Das Gastronomie-Unternehmen Marché International hat am Flugsteig A des Düsseldorfer Flughafens das „White Monkey – Pizza Lab & Bar“ eröffnet. Das verkehrsgastronomische Konzept soll die klassische Pizza neu interpretieren. Neben dem Versprechen, qualitativ hochwertige Zutaten vor den Augen der Gäste ungewöhnlich zu kombinieren, präsentieren sich die Pizzen nicht rund, sondern lang.
„Das White Monkey bietet Pizza in neuen Dimensionen. Einmalige, fantasievolle Varianten, die zu kulinarischen Entdeckungsreisen einladen“, erklärt Oliver Altherr, CEO Marché International, die Leitidee. Im Laboratorium des White Monkey, dem ‚Pizza-Lab‘, wird laut Unternehmensangaben „nach Lust und Laune experimentiert“: Je verrückter die Kreation, umso besser. So bietet die Ideenküche des Gastronomiekonzepts neben Pizza-Klassikern eine Reihe eher ungewöhnlicher Pizzakreationen, von der «BBQ Chicken», über die «French Connection» mit Brie, Äpfeln und Preiselbeeren bis hin zu der «Surf’n’Turf» mit Riesengarnelen und Rinderpastrami.
Auf einer Fläche von etwa 394 Quadratmetern finden rund 160 Gäste Platz, um die sich während der Öffnungszeiten insgesamt 35 Mitarbeiter kümmern. Im Angebot sind auch Pasta und Antipasti sowie Frühstücksklassiker. Außerdem gibt es einen Barbereich mit einer speziell für White Monkey entwickelten Essbar, in Form einer organischen Tresenlandschaft.
Zu Marché International gehören Marken wie Marché Mövenpick, Palavrion Grill & Bar, Mövenpick Restaurants, White Monkey oder Cindy’s Diner. Das Unternehmen führt gastronomische Betriebe in der Schweiz, Deutschland, Österreich, Slowenien, Kroatien, Tschechien und Singapur und beschäftigt rund 2.000 Mitarbeitende. 2020 erzielte die Marché International AG mit Sitz in Pfäffikon (Schweiz) einen Markenumsatz von 100,8 Millionen Euro.
Bildquellen
- White Monkey: Marché International / Andreas Wiese
