Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Flughafen Düsseldorf startet Konzern-Restrukturierung

Thomas Schnalke, Vorsitzender der Geschäftsführung des Düsseldorfer Flughafens

In einer außerordentlichen Gesellschafterversammlung des Düsseldorfer Flughafens haben die Landeshauptstadt Düsseldorf und die Airport Partners GmbH heute dem Restrukturierungskonzept der Geschäftsführung für den Flughafenkonzern zugestimmt und sie mit der Umsetzung beauftragt. Beide Eigentümer halten jeweils 50 Prozent der Anteile am größten Flughafen Nordrhein-Westfalens.

Nachdem der Airport das Jahr 2019 mit dem erfolgreichsten Ergebnis seiner Unternehmensgeschichte abgeschlossen hatte, brachte die Corona-Pandemie den weltweiten Luftverkehr in den vergangenen Monaten fast vollständig zum Erliegen. Das zurückliegende Corona-Jahr hat den Flughafen Düsseldorf wirtschaftlich wie finanziell schwer getroffen. Für 2020 geht der Airport von maximal 30 Prozent, im kommenden Jahr von rund 50 Prozent des gewohnten Verkehrsvolumens aus. Eine Rückkehr zum Niveau von 2019 erwartet die Branche erst im Jahr 2025. In den vergangenen Monaten hat der Düsseldorfer Airport daher bereits ein umfangreiches Krisenmanagement implementiert, um die Gesundheit von Belegschaft und Passagieren zu schützen, Erlöse zu erhalten, Strukturkosten zu sparen und Liquidität zu sichern.

Wesentlich für die Liquiditätssicherung war, dass die Anteilseigner den Jahresüberschuss von 2019 in Höhe von 63 Millionen Euro im Unternehmen beließen und dem Flughafen bereits im April zusätzlich ein nachrangiges Darlehen in Höhe von 100 Millionen Euro zusagten. Auf dieser Grundlage hat der Airport zwischenzeitlich einen Kredit über 250 Millionen Euro im Rahmen des Infrastruktur-Corona-Programms des Landes NRW und der NRW-Bank in Anspruch genommen.

Unabhängigkeit von Zuwendungen und Sicherung von Arbeitsplätzen

Ziel der Restrukturierung ist es nun, den Konzern wieder auf eine nachhaltig wirtschaftliche Grundlage zu stellen. Diese ermöglicht dem Airport, sich spätestens mit Einsetzen der Tilgungsphase des Covid-Kredits im Jahr 2023 frei am Kapitalmarkt zu finanzieren, unabhängig von öffentlichen und Gesellschafter-Zuwendungen zu werden und langfristig Arbeitsplätze zu sichern. Hierfür ist ab dem Jahr 2021 eine jährliche Ergebnisverbesserung in Höhe von ca. 50 Millionen Euro erforderlich. Die Hälfte dieses Betrages steuert die Reduzierung des Personalaufwands bei, die neben den Maßnahmen zur Erlössteigerung und zur Strukturkostensenkung im Zentrum der Restrukturierung steht. „Um diese historische Krise des Luftverkehrs zu meistern, müssen wir unsere Unternehmensstruktur an die geringeren Verkehrsvolumina der kommenden Jahre anpassen und weiter an Effizienz zulegen. Wir werden uns daher künftig noch stärker auf wesentliche, wertschöpfende Tätigkeitsfelder konzentrieren und uns dabei flexibel genug aufstellen, um auf veränderte Rahmenbedingungen angemessen reagieren zu können“, so Thomas Schnalke, Vorsitzender der Geschäftsführung des Düsseldorfer Flughafens.

Im Flughafenkonzern, das heißt in der Flughafen Düsseldorf GmbH sowie der Security-, der Ground Handling- und der Fracht-Tochter, sind rund 2.200 Mitarbeiter beschäftigt. Bereits im Jahresverlauf hat der Airport mit einem Einstellungsstopp und dem weitgehenden Verzicht auf die Wiederbesetzung von Stellen einen sozialverträglichen Beitrag zur Senkung der Personalkosten geleistet. Bis Ende Januar 2021 bietet das Unternehmen außerdem ein Freiwilligenprogramm an, an dem bereits rund 200 Mitarbeiter ihr Interesse bekundet haben. Thomas Schnalke: „Auch die im Rahmen der Restrukturierung nötigen Stellenstreichungen wollen wir möglichst sozial verträglich gestalten. Allerdings können wir betriebsbedingte Kündigungen als Mittel der letzten Wahl nicht ausschließen. Dies gilt für die Flughafen Düsseldorf GmbH ebenso wie für unsere Konzerntöchter.“

So zielt das Restrukturierungskonzept für die Flughafen Düsseldorf Ground Handling GmbH darauf ab, dass das Unternehmen ab 2022 unabhängig von der Konzernmutter kostendeckend wirtschaftet. Die Flughafen Düsseldorf Cargo GmbH erwartet im Nachgang zur Corona-Pandemie eine verzögerte Rückkehr der Langstreckenverbindungen und damit einen nachhaltigen Tonnage-Rückgang. Darauf wird sie im Rahmen der Restrukturierung mit dem Abbau operativer Stellen reagieren müssen.

