„Mit der einsetzenden Frühjahrsbelebung sinkt in Düsseldorf die Arbeitslosigkeit weiter. Dabei profitieren besonders Jugendliche von der Entwicklung“, so Birgitta Kubsch-von Harten, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Düsseldorf, zu den aktuellen Arbeits- und Ausbildungsmarktzahlen. Der Arbeitsmarkt konkurriere dabei um gut ausgebildete junge Menschen. Die Ausbildung sei nach wie vor der stärkste Hebel, die passenden Fachkräfte der Zukunft zu gewinnen.
Die Arbeitslosigkeit ist in der Landeshauptstadt von Februar auf März um 2,5 Prozent gesunken. 23.572 Menschen sind in Düsseldorf aktuell arbeitslos, 4.996 Personen weniger als im März 2021 (-17,5 Prozent). Die Arbeitslosenquote beträgt aktuell 6,8 Prozent. Im Februar lag sie bei 7,0 Prozent, vor einem Jahr bei 8,3 Prozent.
Im März wurden der Agentur für Arbeit Düsseldorf 1.320 neue sozialversicherungspflichtige Stellen zur Besetzung gemeldet, 81 Stellen (6,6 Prozent) mehr als im Vormonat und 167 Stellen mehr als im März 2021 (14,5 Prozent). 5.749 Arbeitsstellen stehen aktuell insgesamt für die Vermittlung zur Verfügung. Im Vergleich zum Vormonat sind das 105 Stellen mehr (1,9 Prozent) und 1.809 Stellen mehr als im März 2021 (45,9 Prozent).
Die meisten freien Stellen finden Arbeitssuchende derzeit in den Berufsbereichen Gesundheit, Soziales, Lehre und Erziehung (1.325 offene Stellen), bei den Kaufmännischen Dienstleistungen, Handel, Vertrieb und Tourismus (987 offene Stellen) sowie Verkehr, Logistik, Schutz und Sicherheit (936 offene Stellen).
Auf 100 Ausbildungsstellen kommen nur 86 Bewerber*innen
In den ersten sechs Monaten des Ausbildungsjahres 2021/2022 wurden dem gemeinsamen Arbeitgeber-Service Düsseldorf insgesamt 2.909 Ausbildungsstellen gemeldet. Das entspricht einem Minus von 140 Ausbildungsplätzen im Vergleich zum Vorjahresmonat (-4,6 Prozent). Gleichzeitig haben sich im selben Zeitraum 2.461 junge Düsseldorferinnen und Düsseldorfer bei der Berufsberatung als Bewerber*innen für Ausbildungsstellen registrieren lassen. Das sind 177 junge Menschen weniger, die sich für eine Ausbildung zum Start im Sommer interessieren, als vor einem Jahr im Monat März (-6,7 Prozent). Auf 100 betriebliche Berufsausbildungsstellen kommen in Düsseldorf 86 Bewerberinnen und Bewerber. Von den gemeldeten Ausbildungsstellen sind aktuell noch 2.039 Ausbildungsstellen unbesetzt. 1.450 Bewerberinnen und Bewerber suchen Zurzeit noch eine Ausbildungsstelle oder eine Alternative.
Bildquellen
- birgitta_kubsch_von_harten: Chris Göttert / Agentur für Arbeit Düsseldorf
