Connect with us

Hi, what are you looking for?

Bizz Tipps

Sind Sie in der Freizeit immer mobil erreichbar?

Rund 61 Prozent der befragten Personalmanager denken, dass es expliziter Regelungen bedarf, um die Erreichbarkeit von Mitarbeitern in ihrer Freizeit klar zu definieren. 34 Prozent halten betriebliche Regelungen für die beste Lösung gefolgt von Absprachen mit dem direkten Vorgesetzten, die von 16 Prozent befürwortet werden.

Rund 61 Prozent der befragten Personalmanager denken, dass es expliziter Regelungen bedarf, um die Erreichbarkeit von Mitarbeitern in ihrer Freizeit klar zu definieren. 34 Prozent halten betriebliche Regelungen für die beste Lösung gefolgt von Absprachen mit dem direkten Vorgesetzten, die von 16 Prozent befürwortet werden.

33 Prozent der Unternehmen planen oder verfügen bereits über Maßnahmen, die die Erreichbarkeit der Mitarbeiter in der Freizeit regeln. Primär werden Appelle an Führungskräfte und Mitarbeiter ausgegeben, die einen eigenverantwortlichen Umgang unterstützen und eine eindeutige Haltung des Unternehmens kommunizieren. Technische Lösungen werden nur von wenigen Unternehmen umgesetzt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Kurzumfrage der Deutschen Gesellschaft für Personalführung e. V. (DGFP).

Reicht die Eigenverantwortung der Mitarbeiter aus?

Nur ein Prozent der Befragten schließt sich Bundesministerin Kristina Schröder an, die tarifvertragliche Vereinbarungen forderte.

35 Prozent der Personalmanager halten explizite Regelungen für unnötig und vertrauen hier auf die Eigenverantwortung von Mitarbeitern und Führungskräften.

Jeweils 22 Prozent der Unternehmen planen Appelle an Führungskräfte oder Mitarbeiter, außerhalb der üblichen Dienstzeiten keine E-Mails zu verschicken oder zu bearbeiten. In sechs bzw. fünf Prozent der Unternehmen bestehen diese Maßnahmen bereits. Die Weiterleitung von E-Mails zu bestimmten Uhrzeiten wird nur in zwei Prozent der Unternehmen verhindert. Insgesamt ein Drittel der Unternehmen plant oder verfügt über eine dieser Maßnahmen und reagiert somit bereits auf die vergleichsweise neuen Entwicklungen, die mit der Zunahme mobiler Arbeitsmöglichkeiten einher gehen und zunehmend nicht nur Führungskräfte betreffen. Am häufigsten werden von den befragten Unternehmen also Kommunikationsmaßnahmen gewählt, die Mitarbeitern und Führungskräften vermitteln, dass von Unternehmensseite keine ständige Erreichbarkeit erwartet wird.

Burnout als Ergebnis ständiger Erreichbarkeit möglich

49 Prozent der Befragten sind der Ansicht dass eine dauerhafte Erreichbarkeit in der Freizeit ganz sicher oder ziemlich wahrscheinlich einen Beitrag zur Entstehung eines Burnout-Syndroms leisten kann. Insbesondere diese Befragungsteilnehmer befürworten explizite Regelungen.

Ein ausführlicher Bericht wurde im DGFP-Portal veröffentlicht.

An der Online-Befragung der Deutschen Gesellschaft für Personalführung e.V. (DGFP) Anfang August 2012 haben sich 279 Personalmanager beteiligt.

 

Anzeige

Aktuell

Die Landeshauptstadt Düsseldorf stellt die Weichen für den weiteren Ausbau der digitalen Infrastruktur in der Region. Um für alle Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und...

Aktuell

Die Zahl der Einwohner in Nordrhein-Westfalen ist zum Ende des Jahres 2021 nur marginal auf 17,9 Millionen Menschen gesunken (-0,01 Prozent zum Vorjahr). 2020...

Aktuell

Wenn ein Megastar seine Produktlinie öffentlich präsentiert, so wird diese häufig von viel Tamtam und unglaublich viel wichtigeren Menschen begleitet. Um so erfrischender ist...

Aktuell

Vorbehältlich der Genehmigung durch die Kartellbehörden beteiligen sich die Swissport Deutschland GmbH und die Flughafen Düsseldorf GmbH künftig gemeinsam am Luftfracht-Dienstleister Flughafen Düsseldorf Cargo,...

Aktuell

Mit 49.000 Besuchern aus aller Welt zeigte sich die diesjährige ProWein sehr stabil. Trotz des Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr zeigten sich Messe, Aussteller und...

Weitere Beiträge

Aktuell

Die Industrie- und Handelskammern Düsseldorf und Mittlerer Niederrhein haben im Rahmen ihrer Konjunkturumfrage zum Jahresbeginn knapp 850 Unternehmen unter anderem dazu befragt, wie sie...

Aktuell

Die deutschen Unternehmen hatten im dritten Quartal 2022 eine deutlich schlechtere Zahlungsmoral als im Vorjahreszeitraum. Die Creditreform Wirtschaftsforschung hat ermittelt, dass sich der Zahlungsverzug...

Aktuell

Symposium: RACER Digital Impulse

Aktuell

Die Jobbörse StepStone hat ihren Gehaltsreport 2020 veröffentlicht: Der Report, der bereits zum neunten Mal in Folge erscheint, liefert einen Überblick über Durchschnittsgehälter in...

Bizz Tipps

Junge, innovative Start-ups aus Deutschland sowie auch internationale Unternehmen, werden zum ersten Mal gezielt im Rahmen der Top-Messen für die Kabel-, Draht- und Rohrindustrie...

Lokale Wirtschaft

Union Investment hat in ihrer Büroimmobilie H19 im Düsseldorfer Medienhafen eine Fläche von rund 2.000 m2 an Plaza Cubes vermietet.

Aktuell

Das neue Technische Rathaus wird am Standort "Moskauer Straße" in Oberbilk gebaut. Das hat der Rat der Landeshauptstadt Düsseldorf jetzt beschlossen.

Lokale Wirtschaft

Die Geschäftslage der Wirtschaft in der Region Region hat sich weiter eingetrübt. Gleichzeitig rechnen die Unternehmen jedoch nicht damit, dass die Nachfrage noch weiter...

Anzeige