Ein neues Konzept war notwendig angesichts der schwächer werdenden Zugkraft der GDS.
Der bisherige Veranstalter, die Messe Düsseldorf, gibt ab September ihre Kompetenzen an die Igedo Company ab. Schon in den letzten Jahren schwächelte das bisherige Vorhaben, der GDS wieder zu mehr Besucherzahlen zu verhelfen. Die Erwartungen wurden schlichtweg nicht erfüllt.
Zu den Gründen erklärt sich Werner Dornscheidt, Chef der Messe Düsseldorf: „Die Branche hat sich in den letzten Jahren radikal verändert und das Tempo dabei nochmal angezogen. Eine Großveranstaltung, die die GDS seit über sechs Jahrzehnten war, scheint nicht mehr das richtige Format für die aktuellen Herausforderungen innerhalb der Schuhbranche zu sein. Deshalb reagieren wir jetzt konsequent mit neuen Verantwortlichkeiten und einem neuen Veranstaltungsort. Mein Dank gilt dem großartigen Team der GDS und tag it! unter der Leitung von Kristin Deutelmoser, das sich seit Jahren mit hohem Engagement und vielen innovativen Ideen für unsere Schuhmessen eingesetzt hat.“
Kristin Deutelmoser ergänzt: „Der Markt agiert immer dynamischer und verlangt nach einer komplett neuen Lösung. Diese kann nur erfolgreich sein, wenn sie von Grund auf anders gedacht werden kann, ohne bestehende Strukturen und Traditionen beachten zu müssen. Hierzu ist die Igedo Company der ideale Partner.“
Die kommende Schuhmesse von 7. bis 9. Februar 2017 wird die letzte sein, die von der Messe Düsseldorf veranstaltet wird. Danach gibt die Messe die Verantwortung an die Igedo Company, die Anfang September ihr neues Konzept im Areal Böhler präsentieren wird. Dort finden alle weiteren Schuhmessen statt.
Carolin Kirchhoff