Für alle Mitarbeiter im Konzern hat der Flughafen Kurzarbeit für den Zeitraum vom 1. April bis zum 31. Dezember 2020 beantragt. Betroffen sind sämtliche Bereiche, die von den Auswirkungen der Corona-Pandemie tangiert werden. Der Flughafen Düsseldorf gewährt allen betroffenen Mitarbeitern einen Zuschuss auf 90 Prozent der durchschnittlichen individuellen Nettobezüge. Über eine Verlängerung der Kurzarbeit ist die Geschäftsführung aktuell in Gesprächen mit den zuständigen Betriebsratsgremien.

Bildquellen

  • Bild Thomas Schnalke: Flughafen Düsseldorf GmbH / Andreas Wiese
Werbung

Aktuell

Die Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden in Nordrhein-Westfalen haben im ersten Quartal des Jahres 2023...

Aktuell

Mohamed Boudih wird die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) in Nordrhein-Westfalen auch künftig führen. Der NRW-Landesvorsitzende wurde auf dem Gewerkschaftstag der NGG in Neuss mit 96...

Aktuell

Die IHK Düsseldorf bietet ab sofort in Kooperation mit der IHK Mittlerer Niederrhein eine weitere Beratungsleistung an: Oliver Wagener ist als neuer Business Scout...

Aktuell

Am 14. Juni findet von 12.00 bis 13.00 Uhr auf dem Burgplatz in Düsseldorf eine Demonstration der Apothekerschaft statt. Nadine Freialdenhoven, die bereits im...

Aktuell

Ab der Saison 2023/2024, die im Juli startet, wird Henkel Trikotsponsor von Tischtennis-Rekordmeister Borussia Düsseldorf. Die Partnerschaft ist zunächst auf zwei Jahre angelegt. „Henkel...

Weitere Beiträge

Aktuell

Der Aufsichtsrat der Flughafen Düsseldorf GmbH hat der Gesellschafterversammlung empfohlen, einen Antrag auf Änderung des laufenden Planfeststellungsverfahrens (PFV) zur Kapazitätserweiterung beim zuständigen Landesverkehrsministerium zu...

Aktuell

Der Aufsichtsrat der Flughafen Düsseldorf GmbH hat Dr. Rolf Pohlig erneut zum Vorsitzenden gewählt. Die Amtszeit des langjährigen Aufsichtsratsmitglieds hat mit Beendigung der Gesellschafterversammlung...

Aktuell

Vorbehältlich der Genehmigung durch die Kartellbehörden beteiligen sich die Swissport Deutschland GmbH und die Flughafen Düsseldorf GmbH künftig gemeinsam am Luftfracht-Dienstleister Flughafen Düsseldorf Cargo,...

Aktuell

Der Düsseldorfer Flughafen startet eine breit angelegte Recruiting- Kampagne, um neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den Flughafencampus zu gewinnen. An 40 Standorten in Düsseldorf...

Aktuell

In wenigen Wochen beginnt mit den Osterferien die Urlaubssaison, und der Düsseldorfer Airport bereitet sich mit dem Programm „Off-Block“ gemeinsam mit Partnern darauf vor.“Off-Block“ bezeichnet im...

Aktuell

Am 19. Dezember gab das Verkehrsministerium die neuen Lizenznehmer für die Bodenabfertigungsdienste am Flughafen Düsseldorf bekannt. Seither arbeiten Airlines, Airport und Abfertigungs-dienstleister intensiv daran,...

Aktuell

Die Flughafen Düsseldorf GmbH hat eine neue Geschäftsführung: Lars Redeligx übernimmt den Vorsitz, Pradeep Pinakatt die kaufmännischen Ressorts und die Funktion des Arbeitsdirektors. „Ich...

Aktuell

Wind, Regen und kühle Luftmassen haben den Herbst in Deutschland eingeleitet. Folgerichtig zieht es die meisten Urlauber in den Herbstferien, die am 4. Oktober...

Werbung