Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Gebäudereinigung: Mehr Geld für 12.500 Beschäftigte in Düsseldorf

Gebäudereinigerin bei der Arbeit

Die knapp 12.500 Beschäftigten, die in Düsseldorf in der Gebäudereinigung arbeiten, bekommen im neuen Jahr mehr Geld: Die Lohnuntergrenze in der Branche steigt von 10,80 Euro auf 11,11 Euro pro Stunde. In zwei weiteren Stufen klettert der Einstiegsverdienst bis zum Jahr 2023 um insgesamt elf Prozent auf dann zwölf Euro, wie die Gewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mitteilt.

„Die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie sehr es auf Sauberkeit und Hygiene in Krankenhäusern, Schulen und Büros ankommt. Für ihre Arbeit unter erschwerten Bedingungen erhalten die Beschäftigten nun eine faire Anerkennung“, so Uwe Orlob von der IG BAU Düsseldorf. Der neue Tarifvertrag, den die Gewerkschaft mit den Arbeitgebern ausgehandelt habe, bedeute für Reinigungskräfte einen „großen Schritt heraus aus dem Niedriglohnsektor“.

Zugleich profitieren Fachkräfte: Beschäftigte in der OP-Reinigung kommen auf ein Plus von 8,7 Prozent bis zum übernächsten Jahr. Glas- und Fassadenreiniger erhalten insgesamt 7,6 Prozent mehr und verdienen nach der dritten Tariferhöhung 15,20 Euro pro Stunde. Darüber hinaus gibt es für Gewerkschaftsmitglieder einen tariflichen Weihnachtsbonus.

Bildquellen

  • Gebäudereinigerin bei der Arbeit: IG BAU
Werbung

Aktuell

Im Immobiliensektor liegt ein riesiges Klimaschutz-Potential, der Gebäudesektor zählt zu den größten CO2-Emittenten. Die IHK Düsseldorf will deshalb ein klares Zeichen für eine zukunftsgerichtete,...

Aktuell

Nordrhein-Westfalen startet am 2. Oktober in die Herbstferien, aber schon am kommendem Freitag werden die Passagierzahlen sprunghaft ansteigen. Der Flughafen Düsseldorf erwartet bis zum...

Aktuell

Eine positive Bilanz konnten die Veranstalter nach der Europäischen Mobilitätswoche ziehen. Die Veranstaltungen und Aktionen, die die Landeshauptstadt in Kooperation mit Rheinbahn, Stadtwerke Düsseldorf...

Aktuell

Das Netzwerk unabhängiger Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften HLB mit Deutschlandzentrale in Düsseldorf konnte sich in der aktuellen Lünendonk-Liste 2023 erneut unter den Top 3 der...

Aktuell

Ein Großteil der Wohnungen, die für dieses und nächstes Jahr geplant sind, wird noch gebaut, doch steigende Preise für Baustoffe, höhere Zinsen, fehlende Kapazitäten...

Aktuell

Das Bruttoinlandsprodukt Nordrhein-Westfalens, also der Wert aller im Lande produzierten Waren und Dienstleistungen, war im ersten Halbjahr 2023 nach ersten Schätzungen preisbereinigt um 1,3 Prozent...

Weitere Beiträge

Aktuell

Das Hauptzollamt Düsseldorf hat im vergangenen Jahr 136 Ermittlungsverfahren für die Region eingeleitet, weil Unternehmen entweder den gesetzlichen Mindestlohn oder bestehende Branchenmindestlöhne unterschritten, gar...

Aktuell

In zwanzig Jahren werden in Düsseldorf rund 133.200 Menschen zur Altersgruppe „67plus“ gehören – gut 24.300 mehr als heute. Darauf hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt IG BAU...

Aktuell

Wer auf dem Dach arbeitet, dem winkt jetzt eine „dickere Lohntüte“: Dachdecker in Düsseldorf bekommen in diesem und im kommenden Jahr eine Inflationsausgleichsprämie von...

Aktuell

Bauarbeiter, Fassadenreiniger oder Garten- und Landschaftsbauer in Düsseldorf sollen gesund durch den Sommer kommen und im Job keine „Sonnen-Kompromisse“ machen. Das fordert die IG...

Aktuell

Sie pflegen Gärten, pflastern Wege, kümmern sich um Parks und Friedhöfe, planen und bauen Sportplätze: Die „grüne Branche“ in Düsseldorf hat rund 530 Beschäftigte im...

Aktuell

Im vergangenen Jahr wurden in Düsseldorf insgesamt 2.140 Wohnungen neu gebaut – darunter 145 in Ein- und Zweifamilienhäusern. Das sind 158 Wohnungen mehr als im Vorjahr. Insgesamt...

Aktuell

„Die Arbeit darf nicht krank machen. Arbeitshandschuhe, Gehörschutz, Helm und Schutzbrille helfen, auf Nummer sicher zu gehen. Jeder Arbeitsplatz hat seine eigenen Tücken“, sagt...

Aktuell

„Wer auf dem Bau in Düsseldorf arbeitet, dem winkt jetzt eine Sonderzahlung. In diesem Jahr bekommen Baubeschäftigte eine Inflationsausgleichsprämie von 500 Euro – am Stück...

Werbung