Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Wenn das Ergebnis stimmt, werden Führungsschwächen toleriert

Das Thema Führung gleicht zu häufig einem bloßen Lippenbekenntnis. Schlechtes Führungsverhalten der oberen Führungskräfte wird sogar wissentlich von der Geschäftsleitung geduldet. Solange das operative Ergebnis stimmt, können die Abteilungschef schalten und walten wie sie möchten.

Das Thema Führung gleicht zu häufig einem bloßen Lippenbekenntnis. Schlechtes Führungsverhalten der oberen Führungskräfte wird sogar wissentlich von der Geschäftsleitung geduldet. Solange das operative Ergebnis stimmt, können die Abteilungschef schalten und walten wie sie möchten.

Zu diesem Resultat kommen Wirtschaftler von der Fachhochschule Osnabrück. „Mitarbeiter kommen zu Unternehmen und verlassen Vorgesetzte – das ist ein alter Spruch, der leider zutrifft“, sagt Carsten Steinert, Professor für Betriebswirtschaftslehre, in einem Gespräch mit pressetext. Verwunderlich sei, dass Vorstände und Geschäftsführer vor dem Hintergrund des demografischen Wandels sowie des Fachkräftemangels schlechte Führung überhaupt noch leisten.

In der Studie aus Osnabrück zeigt sich: Über 85 Prozent der befragten Unternehmen werten Führungsverhalten als einen expliziten Bestandteil von Personalpolitik. Dennoch ist die Toleranz gegenüber Schwächen im Führungsverhalten hoch ausgeprägt, sofern das von den Führungskräften zu verantwortende operative Ergebnis stimmt. Dem operativen Ergebnis wird von den Befragten zu 90 Prozent ein „sehr hoher“ oder „bedeutender“ Stellenwert beimessen. Führungsverhalten ist nur für 45 Prozent der befragten Unternehmer wichtig. Auf die Frage nach den Hauptgründen für Trennungen von Führungskräften gaben 82 Prozent der hierzu befragten Unternehmen an, dass schlechtes Führungsverhalten für sie kein Anlass für eine Trennung ist.

Es braucht nicht viel zum Chefsein

Die Hauptgründe für Trennungen von Führungskräften werden von fast 50 Prozent in „persönlichen Gründen“ oder in einem „schlechten operativen Ergebnis“ gesehen. Letzteres ist für 42 Prozent Anlass für eine Trennung. „Im Ergebnis verdeutlicht die Untersuchung zwei Dinge: Schlechtes Führungsverhalten wird in der Regel nicht sanktioniert, sofern und solange das operative Ergebnis stimmt. Gutes Führungsverhalten wird nicht belohnt, was sich daran zeigt, dass das Thema „Führung“ als Komponente von Zielvereinbarungen eine eher untergeordnete Rolle spielt und meist nur partiell berücksichtigt wird“, sagt Steinert.

 

pressetext.com

Anzeige

Aktuell

Die Landeshauptstadt Düsseldorf stellt die Weichen für den weiteren Ausbau der digitalen Infrastruktur in der Region. Um für alle Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und...

Aktuell

Die Zahl der Einwohner in Nordrhein-Westfalen ist zum Ende des Jahres 2021 nur marginal auf 17,9 Millionen Menschen gesunken (-0,01 Prozent zum Vorjahr). 2020...

Aktuell

Wenn ein Megastar seine Produktlinie öffentlich präsentiert, so wird diese häufig von viel Tamtam und unglaublich viel wichtigeren Menschen begleitet. Um so erfrischender ist...

Aktuell

Vorbehältlich der Genehmigung durch die Kartellbehörden beteiligen sich die Swissport Deutschland GmbH und die Flughafen Düsseldorf GmbH künftig gemeinsam am Luftfracht-Dienstleister Flughafen Düsseldorf Cargo,...

Aktuell

Mit 49.000 Besuchern aus aller Welt zeigte sich die diesjährige ProWein sehr stabil. Trotz des Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr zeigten sich Messe, Aussteller und...

Weitere Beiträge

Aktuell

Der Düsseldorfer Rheinmetall-Konzern hat das Geschäftsjahr 2022 erneut mit Rekordzahlen abgeschlossen. Beim operativen Ergebnis (EBIT ohne Sondereffekte) wurde ein neuer Höchstwert erzielt. Auch der...

Aktuell

Die Industrie- und Handelskammern Düsseldorf und Mittlerer Niederrhein haben im Rahmen ihrer Konjunkturumfrage zum Jahresbeginn knapp 850 Unternehmen unter anderem dazu befragt, wie sie...

Aktuell

Die deutschen Unternehmen hatten im dritten Quartal 2022 eine deutlich schlechtere Zahlungsmoral als im Vorjahreszeitraum. Die Creditreform Wirtschaftsforschung hat ermittelt, dass sich der Zahlungsverzug...

Aktuell

Die Jobbörse StepStone hat ihren Gehaltsreport 2020 veröffentlicht: Der Report, der bereits zum neunten Mal in Folge erscheint, liefert einen Überblick über Durchschnittsgehälter in...

Bizz Tipps

Junge, innovative Start-ups aus Deutschland sowie auch internationale Unternehmen, werden zum ersten Mal gezielt im Rahmen der Top-Messen für die Kabel-, Draht- und Rohrindustrie...

Lokale Wirtschaft

Union Investment hat in ihrer Büroimmobilie H19 im Düsseldorfer Medienhafen eine Fläche von rund 2.000 m2 an Plaza Cubes vermietet.

Lokale Wirtschaft

Die Geschäftslage der Wirtschaft in der Region Region hat sich weiter eingetrübt. Gleichzeitig rechnen die Unternehmen jedoch nicht damit, dass die Nachfrage noch weiter...

News

Am 29. Oktober startet in Nordrhein-Westfalen erneut die LANGE NACHT DER INDUSTRIE. Dieses Jahr feiert die populäre Veranstaltung ihren 10. Geburtstag.

Anzeige