Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Flughafen Düsseldorf: Neue Entgeltordnung soll Lärm und Emissionen verringern

Flughafen-Chef Thomas Schnalke

Seit Jahresbeginn gilt am Düsseldorfer Flughafen eine neue Entgeltordnung, die der Airport im Frühjahr des vergangenen Jahres beim zuständigen Landesverkehrsministerium beantragt hatte. Mit der neuen Regelung will der Airport deutlich verstärkte Anreize für Airlines schaffen, moderne und lärm- sowie emissionsarme Flugzeuge in Düsseldorf einzusetzen und nächtliche Starts oder Landungen zu vermeiden.

„Mit der Genehmigung unserer neuen Entgeltordnung konnten wir ein sehr ambitioniertes Vorhaben umsetzen. Sie ist das Ergebnis einer intensiven Diskussion mit unseren Airlinepartnern. Es ist uns gelungen, eine transparente, nachvollziehbare und für alle Airlines gleichermaßen geltende Regelung zu finden, die zeigt, unter welchen Bedingungen Flugzeuge in Düsseldorf eingesetzt werden können. Sie ist eine verlässliche Basis für das weitere Engagement der Airlines an unserem Standort“, so Thomas Schnalke, Vorsitzender der Geschäftsführung des Düsseldorfer Flughafens.

Im Vorfeld der Genehmigung einer Entgeltordnung werden Fluggesellschaften durch offizielle Konsultationen an der Festsetzung der Flughafenentgelte beteiligt, denn den Fluggesellschaften dürfen Entgelte nicht ohne sachlichen Grund oder in unterschiedlicher Höhe auferlegt werden. Eine Differenzierung nach Lärmschutzgesichtspunkten, Tageszeit von Starts und Landungen sowie Schadstoffemissionen ist allerdings zulässig. „Unsere Entgeltordnung ist auch ein wesentlicher Baustein in unserem umfangreichen Maßnahmenpaket zum Schutz unserer Anwohner. Denn wir verfolgen weiter das Ziel, den Fluglärm, gerade auch in den Nachtzeiten, zu reduzieren“, so Schnalke weiter.

Die genehmigungspflichtigen Flughafenentgelte am Düsseldorfer Flughafen setzen sich aus unterschiedlichen Komponenten zusammen. In Düsseldorf wird zwischen Start- und Landeentgelten, Passagier-, Positions- und Abstellentgelten unterschieden. Die Start- und Landeentgelte beinhalten dabei gewichtsabhängige Grundbeträge. Dabei enthält die aktuelle – genau wie die bisherige – Entgeltordnung am Düsseldorfer Flughafen sowohl eine lärmabhängige als auch eine schadstoffbezogene Komponente, um einen Anreiz für die Airlines zu schaffen, lärmarmes und umweltfreundliches Fluggerät einzusetzen. Zum Schutz seiner Nachbarn vor nächtlichem Fluglärm setzt der Düsseldorfer Flughafen in seiner neuen, vom Landesverkehrsministerium genehmigten Entgeltordnung noch einmal auf eine Verschärfung der lärmabhängigen Flughafenentgelte in den Tagesrandzeiten und im Nachtzeitraum.

Weniger Lärm in der Nacht

Die bislang bestehenden Lärmzuschläge sind jetzt noch stärker differenziert in Lärmzuschläge für die Tageszeit sowie ab 22:00 Uhr in deutlich höhere Beträge für die Tagesrandzeiten und die Kernnacht. Die Differenzierung der Entgelte wächst hierbei in Richtung der Kernnacht immer stärker an. Als Kernnacht wird der Zeitraum von 24:00 Uhr bis 05:00 Uhr bezeichnet. Damit schöpft die seit Anfang Januar geltende Entgeltordnung am Düsseldorfer Airport den rechtlichen Rahmen für die Spreizung der Lärmzuschläge für die Tag- und Nachtzeiträume aus. Sie entspricht damit auch der von der Landesregierung im Koalitionsvertrag formulierten Zielsetzung hinsichtlich der Spreizung lärmabhängiger Start- und Landeentgelte.

Bildquellen

  • Thomas Schnalke: Flughafen Düsseldorf
Advertisement

Aktuell

Starker Auftakt der schauinsland-reisen Jazz-Rally. Bei wunderbarem Frühsommerwetter fiel der Startschuss mit der ClassX Big Band auf dem Schadowplatz-Bühne und einem Überraschungsgast. Düsseldorfs OB...

Aktuell

Am Freitag beginnt die Jazz Rally in Düsseldorf. Zahlreiche Highlights und musikalische Leckerbissen stehen auf dem Programm. Ob der Auftakt dagegen einer sein wird?...

Aktuell

Der Elektronik-Händler Coolblue wird ab sofort als anerkannte Ausbildungsstätte bei der IHK geführt und bietet zum Sommer sechs Ausbildungsplätze an. Das internationale E-Commerce-Unternehmen sucht...

Aktuell

Akira Sato brachte es auf den Punkt. „Japan und Deutschland sind rohstoffarme Länder.“ Und umso mehr Lieferketten gefährdet seien, so der Präsident der Japanischen...

Aktuell

Der vorläufige Jahresabschluss der Landeshauptstadt Düsseldorf für das Jahr 2022 weist trotz der Herausforderungen durch die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine einen Überschluss...

Weitere Beiträge

Aktuell

Der Aufsichtsrat der Flughafen Düsseldorf GmbH hat der Gesellschafterversammlung empfohlen, einen Antrag auf Änderung des laufenden Planfeststellungsverfahrens (PFV) zur Kapazitätserweiterung beim zuständigen Landesverkehrsministerium zu...

Aktuell

Der Aufsichtsrat der Flughafen Düsseldorf GmbH hat Dr. Rolf Pohlig erneut zum Vorsitzenden gewählt. Die Amtszeit des langjährigen Aufsichtsratsmitglieds hat mit Beendigung der Gesellschafterversammlung...

Aktuell

Vorbehältlich der Genehmigung durch die Kartellbehörden beteiligen sich die Swissport Deutschland GmbH und die Flughafen Düsseldorf GmbH künftig gemeinsam am Luftfracht-Dienstleister Flughafen Düsseldorf Cargo,...

Aktuell

Der Düsseldorfer Flughafen startet eine breit angelegte Recruiting- Kampagne, um neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Flughafencampus zu gewinnen. An 40 Standorten in Düsseldorf...

Aktuell

In wenigen Wochen beginnt mit den Osterferien die Urlaubssaison, und der Düsseldorfer Airport bereitet sich mit dem Programm „Off-Block“ gemeinsam mit Partnern darauf vor.“Off-Block“ bezeichnet im...

Aktuell

Am 19. Dezember gab das Verkehrsministerium die neuen Lizenznehmer für die Bodenabfertigungsdienste am Flughafen Düsseldorf bekannt. Seither arbeiten Airlines, Airport und Abfertigungs-dienstleister intensiv daran,...

Aktuell

Die Flughafen Düsseldorf GmbH hat eine neue Geschäftsführung: Lars Redeligx übernimmt den Vorsitz, Pradeep Pinakatt die kaufmännischen Ressorts und die Funktion des Arbeitsdirektors. „Ich...

Aktuell

Wind, Regen und kühle Luftmassen haben den Herbst in Deutschland eingeleitet. Folgerichtig zieht es die meisten Urlauber in den Herbstferien, die am 4. Oktober...

Advertisement