner Verbindungsanbau über zwei Ebenen mit drei beweglichen Fluggastbrücken für den schnellen und sicheren Ein- und Ausstieg der Passagiere gebaut. Einer der höhenverstellbaren „Finger“ führt die Passagiere künftig direkt in das Oberdeck des Super-Airbus.
Der feste Teil der verglasten Brücke ist circa 22 Meter lang und etwa sieben Meter hoch sowie breit und führt zu einem Treppenhaus mit einer Gesamthöhe von circa elf Metern. Hierfür wurden insgesamt rund 130 Tonnen Stahl verbaut. Das angrenzende Gate im Flugsteig C wurde erweitert und bietet ab sofort Platz für insgesamt 225 Sitzplätze.
Emirates fliegt mit dem Airbus A380 täglich um 15:25 Uhr nonstop nach Dubai und setzt auf dieser Strecke das Großraumflugzeug in einer Drei-Klassen- Konfiguration mit 517 Sitzplätzen ein. Auf der zweiten täglichen Verbindung um 21:25 Uhr wird die Fluggesellschaft weiterhin eine Boeing B777-300ER einsetzen.
