Die 16. Auflage des größten Treffens von Oldtimern französischer Herkunft in Deutschland steigt am 8. und 9. Juli 2017 in und um Düsseldorf. Über 150 automobile Raritäten werden erwartet. Vom Burgplatz in der Altstadt gehen sie auf eine gemütliche Rundfahrt an den Niederrhein und wieder zurück.
Viele dieser Oldtimer stellen ein spannendes Stück Automobilgeschichte dar. Zudem sind einige seltene Vorkriegs-Klassiker dabei, aber auch viele attraktive Autos aus den 50er, 60er und 70er Jahren. Der Veranstalter, die Destination Düsseldorf, und Oldtimer-Fans freuen sich auf echte Raritäten auf vier Rädern. Einige Beispiele:
Der Alte: Citroёn MP5 – „Wir sind glücklich miteinander!“ Besitzer Gisbert Braam und sein Citroen MP5 sind ein gutes Team „Wir sind glücklich miteinander“, sagt der Oldtimer-Freund aus Kleve. Sein Gefährt(e) ist ein ebenso altes wie seltenes Schmuckstück: Der MP5 aus dem Jahr 1924 hat satte 12 PS und 850 ccm. Und trägt den Namen „Antoine“, denn Braam gibt all seinen Oldtimern einen Namen. Antoine feierte am 20. Juni 2017 übrigens seinen 93. Geburtstag und ist damit das älteste Fahrzeug im Starterfeld.
Der Romantische: Peugeot 304 S Cabrio – Der Hochzeitsreisen-Wagen. Christian Hein und Susanne Freyling-Hein sind glücklich verheiratet – und zwar am 8. Juli, dem Tag der „Tour de Düsseldorf“, genau ein Jahr! Die Hochzeitsreise führte sie an die Côte d’Azur. Das frisch vermählte Pärchen bewältigte die 4.000 km lange Gesamtstrecke natürlich in seinem Oldtimer – einem Peugeot 304 S Cabrio aus dem Jahr 1974!
Die Fundsache: Matra Djet – Bestellt und nicht abgeholt. Im Jahr 1965 entdeckte der Hamburger Sportwagenhändler Claus Mirbach zwei Mantra Djets im Hamburger Zolllager. Die Fahrzeuge waren von einem Kunden aus Frankreich bestellt, aber nie abgeholt worden. Er übernahm die Autos und wenig später sogar auch den Mantra Generalvertrieb für ganz Deutschland. Über Umwege
kam der Sportwagen dann zu seiner heutigen Besitzerin Charlotte Riegel.
Die „Tour de Düsseldorf“ findet auch 2017 parallel zum Düsseldorfer Frankreichfest statt. Infos unter: www.duesseldorfer-frankreich-fest.de.
